Tom Vialle vor Wechsel in die MXGP – mit Honda?

Tom Vialle zieht es offenbar zurück in die MXGP. / Foto: Align Media
Die „Silly Season“ nimmt früh Fahrt auf – und sie bringt direkt einen echten Paukenschlag mit sich: Laut Informationen von VitalMX-Journalist Lewis Phillips soll Tom Vialle 2026 nicht etwa in die 450er-Klasse der AMA Supercross aufsteigen, sondern den USA komplett den Rücken kehren. Stattdessen plane der zweifache MX2-Weltmeister eine Rückkehr in die MXGP – und das offenbar nicht mit KTM, sondern mit HRC Honda.
Vom Supercross-Champion zurück auf GP-Boden?
Vialle hatte sich in den USA eindrucksvoll etabliert. Nach seinem Wechsel 2023 bestritt er zwei volle Saisons in der AMA, krönte sich 2024 und 2025 zum 250SX East Coast Champion und entwickelte sich zu einem der stärksten europäischen Exporte der jüngeren Vergangenheit. Doch nun soll es zurückgehen – weg von den engen Stadien, hin zu den Grand-Prix-Strecken.
Laut Insidern fühlt sich der Franzose im klassischen Outdoor-Format der MXGP-Weltmeisterschaft wohler. Die Kombination aus anspruchsvollem Terrain, längerer Renndistanz und vertrauten Bedingungen scheint ihm mehr zu liegen – und ein möglicher Deal mit HRC Honda könnte ihm den perfekten Rahmen für den nächsten Karriereschritt bieten.
Honda HRC vor schwieriger Entscheidung
Ein Vialle-Transfer zu Honda hätte Konsequenzen – denn das Werksteam ist derzeit mit Tim Gajser und Ruben Fernandez bereits hochkarätig besetzt. Die logische Folge: Einer der beiden Fahrer müsste das Team verlassen.
Spekulationen über eine Neuaufstellung bei HRC gibt es schon seit Monaten. Nun könnten sie konkreter werden. Bleibt Gajser nach seinen Wechselgerüchten, als klare Nummer 1 bei HRC? Muss Fernandez gehen? Oder findet Honda einen kreativen Weg, um alle drei Piloten unterzubringen?
Doch: LeBigUSA zweifelt an der Rückkehr
Nicht alle Branchenkenner halten dieses Szenario für realistisch. Das französische Fachmagazin LeBigUSA, das Vialles US-Karriere eng begleitet, äußert Zweifel an der Glaubwürdigkeit dieser Konstellation. Zwar sei eine Rückkehr nach Europa grundsätzlich denkbar – doch gerade nach zwei SX-Titeln und angesichts der engen Bindung zu KTM scheine ein Wechsel zu Honda ungewöhnlich. Auch ein Verbleib in den USA und ein möglicher Aufstieg in die 450er-Klasse sei weiterhin möglich.
KTM verliert eine Zukunftshoffnung
Der mögliche Abschied Vialles trifft auch Red Bull KTM. Dort galt der Franzose als langfristiges Projekt mit dem Potenzial, nach seiner 250er-Zeit auch auf der 450er-KTM Fuß zu fassen. Dass er stattdessen das Lager wechselt, dürfte intern für Diskussionen sorgen – und einen Platz im US-Werksteam freimachen, den KTM nun neu besetzen müsste.
Was bedeutet der Wechsel für Vialles Karriere?
Ein Umstieg zurück nach Europa ist kein Rückschritt – im Gegenteil: Vialle will sich offensichtlich künftig in der Königsklasse MXGP beweisen. Und das nicht bei irgendeinem Team, sondern bei einem der stärksten im Fahrerlager. Honda HRC gilt als bewährtes Siegerpaket – sowohl technisch als auch personell.
Ob der Schritt gelingt? Vialle bringt neben zwei WM-Titeln auch reichlich US-Erfahrung, mentale Stärke und Anpassungsfähigkeit mit. Der 2026er Einstieg in die 450er-WM wäre ein echtes Statement – und ein Duell mit Größen wie Tim Gajser, Romain Febvre oder dem Klassen-Shootingstar Lucas Coenen scheint vorprogrammiert.