Beta RX MY 2026: Neue Modelle, neue Klasse, bewährte Philosophie

Beta RX Modellreihe des Jahrgangs 2026
Die Motocross-Welt bleibt in Bewegung – und Beta mischt weiter kräftig mit. Mit der neuen RX MY 2026-Modellreihe unterstreicht der italienische Hersteller seinen Anspruch, in der MX-Szene dauerhaft Fuß zu fassen. RideAbility lautet das Stichwort – und steht für das, was Betas neue Bikes ausmachen sollen: starke Performance, maximale Kontrolle und echter Fahrspaß, für ambitionierte Amateure ebenso wie für eingefleischte Racer.
Bereits auf der EICMA sorgte Beta mit einem Preview der neuen 2-Takter für Aufsehen – nun ist klar: Das 2026er Line-up bringt einige Veränderungen und echte Highlights.
Das Programm im Überblick
- RX 450 4T: Deutlich überarbeitet, mehr Power, direkterer Racing-Charakter
- RX 350 2T: komplett neu – als Bindeglied zwischen 2T-Spaß und 4T-Performance
- RX 250 2T: Neu für MX2 – agil, explosiv, renntauglich
RX 450 4T: Mehr Punch, mehr Nähe zum MXGP-Bike
Seit fünf Jahren fährt Beta mit der RX 450 4T in der MXGP-Weltmeisterschaft. Nun erhält das Serienbike ein umfassendes Update.
Der überarbeitete Motor liefert spürbar mehr Leistung über das gesamte Drehzahlband hinweg. Neuer Zylinderkopf, modifizierte Laufbuchse, optimierter Kolben und ein angepasstes Auspuffsystem sorgen für mehr Drehmoment und eine noch nutzbarere Leistungsentfaltung.
„Die neue 450 fühlt sich spürbar kraftvoller an – und bleibt dabei gut kontrollierbar. Genau so will man das für die Rennstrecke haben“, so ein Beta-Testfahrer. Dazu kommt ein neu abgestimmtes Kennfeld mit verbesserten Start- und Drehzahlbegrenzer-Strategien.
RX 350 2T: Die neue Allzweckwaffe
Mit der brandneuen RX 350 2T schlägt Beta ein neues Kapitel auf. „Wir wollten ein Bike entwickeln, das die klassische Zweitakt-Dynamik mit einer linearen Leistungsabgabe vereint“, erklärt das Entwicklerteam. „Und das ist uns mit der neuen 350er gelungen.“
Der völlig neu konstruierte Motor bietet satten Durchzug, bleibt aber jederzeit gut dosierbar. Besonders clever: Die Doppelzündkerze sorgt für einen gleichmäßigen Leistungsaufbau, was die 350er auch für weniger routinierte Fahrer attraktiv macht.
Gleichzeitig bleibt der Zweitakter leicht, pflegeleicht und wartungsarm – perfekt für ambitionierte Amateure, die Wert auf Fahrbarkeit und geringe Unterhaltskosten legen.
RX 250 2T: Für die MX2-Klasse gebaut
Mit der neuen RX 250 2T reagiert Beta direkt auf die Anforderungen der MX2-Kategorie. Statt einer 300er, die sich bisher gegen die 450er behaupten musste, kommt nun ein perfekt auf die MX2-Klasse abgestimmtes Bike.
„Die neue 250er ist ein echtes Race-Bike – schnell, wendig und auf maximale Performance getrimmt“, heißt es aus der Beta-Entwicklung.
Neues Motordesign, speziell abgestimmter Zylinder und Kolben, angepasstes Auslassventil sowie ein auf die Charakteristik ausgelegtes Getriebe sorgen für die nötige Schärfe auf der Strecke.
Bewährte Basis – neue Details
Auch in Sachen Fahrwerk und Rahmen bleibt sich Beta treu:
- Stabiler Rahmen mit aktualisiertem Steuerkopfbereich → mehr Steifigkeit, hohe Langlebigkeit
- Kayaba 48-mm-Gabel & Kayaba Monoshock → neu abgestimmt für präzises Handling und hohe Stabilität
- Nissin-Bremsen mit Galfer-Scheiben → standfest und bissig
- Silent-Blocks am Lenker → spürbar reduzierte Vibrationen, angenehmeres Fahrgefühl
- Zwei Kennfelder serienmäßig → trocken / nass
- RX 450 4T zusätzlich mit Traction Control in vier Stufen
„Die Abstimmung macht es aus: Wir wollten ein Fahrgefühl bieten, das jedem Fahrer Sicherheit gibt – egal ob er auf Angriff fährt oder einfach Spaß haben will“, so das Beta-Team.
Verfügbarkeit und Fazit
Ab Juni 2025 stehen die neuen RX MY 2026 Modelle bei den Händlern. Mit der erweiterten Modellpalette und gezielten technischen Weiterentwicklungen zeigt Beta: Das MX-Projekt ist langfristig angelegt – und man ist entschlossen, sich in der Szene weiter zu etablieren.
„Mehr Auswahl, mehr Performance, mehr RideAbility“ – so lautet das Credo. Für MX-Fans bedeutet das: 2026 wird spannend.