Frischer Look, neuer Motor: Beta stellt XTrainer MJ26 vor

Beta XTrainer Modelljahr 2026.
Mit dem Modelljahr 2026 bekommt die beliebte Beta XTrainer ein technisches und optisches Update. Die Enduro-Maschine, die sich seit Jahren als Brücke zwischen Hobby- und Extremsportler etabliert hat, geht in die neue Saison mit überarbeitetem 250er-Zweitaktmotor, funktionalen Detailverbesserungen – und bleibt dabei ihrem bekannten Konzept treu: leicht, kompakt, vielseitig.
„Die XTrainer war schon immer das Motorrad für alle, die ein handliches, zugängliches Bike mit echtem Enduro-Charakter suchen“, erklärt ein Sprecher von Betamotor. „Für 2026 wollten wir diesen Ansatz noch einmal schärfen – technisch wie optisch.“
Was ist neu am MJ26-Modell?
Optisch setzt die XTrainer weiterhin auf das markante „Total Grey“-Design, kombiniert es nun aber mit frischen weißen Akzenten und überarbeiteten Grafikelementen. Die Linienführung wirkt dadurch klarer, das Gesamtbild moderner und dynamischer.
Auch technisch legt Beta nach: Der 250 cm³ 2-Takt-Motor wurde grundlegend überarbeitet. Er basiert zwar auf dem sportlicheren Triebwerk der RR XPRO, wurde jedoch gezielt so abgestimmt, dass er dem zugänglicheren, sanfteren Charakter der XTrainer gerecht wird.
„Die neue Kurbelwelle mit reduziertem Hub bringt den 250er näher an den 300er – das sorgt für mehr Drehmoment und ein gleichmäßigeres Ansprechverhalten,“ so der Hersteller. „Das Bike bleibt einfach zu fahren, bietet aber mehr Kraft, wenn man sie braucht.“
Stärken, auf die Beta weiter setzt
Auch 2026 bleibt die XTrainer ein Bike für Fahrer, die Wert auf Fahrbarkeit, Ergonomie und Vielseitigkeit legen. Mit ihrem niedrigeren Sitz (20 mm unter RR-Niveau), dem kompakten Format und einem Leergewicht deutlich unter Wettbewerbsniveau ist sie besonders in technischen Passagen zuhause – egal ob auf engen Singletrails, Trial-ähnlichem Terrain oder im leichten Hard-Enduro.
Die neue Version behält viele bewährte Komponenten bei, darunter:
- Nissin-Bremsen mit 260 mm (vorn) und 240 mm (hinten)
- R16V-Fahrwerk (43 mm Gabel, progressiver Hebel hinten)
- Lithium-Batterie, Kühlerlüfter serienmäßig
- Soft-Reifen für optimalen Grip in schwierigen Passagen
- Beta Progressive Valve, außen einstellbar
- Mapping-Schalter am Lenker
- Transparenter 8,8-Liter-Tank
- Elektrischer Anlasser, serienmäßiger Ölmischer
Neue Details im Fokus
Neben Motor und Grafik hat Beta auch in kleinen, aber wichtigen Bereichen nachgelegt. Das LED-Rücklicht wurde robuster und besser in die Gesamtlinie integriert, der neue Tachometer ist größer, besser ablesbar und stabiler. Beide Upgrades sind direkt auf den Offroad-Einsatz zugeschnitten.
Technisch wurde auch das Getriebe überarbeitet – speziell der zweite Gang erhielt eine neue Abstufung, um den Übergang zum dritten Gang harmonischer zu gestalten. Das Resultat: mehr Laufruhe, gerade bei längeren Anstiegen oder im kontrollierten Trail-Fahren.
Für wen ist die neue XTrainer gemacht?
Beta positioniert die XTrainer bewusst zwischen Trial, Enduro und Hard-Enduro. Sie richtet sich an Einsteiger ebenso wie an erfahrene Fahrer, die ein weniger kräftezehrendes, aber leistungsstarkes Bike suchen. Auch ambitionierte Enduristen, die ein Zweit-Bike für technische Sektionen oder Winterrunden suchen, dürften bei der MJ26-Version fündig werden.
„Wir sehen die XTrainer als echtes Multitalent. Sie ist kein abgespecktes Sportmotorrad, sondern ein eigenständiges Konzept – entwickelt, um Spaß, Kontrolle und Zugänglichkeit zu vereinen,“ betont Beta.
Marktstart ab Juli
Die neue Beta XTrainer MJ26 – sowohl in der 250er- als auch in der 300er-Variante – ist ab Juli 2025 im Handel erhältlich. Preise und Verfügbarkeit je nach Region. Für Fans leichter, vielseitiger Enduros mit durchdachtem Technikpaket bleibt sie eine spannende Option – jetzt mit noch mehr Potenzial für den Trail-Alltag.