Neo Nindelt: Wie weit trägt ihn der deutsche Traum bei der Junioren-WM 2025?

Neo Nindelt beim DMX Lauf in Aichwald.

Neo Nindelt beim DMX Lauf in Aichwald. / Foto: ADAC

Romagné, Frankreich – harte Piste, große Bühne: Wenn sich die weltbesten Nachwuchstalente am kommenden Wochenende zur Motocross Junioren-Weltmeisterschaft 2025 treffen, geht es um weit mehr als nur Pokale. Es geht um Perspektiven. Um den ersten großen Fingerzeig einer möglichen Profi-Karriere. Und mittendrin: Neo Nindelt, der deutsche Hoffnungsträger in der heiß umkämpften 85ccm-Klasse.

Wer ist der Junge, auf den Deutschland schaut?

Neo Nindelt ist nicht bloß irgendein Starter im WM-Feld – er kommt mit ordentlich Rückenwind nach Frankreich. Denn in der Deutschen Meisterschaft DMX85 hält der Youngster aktuell das Zepter fest in der Hand: Vier Veranstaltungen, vier Siege – eine makellose Bilanz. Mit einem satten Vorsprung von 67 Punkten führt er die nationale Rangliste an und hat sich damit als klarer Dominator im deutschen Nachwuchs etabliert.

Sein Auftritt bei der WM ist also mehr als nur ein Ausflug ins internationale Rampenlicht – er ist die logische Fortsetzung einer bislang überragenden Saison.

Leok, Ruiz, Temmerman: Wer bremst die Favoriten?

Spitzenreiter der Favoritenliste ist Lucas Leok. Der Este – motorsportlich vorbelastet als Sohn und Neffe zweier GP-Größen – dominiert die EMX-Qualifikationen fast schon nach Belieben. Dazu ein Vorjahressieg und ein vierter Platz beim EMX85-Finale in Loket – die Fakten sprechen für sich.

Doch der Kreis der Herausforderer ist prominent besetzt: Pau Cadet Ruiz (Spanien) war in Cussac nicht zu schlagen. Tim LopesLoan Torro und Enzo Herzogenrath vertreten Frankreich mit Heimvorteil im Gepäck. Aus Übersee reisen u. a. Maddox Temmerman (Kalifornien) und Gauge Brown (Texas) an – beide bereits mit Rennerfahrung auf US-Profi-Niveau. Dazu kommt Südafrikas 65cc-Champion Brody Bircher, der sein 85er-Debüt auf der WM-Bühne feiert.

Nindelt mittendrin – und bereit für mehr

In diesem starken Teilnehmerfeld tritt Neo Nindelt nicht als Außenseiter, sondern als Fahrer mit Form und Format an. Seine konstanten Leistungen im EMX-Umfeld, kombiniert mit seiner nationalen Dominanz, machen ihn zu einem echten Podiumkandidaten. Unterschätzen sollte man ihn nicht – wer vier deutsche Rennen in Serie gewinnt, hat das Zeug, auch international zu bestehen.

Und: Der Druck liegt woanders. Nindelt kann befreit auffahren. Er hat in der laufenden Saison bereits bewiesen, dass er nicht nur mithalten, sondern anführen kann – jetzt ist die Bühne noch größer, die Chance noch greifbarer.

Warum die 85ccm-Klasse mehr als nur Nachwuchs ist

Die 85cc-Kategorie ist der Schmelztiegel der Zukunft. Hier nehmen Karrieren Fahrt auf – oder eben nicht. Stars wie RoczenHerlingsJonass, aber auch spätere Werkspiloten wie Rene Hofer oder Valerio Lata haben in dieser Klasse erste WM-Erfolge gefeiert.

Das Niveau ist hoch, der Druck enorm – aber gerade das macht diese Klasse so spannend. Wer hier liefert, darf vom nächsten Schritt träumen.

Was erwartet Neo – und was ist drin?

Ein Top-5-Ergebnis wäre schon ein Ausrufezeichen, ein Podium gar eine kleine Sensation. Doch nichts scheint unmöglich, wenn man sieht, wie selbstbewusst und fokussiert Neo Nindelt in dieser Saison unterwegs ist.

Die Form stimmt, die Technik sitzt – und die Erfahrung aus der nationalen Siegesserie dürfte ihm auch mental helfen, wenn es in Romagné um jede Zehntelsekunde und jeden Zentimeter geht.

Bühne frei für Deutschlands Nummer 1

Neo Nindelt ist aktuell das Maß der Dinge im deutschen 85ccm-Motocross – und jetzt darf er beweisen, dass er auch international mithalten kann. Die Motocross Junioren-WM 2025 bietet ihm die perfekte Bühne dafür.

Deutschland schaut nach Frankreich – mit einem Hoffnungsträger, der längst gezeigt hat, dass er mehr sein kann als nur einer von vielen. Die Rennen der Junioren Motocross Weltmeisterschaft könnt ihr live auf MXGP-TV.com verfolgen.