Verletzung bestätigt: Herlings verpasst Finnland-GP

Jeffrey Herlings bei seinem ADAC MX Masters Gastauftritt in Dreetz 2025.
Der Verdacht hat sich bestätigt, nun spricht Jeffrey Herlings selbst über die Verletzung, die ihn zur Zwangspause zwingt. Der Red Bull KTM Factory Racing-Pilot wird den MXGP of Finland am 13./14. Juli verpassen – nach eigenen Angaben aufgrund eines „simplen Sturzes“, der sich dennoch als folgenschwer erwiesen hat.
„Ich bin einfach umgefallen“
Herlings schilderte den Zwischenfall gegenüber Medien gewohnt offen. „Ich bin eine Kurve gefahren und einfach umgefallen – wie eine alte Dame“, so der 30-Jährige. „Es war nichts Spektakuläres, aber ich habe direkt gespürt, dass das Schlüsselbein durch ist.“ Die Diagnose folgte nach Untersuchungen in den Niederlanden: Bruch des rechten Schlüsselbeins, eine Operation ist zunächst nicht geplant. Das Team setzt auf eine natürliche Heilung, deren Verlauf in den kommenden Tagen weiter beobachtet wird.
Saisonziele vorzeitig abgehakt
Der späte Start in die Saison nach einer Knieoperation hatte Herlings ohnehin unter Zugzwang gesetzt. Mit Gesamtsiegen bei den Grands Prix von Deutschland und Lettland meldete er sich eindrucksvoll zurück – doch nun der nächste Rückschlag. „Der Titel war nach dem Saisonstart schon kaum mehr realistisch, aber jetzt ist auch der dritte Platz außer Reichweite“, so Herlings nüchtern.
Mit aktuell drei Laufsiegen, zwei Pole Positions und zwei Gesamttriumphen liegt der Niederländer auf Rang sechs der WM-Wertung. Wie lange er fehlen wird, hängt vom Heilungsverlauf ab – ein genaues Datum für seine Rückkehr gibt es nicht.
Transfermarkt: KTM oder Neustart?
Parallel zur Reha läuft im Hintergrund bereits die Planung für 2026. Herlings’ Vertrag mit Red Bull KTM enthält eine Option für die kommende Saison – doch das Interesse anderer Hersteller ist groß. Teams wie Yamaha, HRC oder Ducati sollen laut paddocknahen Quellen ein Auge auf den Routinier geworfen haben. Die Option von KTM greift nur, wenn kein anderes Team ein konkurrenzfähiges Angebot unterbreitet.
Trotz seiner Verletzungshistorie bleibt Herlings sportlich hoch angesehen. Viele im Fahrerlager sind sich einig: „In Form ist er immer noch einer der Schnellsten in Europa.“
Hoffnung auf Heimrennen in Arnhem
Ob der fünffache Weltmeister in dieser Saison noch einmal ins Renngeschehen eingreifen kann, ist offen. Das Heimrennen in Arnhem am 24. August bleibt ein realistisches Ziel – vorausgesetzt, die Heilung verläuft planmäßig. Für den Grand Prix in Finnland am 13./14. Juli ist ein Start ausgeschlossen.
Bis dahin bleibt Herlings im Fokus – sowohl sportlich als auch auf dem Transfermarkt.