WSX Abu Dhabi: Tomac & McElrath sind Champions
Die FIM-Supercross-Weltmeisterschaft 2024 (WSX) hat mit einem fantastischem Finale in der Etihad Arena in Abu Dhabi die Saison beendet – und was für ein Spektakel es war! Eli Tomac & Shane McElrath sicherten sich die WM-Titel in den Klassen WSX (450 ccm), SX2 (250 ccm).
SX2-Klasse: McElrath schreibt Geschichte
Die Spannung in der SX2-Klasse war von Anfang an greifbar, als sich Shane McElrath im Qualifying die Pole Position schnappte. Mit einer unfassbaren Rundenzeit von 39,237 Sekunden zeigte er, warum er die Saison als Führender der Meisterschaft dominiert hatte. McElrath hatte einen klaren Plan: Zwei Siege in den ersten beiden Rennen, und der WM-Titel war ihm sicher.
Und genau das tat er. Mit blitzschnellen Starts und gnadenloser Präzision fuhr McElrath in den ersten beiden Läufen allen davon. Das letzte Rennen der Saison krönte er dann mit einem lupenreinen Hattrick – ein perfekter Abschluss, der seine Dominanz in der SX2-Klasse eindrucksvoll unterstrich.
McElrath nach seinem historischen Sieg:
„Das ist ein unglaubliches Gefühl. Der Gewinn der Meisterschaft ist ein Beweis für die harte Arbeit unseres Teams. Ich bin einfach nur stolz, ein Teil dieser Saison zu sein. Die Vision der WSX für die Zukunft macht mich unglaublich begeistert, und ich freue mich darauf, 2025 wieder Vollgas zu geben.“
WSX-Klasse: Kampf der Titanen
In der WSX-Klasse lieferten sich die drei Top-Piloten – Eli Tomac, Ken Roczen und Joey Savatgy – erbitterte Duelle um jeden Zentimeter der Strecke. Schon die SuperPole war ein Nervenkitzel, die Tomac mit einer überragenden Zeit von 38,420 Sekunden für sich entschied, dicht gefolgt von Roczen und Savatgy.
Doch in den Hauptrennen zündete Roczen den Turbo: Der Deutsche gewann zwei der drei Läufe und zeigte dabei das er noch immer zu den besten Supercross Piloten der Welt gehört. Vince Friese sorgte derweil für eine Überraschung und holte den Sieg im ersten Rennen.
Ken Roczen nach seinem starken Finale:
„Zwei Siege in Abu Dhabi zu holen, war ein fantastischer Abschluss der Saison. Ich bin stolz auf meine Leistung und mein Team. Gratulation an Eli – er hat eine fantastische Saison hingelegt. Nächstes Jahr komme ich stärker zurück!“
Trotz Roczens beeindruckendem Auftritt war es Eli Tomac, der den langen Atem bewies und mit einem komfortablen Vorsprung von 43 Punkten verdient Weltmeister wurde.
Tomac über seinen Triumph:
„Weltmeister zu sein, fühlt sich großartig an! Unser Team hat die ganze Saison über hart gearbeitet, und diese Krönung ist der Lohn dafür. Die Rennen waren herausfordernd, aber es war fantastisch, gegen die Besten der Welt zu kämpfen. Ich freue mich darauf, nächstes Jahr noch einmal alles zu geben!“
Doch die Vorfreude auf die kommende Saison ist bereits riesig. Neue Rennstrecken, darunter die historischen Debüts in Buenos Aires und London, und die Chance, neue Champions zu küren, machen 2025 jetzt schon zu einem Highlight im Motorsport-Kalender.
Bleibt dran für weitere Updates – die WSX Supercross-Action geht weiter!