Verletzungspech im AMA Supercross 2025 – Spannung bleibt hoch

Cooper Webb blieb in der Supercross Sasion 2025, trotz einiger Stürze, bisher verletzungsfrei. / Foto: Feld Motorsports
Die Monster Energy AMA Supercross Championship 2025 geht in die elfte Runde, doch das Fahrerfeld ist deutlich ausgedünnt. Zahlreiche Top-Piloten müssen verletzungsbedingt pausieren, darunter einige der größten Namen des Sports. Dass Supercross eine der härtesten und anspruchsvollsten Motorsport-Disziplinen ist, zeigt sich gerade in dieser Saison besonders deutlich.
Verletzungen als ständiger Begleiter
Kaum eine Saison vergeht ohne Ausfälle, doch 2025 scheint es besonders viele Fahrer erwischt zu haben. In der 450SX-Klasse fallen gleich mehrere Spitzenfahrer aus. Jett Lawrence, der amtierende 450SX-Champion, musste nach einem Kreuzbandriss in Glendale seine Titelhoffnungen begraben. Auch Eli Tomac, einer der erfolgreichsten Fahrer der letzten Jahre, erlitt einen Wadenbeinbruch und kann vorerst nicht mehr ins Renngeschehen eingreifen. Dazu gesellen sich Hunter Lawrence mit einer schweren Schulterverletzung sowie Jorge Prado und Joey Savatgy, die sich beide langwierige Blessuren zugezogen haben.
Doch es trifft nicht nur die Routiniers, sondern auch junge Talente. In der 250SX-Kategorie haben Fahrer wie Ryder DiFrancesco, Talon Hawkins oder Evan Ferry mit schweren Verletzungen zu kämpfen. Die Liste der Ausfälle reicht von gebrochenen Schlüsselbeinen bis hin zu komplizierten Rückenverletzungen, die teilweise ganze Karrieren bedrohen.
Supercross bleibt trotzdem spektakulär
Trotz der prominenten Ausfälle bleibt die AMA Supercross Championship 2025 extrem spannend. Ken Roczen, der selbst nach einer Schultereckgelenksprengung noch an den Start geht, beweist, dass in diesem Sport oft pure Willenskraft entscheidet. Auch Justin Hill, der sich nach einer Knöchelverletzung in Birmingham zurückkämpft, zeigt, wie hartgesotten die Supercross-Stars sind.
Während einige große Namen fehlen, rücken andere Talente ins Rampenlicht. Fahrer wie Chase Sexton, Cooper Webb oder Jason Anderson sehen die aktuelle Situation als Chance, sich in den Vordergrund zu drängen und das Titelrennen offenzuhalten. Gerade in einer Saison mit so vielen Rückschlägen zeigt sich, dass Supercross nie berechenbar ist – und genau das macht diesen Sport so faszinierend.
Spannung bis zum Finale garantiert
Obwohl die Verletzungen zweifellos eine tragische Seite des Sports darstellen, sorgen sie gleichzeitig für eine neue Dynamik im Meisterschaftskampf. Neue Duelle entstehen, unerwartete Sieger treten in den Vordergrund, und die Fans können sich auf ein packendes Finale freuen. Denn eines ist sicher: In der AMA Supercross Championship 2025 bleibt es spannend – mit oder ohne die etablierten Stars.