Washougal National 2025: Wenn die Bäume rauschen

Die AMA Pro Motocross Strecke des Washougal National. / Foto: MX Sports Pro Racing, Inc.
Am Samstag ist es wieder soweit: Die AMA Pro Motocross-Serie schlägt ihre Zelte im legendären Washougal auf – einer Strecke, die nicht nur für ihre malerische Lage im pazifischen Nordwesten bekannt ist, sondern auch für Racing, das Helden macht. Zwischen Sonnenstrahlen, die durch die Bäume blitzen, und tückischen Schattenpassagen geht es um mehr als nur Tagessiege: Es geht um Prestige, Punkte – und um große Geschichten.
Lawrence vs. Lawrence: Brüder, Rivalen, Titelanwärter
Jett Lawrence reist als Dominator an: sieben Saisonsiege in Folge, 22 Karrieresiege in der 450er-Klasse – das bringt ihn auf Augenhöhe mit Legenden wie Rick Johnson. Und doch ist da Hunter. Der ältere Bruder, der mit vier zweiten Plätzen in Serie ein klares Signal sendet: Ich gebe nicht auf. Für die Fans ist es ein Bruderduell mit Hochspannung, für die Meisterschaft ein Schlüsselmoment. Noch trennen die beiden 51 Punkte – aber in Washougal kann jeder Ausrutscher das Kräfteverhältnis verschieben.
Comebacker, Routiniers und Aufsteiger: Wer sorgt für die Überraschung?
Chase Sexton hat nach seiner Verletzungspause die Top 5 zurückerobert und peilt in Washougal das Podium an. Justin Barcia glänzte zuletzt mit seinem ersten Top-5-Resultat der Saison, während Malcolm Stewart mit Rang 6 ein persönliches Saisonhighlight setzte. Und dann wäre da noch Valentin Guillod, der mit Platz 8 in Spring Creek sein bislang bestes US-Ergebnis ablieferte. Sie alle eint ein Ziel: vorne reinfahren, wo Jett und Hunter bislang fast unantastbar scheinen.
Haiden Deegan auf Rekordjagd
In der 250er-Klasse steht ein Name über allem: Haiden Deegan. Fünf Saisonsiege, gleichgezogen mit Eli Tomac in der ewigen Bestenliste, dazu Yamahas 600. AMA-Sieg eingefahren – der 18-Jährige fährt nicht nur Rennen, er schreibt Geschichte. Zweimal in Folge triumphierte er in Washougal. Schafft er das Triple? Herausforderer gibt es: Jo Shimoda, Mikkel Haarup und Garrett Marchbanks wollen Deegans Dominanz durchbrechen und für neue Schlagzeilen sorgen.
Ein Ort voller Geschichte – und voller Überraschungen
Washougal ist ein Kurs mit Charakter. Seit 1980 wird hier gefahren, seit 43 Jahren in der 250er-Klasse, seit 34 Jahren in der 450er. Unvergessen: Joey Savatgy gewann 2017 mit einem 7-1-Resultat, Aaron Plessinger 2018 mit 4-3 – beides absolute Kuriositäten in der Punktewertung. Auch die Champions-Quote ist spannend: In 55 % der Fälle gewann der 450er-Sieger von Washougal später auch den Titel, in der 250er-Klasse liegt die Quote bei 49 %. Es lohnt sich also, genau hinzuschauen.
Zeitplan des Washougal National 2025
Zeittraining – 250 / 450 – 17:00 – 20:30 Uhr MESZ
Moto 1 – 250 / 450 – 22:15 – 0:00 Uhr MESZ
Moto 2 – 250 / 450 – 0:15 – 2:00 Uhr MESZ (Sonntagnacht)