Supercross Detroit: Vorschau auf das nächste Kräftemessen

Start beim Supercross Detroit

Start beim Supercross Detroit. / Foto: Feld Entertainment

Nach einem spektakulären Rennwochenende in Tampa zieht der Supercross-Tross weiter nach Detroit, wo das nächste Kapitel der spannenden Saison geschrieben wird. Das Ford Field ist am kommenden Wochenende Gastgeber der sechsten Runde der AMA Supercross Meisterschaft 2025. Neben den Fahrern der 450SX geht erneut der Nachwuchs der 250SX Eastern Regional an den Start. Wer kann sich in der „Motor City“ durchsetzen?

450SX: Holt sich Webb die Führung?

Nach seinem ersten Karriere-Sieg in der 450SX-Klasse reist Malcolm Stewart mit enormem Selbstvertrauen nach Detroit. Der Husqvarna-Pilot schrieb mit seinem Tampa-Triumph Geschichte und gehört nun zu den ältesten Supercross-Siegern aller Zeiten. Schafft er es, diesen Schwung mitzunehmen und erneut um den Sieg zu kämpfen?

Cooper Webb geht als einer der Top-Favoriten ins Rennen. Der KTM-Pilot stand in Tampa als Zweiter auf dem Podium und liegt in der Gesamtwertung nur fünf Punkte hinter Tabellenführer Chase Sexton. Allerdings hat Webb in Detroit bisher gemischte Ergebnisse eingefahren: Zwar gelangen ihm hier zwei zweite Plätze, doch sein Durchschnittsrang aus fünf Starts liegt nur bei Platz acht.

Jason Anderson darf ebenfalls nicht unterschätzt werden. Der Kawasaki-Pilot sammelte in Tampa sein drittes Podium der Saison – so gut startete er zuletzt in seinem Meisterschaftsjahr 2018. Kann er in Detroit seine starke Form bestätigen?

Die Top-Piloten vor dem Supercross Detroit:

  1. Chase Sexton – hält das Red Plate und will seinen Vorsprung verteidigen.
  2. Cooper Webb – nur fünf Punkte Rückstand auf Sexton.
  3. Jason Anderson – mit konstant starken Ergebnissen in Schlagdistanz.
  4. Ken Roczen – In Tampa vom Pech verfolgt, sucht nach Wiedergutmachung
  5. Malcolm Stewart – kommt mit viel Momentum nach Detroit.

Ein besonderer Meilenstein steht für Justin Barcia an: Mit seinem 171. Start in der 450SX-Klasse rückt er in die Top 10 der ewigen Bestenliste auf.

250SX Eastern Regional: Kann Anstie das Red Plate verteidigen?

In der 250SX-Klasse führt Max Anstie die Meisterschaft nach seinem Sieg in Tampa an. Der Yamaha-Pilot hat in Detroit allerdings eine durchwachsene Bilanz: Letztes Jahr wurde er Zweiter, 2023 jedoch Letzter. Kann er diesmal seinen Spitzenplatz behaupten?

Cameron McAdoo ist ein echter Kämpfer – trotz eines gerissenen Kreuzbandes fuhr er in Tampa auf das Podium. Mit 23 Podestplätzen in der 250SX-Klasse gehört er mittlerweile zu den erfolgreichsten Fahrern der Klasse. Sollte er in Detroit erneut aufs Podium fahren, würde er sich auf Platz vier der ewigen Bestenliste verbessern.

Weitere Kandidaten für ein starkes Rennen:

  • Seth Hammaker – verpasste das Podium in Tampa knapp.
  • Tom Vialle – will als amtierender Champion zurück in die Top 3.
  • RJ Hampshire – hatte in Tampa Pech und will Wiedergutmachung.

Detroit: Ein Ort der Supercross-Geschichte

Detroit blickt auf eine lange Supercross-Tradition zurück. Die ersten Rennen fanden 1976 im Pontiac Silverdome statt, wo bis 2005 regelmäßig Runden ausgetragen wurden. Seit 2006 ist das Ford Field die Heimat der AMA Supercross Meisterschaft in der „Motor City“.

Das Ford Field ist ein modernes, vollständig überdachtes Stadion mit einer Kapazität von bis zu 65.000 Zuschauern. Normalerweise dient es als Heimspielstätte der Detroit Lions in der NFL, doch an diesem Wochenende verwandelt sich das Football-Stadion in eine spektakuläre Supercross-Arena.

Interessante Statistiken vor dem Rennen:

  • Nur 4 von 11 450SX-Siegern im Ford Field gewannen später auch den Titel.
  • Im Pontiac Silverdome lag die Meisterschaftsquote hingegen bei 50 %.
  • Bob Hannah hält den Rekord für die meisten Siege an einem Veranstaltungsort mit sechs Triumphen in Serie (1977-1979).

Die letzten drei 450SX-Sieger in Detroit – Jett Lawrence (2024), Chase Sexton (2023) und Eli Tomac (2022) – wurden am Ende auch Champion. Setzt sich dieser Trend fort?

Der Track

Die Strecke im Ford Field wird die Meute mit der zweiten Rechtskurve nach dem Start begrüßen und enthält vier 180-Grad-Kurven, eine Whoop-Sektion, einen Sandabschnitt, sowie eine Rhythm-Sektion die über die gesamte Länge des Stadions geht. Vergessen wollen wir nicht den Supercross Triple und die vier weiteren, aber kürzeren Rhythm-Sektionen.

Supercross Detroit Track 2025
Supercross Detroit Track 2025

Der Zeitplan nach deutscher Zeit

Qualifying

  • 15:05 – 15:15 Uhr → 250SX Group C Qualifying
  • 15:20 – 15:30 Uhr → 250SX Group B Qualifying
  • 15:35 – 15:45 Uhr → 250SX Group A Qualifying
  • 15:50 – 16:00 Uhr → 450SX Group A Qualifying
  • 16:05 – 16:15 Uhr → 450SX Group B Qualifying
  • 16:20 – 16:30 Uhr → 450SX Group C Qualifying
  • 17:20 – 17:30 Uhr → 250SX Group C Qualifying
  • 17:35 – 17:45 Uhr → 250SX Group B Qualifying
  • 17:50 – 18:00 Uhr → 250SX Group A Qualifying
  • 18:05 – 18:15 Uhr → 450SX Group A Qualifying
  • 18:20 – 18:30 Uhr → 450SX Group B Qualifying
  • 18:35 – 18:45 Uhr → 450SX Group C Qualifying

Heat Race, LCQ & Main Event

  • 21:06 – 21:14 Uhr → 250SX Heat #1
  • 21:20 – 21:28 Uhr → 250SX Heat #2
  • 21:34 – 21:42 Uhr → 450SX Heat #1
  • 21:48 – 21:56 Uhr → 450SX Heat #2
  • 22:22 – 22:29 Uhr → 250SX Last Chance Qualifier
  • 22:33 – 22:40 Uhr → 450SX Last Chance Qualifier
  • 22:53 – 23:10 Uhr → 250SX Main Event
  • 23:27 – 23:49 Uhr → 450SX Main Event

Livetiming & Livestream

Seit letztem Jahr haben wir für euch das Livetiming der AMA Supercross Meisterschaft in unsere Webseite integriert. Hier könnt ihr genau sehen, wie sich die Piloten der jeweiligen Klassen schlagen. Zum Livetiming.

Für alle, die nicht vor Ort in der Halle dabei sein können, gibt es eine tolle Nachricht: Die gesamte Action wird im kostenpflichtigen Livestream übertragen! So können Motorsportfans die spannende Atmosphäre und die besten Momente des Events in Top-Qualität direkt zu sich nach Hause holen – ohne etwas zu verpassen.

Wer holt den Sieg in Detroit?

Mit einem engen Titelkampf in beiden Klassen verspricht das Rennen in Detroit ein weiteres packendes Duell zu werden. Kann Malcolm Stewart seinen Erfolg aus Tampa wiederholen? Verteidigt Max Anstie das Red Plate? Oder erleben wir einen neuen Sieger in der „Motor City“?

Die Antwort gibt es am Wochenende, wenn das Supercross Detroit live aus dem Ford Field startet!