WSX – Alles beim Alten: Absagen und Terminchaos

Die WSX bleibt alten Mustern treu. Auch 2025 werden die Termine fleißig geändert.

Die WSX bleibt alten Mustern treu. Auch 2025 werden die Termine fleißig geändert. / Foto: SX Global

Die FIM World Supercross Championship kehrt 2025 zurück nach Europa – und das mit einem echten Highlight: Am 6. Dezember steigt der Schwedische Grand Prix in Stockholm, der die Fans in Skandinavien in seinen Bann ziehen dürfte.

Von Enttäuschung zu Euphorie

Eigentlich hätte Kuala Lumpur die Saison eröffnen sollen. Der Termin am 18. Oktober im Stadion Merdeka war bereits fixiert – doch wie schon in den vergangenen Jahren wurde der Kalender kurz vor dem Start erneut durcheinandergewirbelt. Diesmal machte die Absage in Malaysia den Weg frei für den Schwedischen Grand Prix, der nun im Dezember als europäischer Höhepunkt im Programm steht.

„Wir sind begeistert, nach Europa zurückzukehren, speziell nach Schweden, wo die Leidenschaft für Motorsport tief verwurzelt ist“, betont World-Supercross-Chef Tom Burwell. Für ihn ist klar: „Die Absage in Malaysia war ein Rückschlag. Doch dank des Einsatzes unseres Teams und der Unterstützung der Partner haben wir diese Herausforderung in neues Momentum verwandelt.“

Eine Weltreise auf zwei Rädern

Der aktualisierte Kalender liest sich wie ein sportliches Abenteuer über fünf Kontinente:

  • 8. November: Auftakt in Buenos Aires, Argentinien
  • Vancouver: nordamerikanische Supercross-Atmosphäre
  • Gold Coast: Australien als Sonne-und-Sand-Station
  • Stockholm: Europas Comeback im Dezember
  • Kapstadt: glanzvolles Finale am Kap der Guten Hoffnung

Damit bleibt die Serie ihrem Anspruch treu – global, vielfältig, spektakulär.

Rückenwind für die WSX

Auch FIM-Präsident Jorge Viegas unterstreicht die Bedeutung dieser Entwicklung: „Die Meisterschaft wächst weiter zu einem wirklich globalen Wettbewerb. Natürlich ist es schade, wenn ein Rennen nicht stattfinden kann. Doch die schnelle Reaktion und die Lösung mit Schweden zeigen die Stärke und Widerstandsfähigkeit der Serie.“

Vorfreude auf das schwedische Spektakel

Für die Fahrer bedeutet Stockholm ein neues Terrain, für die Fans ein seltenes Spektakel auf heimischem Boden. Dass der schwedische Grand Prix als vorletzter Stopp in Szene gesetzt wird, verspricht zusätzliche Dramatik: Die Titelentscheidung könnte hier schon fallen – oder auf spektakuläre Weise vertagt werden.

Randnotiz: Das ewige Kalender-Karussell

So groß die Freude über die Aufnahme Schwedens auch ist – eines bleibt: Das Kalender-Chaos begleitet die WSX weiterhin. Schon in den vergangenen Jahren mussten Termine verschoben oder ganz gestrichen werden. Auch 2025 knüpft die Serie dort an, wo sie aufgehört hat: mit einer kurzfristigen Absage in Kuala Lumpur. Für die Fans mag das ein Déjà-vu sein, für die Organisatoren ein wiederkehrender Balanceakt zwischen Vision und Realität.