ADAC MX Masters Mölln: Alle Infos zum Rennen

Das ADAC MX Masters geht in Mölln in seine zweite Runde der Saison 2025

Das ADAC MX Masters geht in Mölln in seine zweite Runde der Saison 2025. / Foto: Ralph Marzahn

Nach einem Jahr Pause kehrt das ADAC MX Masters am 17. und 18. Mai wieder nach Mölln zurück. Die traditionsreiche Strecke Grambeker Heidering in Schleswig-Holstein ist dabei der Austragungsort der zweiten Saisonrunde. Motorsport-Fans dürfen sich sowohl auf spannende Rennen als auch auf ein hochkarätig besetztes Fahrerfeld freuen. Mit dabei sind die drei Klassen ADAC MX Masters, ADAC MX Youngster Cup und ADAC MX Junior Cup 125. In allen Klassen wird hart um wertvolle Meisterschaftspunkte gekämpft.

Titelverteidiger Max Nagl trifft auf starke Konkurrenz

In der Königsklasse geht Max Nagl vom Team Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek als aktueller Tabellenführer an den Start. Der amtierende Champion reist mit viel Motivation nach Mölln, doch der Weg zum nächsten Sieg wird kein einfacher sein. Denn mit Maximilian Spies vom Becker Racing Team und dem Niederländer Roan Van de Moosdijk vom Kosak Racing Team hat er zwei starke Verfolger im Nacken.

Auch Noah Ludwig vom KTM Sarholz Racing Team konnte beim Saisonauftakt mit einem beeindruckenden Start-Ziel-Sieg zeigen, dass er zu den Sieganwärtern gehört. Das restliche Fahrerfeld ist ebenfalls international und hochkarätig besetzt: Mit dabei sind Jörgen-Matthias Talviku aus Estland, Nico Koch aus Deutschland, Jakub Teresak aus Tschechien, Jere Haavisto aus Finnland, Mike Gwerder aus der Schweiz sowie Lukas Platt, ebenfalls aus Deutschland.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Lokalmatador Cato Nickel vom Team Bauerschmidt Husqvarna. Er will vor heimischem Publikum auf seiner bekannten Strecke ein starkes Ergebnis einfahren. Leider nicht dabei ist Mitch Evans aus Australien, der verletzungsbedingt absagen musste, obwohl er beim Auftakt als schnellster Qualifikant überzeugte.

Spannende Duelle auch in den Nachwuchsklassen

Neben der Hauptklasse sorgen auch die beiden Nachwuchsserien für reichlich Spannung. Im ADAC MX Youngster Cup liefern sich Maximilian Ernecker aus Österreich vom SixtySeven Racing Team und Lyonel Reichl aus Liechtenstein vom KTM Sarholz Racing Team ein enges Duell um die Tabellenspitze. Beide liegen aktuell punktgleich auf Platz eins.

Im ADAC MX Junior Cup 125 führt Ricardo Bauer vom MSC Imbach MX Racing Team aus Österreich das Klassement an. Er reist als Führender nach Mölln und will seine Spitzenposition verteidigen. Neben den internationalen Talenten sind auch viele ambitionierte deutsche Nachwuchsfahrer dabei, die auf die Unterstützung der Fans hoffen, um sich vorne zu platzieren.

Drei Rennen pro Klasse sorgen für Action pur

Alle drei Klassen bestreiten am Rennwochenende jeweils drei Wertungsläufe. Bereits am Samstag geht es nach dem sogenannten Last-Chance-Race um die ersten Meisterschaftspunkte. Das bedeutet für die Zuschauer: Zwei Tage voller hochklassigem Racing, spannenden Zweikämpfen und spektakulärer Action auf der Strecke.

Autogrammstunde und Showeinlage für die ganze Familie

Abseits der Rennen wird ebenfalls einiges geboten. So findet am Sonntag von 11:45 bis 12:15 Uhr eine Autogrammstunde statt. Dort werden Max Nagl, Maximilian Spies, Roan Van de Moosdijk und Cato Nickel den Fans Rede und Antwort stehen und Autogrammwünsche erfüllen.

Für zusätzliche Unterhaltung sorgt eine Mini-Buggy-Show in der Mittagspause. Das Rahmenprogramm ist somit nicht nur für Motorsportfans, sondern auch für Familien mit Kindern attraktiv.

Camping-Infos

Zuschauer, die das ganze Wochenende live vor Ort erleben wollen, sind herzlich eingeladen zu campen. Das Camping findet auf Parkplatz P2 statt und ist ab Freitag möglich. Tickets gibt es ausschließlich vor Ort an der Tageskasse. Bitte beachtet, dass Camping-Tickets nicht online verfügbar sind und vor Ort kontrolliert werden.

Die Wege sind kurz: Vom Campingplatz ist es nur eine Minute Fußweg bis zum Eingang zur Strecke – ein Fahrrad ist also nicht nötig. Allerdings sollten Camper autark sein: Strom steht nicht zur Verfügung, und es gibt lediglich Dixi-Toiletten. Wer also auf Komfort Wert legt, bringt am besten eine eigene mobile Toilette mit.

Live dabei – an der Strecke oder im kostenlosen Livestream oder Livetiming

Wer das Rennwochenende live erleben möchte, kann Tickets entweder direkt an der Tageskasse kaufen oder vorab online über die Website des ADAC Hansa erwerben. Wer es nicht nach Mölln schafft, kann dennoch live dabei sein. Alle Rennen werden kostenlos im Livestream auf adac.de/mx-masters übertragen.

Die Sendung beginnt am Samstag um 14:15 Uhr und startet am Sonntag bereits um 10:30 Uhr. Zwischen den Rennen sorgen Interviews, aktuelle Einschätzungen und Hintergrundberichte für zusätzliche Informationen und Unterhaltung.

Das Livetiming findest Du, wie schon im letzten Jahr, auf unserer Website

Zeitplan des ADAC MX Masters Mölln 2025

250508_mxm_zeitplan_de_moelln_nw5del

Ein Pflichttermin für alle Motocross-Fans im Norden

Mit dem ADAC MX Masters kehrt ein echtes Motorsport-Highlight in den Norden Deutschlands zurück. Internationale Spitzenfahrer, talentierte Nachwuchspiloten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm machen das Wochenende am Grambeker Heidering zu einem Muss für alle Motocross-Fans. Spannung, Action und Emotionen sind garantiert.