MXGP Argentinien – Der Saisonauftakt

Der MXGP Argentinien findet im Jahr 2025 in Cordoba statt. / Foto: Infront
Dieses Wochenende geht’s los: Die MXGP-Saison 2025 startet, und der Auftakt könnte spannender nicht sein! Das erste Rennen findet in Cordoba, Argentinien, auf einem brandneuen Kurs statt. Frischer Wind für die Serie – und alle Augen sind natürlich auf den neuen Standort gerichtet.
MXGP und Argentinien – Eine starke Verbindung
Seit 2015 ist Argentinien fester Bestandteil der MXGP. Bis auf die Corona-Pause in 2020 und 2021 war das Land regelmäßig Gastgeber. Das erste MXGP-Rennen gab es übrigens schon 1985, als der Finne Pekka Vehkonen im 125cc-Rennen in Salta triumphierte. Im Laufe der Jahre feierten auch Fahrer wie Dave Strijbos, Rodney Smith und Giuseppe Andreani dort große Erfolge.
Der Track
Das Rennen in Cordoba ist mehr als nur ein weiteres MXGP-Rennen – es markiert den Beginn von etwas Neuem. So zeichnet sich der Italiener Gianmarco Morelli für die Gestaltung des neuen Tracks verantwortlich. Mit einer Länge von ca. 1800 Metern verspricht die Strecke nicht nur anspruchsvolle Passagen, sondern auch eine beeindruckende 360-Grad-Rundumsicht für Fans und Fahrer.
Der Kurs liegt nur 30 Autominuten vom Stadtzentrum entfernt und ist über 350 Kilometer nordwestlich von Buenos Aires. Damit ist Cordoba bereits der fünfte Veranstaltungsort in Südamerika, an dem ein Grand Prix ausgetragen wird. Argentinien ist in diesem Jahr zum 17. Mal Gastgeber einer MXGP-Veranstaltung und zum fünften Mal Gastgeber des Saisonauftakts. Ein spannender Neuanfang in einer Region mit großer Tradition im Motocross!
Der neue Track ist nicht nur die Bühne für den Saisonstart, sondern Teil eines großen Projekts. Neben einem Einkaufszentrum sind auch luxuriöse Hotels und Wohnungen geplant – die zum jetztigen Zeitpunkt fehlen. Die Region soll so zu einem Hotspot für internationale Sportevents werden. Es sieht also ganz danach aus, dass der Kurs in Cordoba in den nächsten Jahren nicht mehr wegzudenken sein wird.
20 Grand Prix Sieger in Argentinien
Beim MXGP-Saisonauftakt in Córdoba stehen insgesamt 14 Grand-Prix-Sieger in der Königsklasse am Start. Angeführt wird die Liste von Tim Gajser (49 GP-Siege), gefolgt von Jago Geerts (24), Romain Febvre (21) und Jeremy Seewer (13). Ebenfalls mit dabei sind Pauls Jonass (12), Lucas Coenen (10), Maxime Renaux (8), Glenn Coldenhoff (6) sowie Valentin Guillod (3). Komplettiert wird das Feld der GP-Sieger durch Calvin Vlaanderen (2), Mattia Guadagnini (2), Ben Watson (2), Ruben Fernandez (1) und Brian Bogers (1).
In der MX2-Kategorie treten sechs ehemalige GP-Sieger an: Kay de Wolf (8), Liam Everts (5), Simon Längenfelder (3), Thibault Benistant (3), Sacha Coenen (2) und Andrea Adamo (2).
Neue Chancen
In den letzten Jahren waren es vor allem Tim Gajser und Jeffrey Herlings, die in Argentinien dominierten. Doch der neue Kurs in Cordoba wird die Karten neu mischen. Dazu kommt, dass Jorge Prado in dieser Saison in den USA an den Start geht und Jeffrey Herlings verletzungsbedingt fehlt. Das eröffnet die Tür für neue Fahrer, die in der neuen Saison ordentlich Gas geben könnten. Wir dürfen gespannt sein, wer sich am besten auf dem neuen Terrain zurechtfindet und vielleicht sogar einen Sieg einfährt.
Unvergessliche Momente
Argentinien hat in den letzten Jahren schon so einige unvergessliche Momente im MXGP hervorgebracht. 2015 überraschte Max Nagl mit einem Sieg, und auch Tim Gajser holte sich hier mehrfach den Sieg – 2017 zeigte er dabei richtig starke Leistungen. Diese Erfolge haben Argentinien zu einem festen Bestandteil des MXGP-Kalenders gemacht.
Auf ins neue Abenteuer
Der Saisonauftakt 2025 in Cordoba verspricht richtig aufregend zu werden – für Fahrer und Fans gleichermaßen. Dieses neue Kapitel in Argentinien könnte viele Überraschungen bereithalten und vielleicht die ein oder andere neue Legende auf diesem frischen Kurs schaffen. Wir sind auf jeden Fall gespannt!
Zeitplan
Samstag, 01.03.2025 (deutsche Zeit)
14:45 Uhr – MX2 Freies Training (25 Min.)
15:15 Uhr – MXGP OAT* Freies Training (25 Min.)
16:10 Uhr – MXGP Wildcard Freies/Qualifying-Training (20/25 Min.)
17:20 Uhr – MX2 Zeittraining (25 Min.)
18:00 Uhr – MXGP OAT* Zeittraining (25 Min.)
19:25 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Runden)
20:10 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Runden)
Sonntag, 02.03.2025 (deutsche Zeit)
14:25 Uhr – MX2 Warm-up (15 Min.)
14:45 Uhr – MXGP Warm-up (15 Min.)
16:15 Uhr – MX2 Rennen 1 (30 Min. + 2 Runden)
17:15 Uhr – MXGP Rennen 1 (30 Min. + 2 Runden)
19:10 Uhr – MX2 Rennen 2 (30 Min. + 2 Runden)
20:10 Uhr – MXGP Rennen 2 (30 Min. + 2 Runden)
*OAT – Officially Approved Teams
Livestream
Beim YPF Infinia MXGP von Argentinien wird bereits am Samstagnachmittag erstmals das Zeittraining für MXGP und MX2 live auf MXGP-TV übertragen! Seit letztem Jahr haben wir für euch das Livetiming der FIM Motocross Weltmeisterschaft in unsere Webseite integriert. Hier könnt ihr genau sehen, wie sich die Piloten der jeweiligen Klassen schlagen. Zum Livetiming.
Für alle, die nicht die gut 20 Stunden Anreise auf sich genommen haben, oder vor Ort dabei sein können, gibt es eine tolle Nachricht: Die gesamte Action wird im kostenpflichtigen Livestream übertragen! So können Motorsportfans die spannende Atmosphäre und die besten Momente des Events in Top-Qualität direkt zu sich nach Hause holen – ohne etwas zu verpassen.