Wechsel am Horizont: Wechselt Jacky Martens 2026 zu Fantic?

Die Teamstruktur im Hause Jacky Martens könnte sich zur Saison 2026 stark ändern.

Die Teamstruktur im Hause Jacky Martens könnte sich zur Saison 2026 stark ändern. / Foto: Fullspectrum Media

Nach mehreren erfolgreichen Jahren mit Honda steht bei JM Racing ein großer Umbruch bevor. Das belgische Team um den ehemaligen Weltmeister Jacky Martens beendet am Ende der Saison 2025 die Zusammenarbeit mit dem japanischen Hersteller. Damit öffnet sich ein neues Kapitel – und die Frage: Mit welcher Marke wird Martens in der Saison 2026 an den Start gehen?

Gerüchte um Factory-Status

Ersten Informationen zufolge könnte der 61-Jährige schon bald wieder den begehrten Factory-Status genießen. In den vergangenen Tagen verdichten sich die Gerüchte, dass Martens künftig das Fantic Factory MXGP Team übernehmen könnte. Hintergrund: Das aktuelle Fantic-Werksteam von Louis Vosters soll 2026 zu Ducati wechseln. Damit würde die komplette Fantic-Struktur im Grand-Prix-Paddock frei – eine ideale Gelegenheit für Martens, um auf höchstem Niveau weiterzumachen.

Indiz aus der Strandrenn-Szene

Ein mögliches Indiz für diese neue Partnerschaft liefert ein Blick in die diesjährige Strandrenn-Szene. Martens’ Sohn Yentel startete bereits zu Beginn der Saison 2025 auf Fantic-Bikes bei mehreren Beach-Races. Hier sollen erste Kontakte zu den Verantwortlichen des italienischen Herstellers geknüpft worden sein.

Martens’ Erfahrung als Werks-Teamchef

Ein Wechsel zu Fantic würde Martens zurück in eine Rolle bringen, die er bestens kennt: die Führung eines Werksteams. Bereits von 2014 bis 2019 leitete er erfolgreich das Husqvarna Factory Team in der Motocross-Weltmeisterschaft. Unter seiner Führung konnte Husqvarna in dieser Zeit mehrere Grand-Prix-Siege und Spitzenplatzierungen feiern, bevor Martens sich mit JM Racing auf eigene Beine stellte.

Mögliche Wiedervereinigung mit Brent van Doninck

Auch personell könnte es für Martens ein fließender Übergang werden: Sein aktueller MXGP-Spitzenfahrer Brent van Doninck soll laut ersten Informationen ebenfalls ein Angebot von Fantic vorliegen haben. Damit wäre es möglich, dass der Belgier und sein Teamchef auch 2026 Seite an Seite arbeiten – nur eben in neuen Farben und unter einem neuen Herstellerbanner.

Offizielle Bestätigung steht aus

Noch gibt es keine offizielle Bestätigung – weder von Martens, noch von van Doninck oder Fantic. Doch hinter den Kulissen deutet vieles auf ein Szenario hin. Ab 2026 könnte der Belgier wieder in einer Schlüsselrolle bei einem Werksteam stehen. Für JM Racing wäre das ein logischer Schritt, um im MXGP-Zirkus konkurrenzfähig zu bleiben. Gleichzeitig wäre es die Rückkehr zu einer werksnahen Struktur. Eine solche hat Martens bereits in früheren Stationen seiner Karriere erfolgreich geführt.

Spannung vor der Saison 2026

Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, könnten wir in der kommenden Saison eine spannende Neuaufstellung im Fahrerlager erleben – mit Jacky Martens als neuem Gesicht an der Spitze von Fantic in der MXGP und möglicherweise mit einem vertrauten Fahrer an seiner Seite.