Cole Davies feiert seinen ersten Supercross-Sieg

Cole Davies siegt beim Supercross Seattle 2025. / Foto: Feld Motorsports
Was für ein Abend für Cole Davies! Der junge Neuseeländer feierte seinen ersten Supercross-Sieg. Ein weiterer Beweis dafür, dass er zu den vielversprechendsten Talenten der Szene gehört. Schon früh am Renntag zeigte er seine Entschlossenheit. Er wollte angreifen und das Rennen dominieren. Trotzdem war er mit Platz 11 in der Qualifikation nicht restlos zufrieden.
Perfekte Strategie führt zum Sieg
Nach einem soliden Heat-Race-Sieg nahm Davies in der Pause noch einige Änderungen an seinem Bike vor – eine Entscheidung, die sich auszahlen sollte. Im Main-Event ging er hochmotiviert ins Rennen, setzte sich nach seinem Holeshot ab und hielt die Konkurrenz souverän hinter sich. „Ich bin einfach los und habe mich gut gefühlt, es ist ein unbeschreibliches Gefühl“, so Davies nach seinem Triumph. Während hinter ihm intensive Positionskämpfe tobten, zog der Neuseeländer vorne unbeirrt seine Runden und ließ nichts mehr anbrennen.
Spannende Kämpfe um die Podiumsplätze
Die 250SX-Klasse lieferte neben der Dominanz von Davies spektakuläre Action, vor allem um die Podiumsplätze. Monster Energy Pro Circuit Kawasaki Pilot Garrett Marchbanks erarbeitete sich den zweiten Platz. Der aktuelle Meisterschaftsführende und kürzlich auf Kaution freigelassene Haiden Deegan, musste sich nach einem frühen Sturz mühsam nach vorne arbeiten und sicherte sich mit spannenden Duellen gegen Julien Beaumer, der Vierter wurde, und Jo Shimoda, der als Fünfter ins Ziel kam, noch Rang 3.
Davies‘ Dominanz in den Whoops
Besonders beeindruckend: Davies‘ Performance in den Whoops. Während viele Konkurrenten auf das sichere Springen setzten, entschied sich Davies konsequent für das riskantere Skimmen. „Ich habe Swanee (Gareth Swanepoel) vorher gefragt: ‚Skim oder springen?‘ – Er meinte: ‚Skim!‘ Also habe ich mir die Whoops in der Sighting Lap genau angesehen und war mir sicher, dass ich sie jede Runde skimmen werde.“
Der steile Aufstieg des jungen Neuseeländers
Sein Weg an die Spitze war alles andere als einfach. Vor gerade einmal zwei Jahren sorgte Cole Davies bei seinem ersten Rennen in den USA, beim Scouting Moto Combine auf dem Ironman Raceway 2023, für Aufsehen. Nur ein Jahr später gewann der die Supercross-Futures-Meisterschaft und ist nun Teil eines der Top-Teams im Supercross. „Wenn mir damals jemand gesagt hätte, dass ich heute hier stehe, hätte ich es wahrscheinlich geglaubt – weil ich immer an mich glaube. Aber es ist trotzdem ein ziemlich cooler Moment.“
Die Feier nach dem großen Erfolg
Auf die Frage, wie er diesen Erfolg feiern werde, antwortete der 17-Jährige mit einem Augenzwinkern: „Hoffentlich versorgt mich Whitaker’s mit etwas Schokolade! Und was ich mit dem Preisgeld mache? Vielleicht alles auf Schwarz setzen… Nein, Spaß!“
Davies hat sich mit diesem Sieg endgültig auf der großen Bühne etabliert – und es dürfte nicht sein letzter Erfolg gewesen sein. Denn eines steht fest: Der junge Kiwi ist gekommen, um zu bleiben.
Die Ergebnisse des Supercross Seattle findet ihr in unserer Übersicht