Vorschau: Supercross Philadelphia 2025

Beim Supercross Philadelphia treffen die Piloten der beiden 250SX Meisterschaften aufeinander. / Foto: Feld Motorsports
Am kommenden Samstag macht die AMA-Supercross-Serie zum vierten Mal Station in Philadelphia. Nach dem historischen Doppelrennen 1980 und der Rückkehr im letzten Jahr wird nun zum zweiten Mal im Lincoln Financial Field gefahren. Die Strecke liegt auf dem Gelände des früheren JFK-Stadions, wo 1974 auch ein seltenes Pro Motocross Rennen stattfand.
In der laufenden Saison geht es in beiden Klassen um wichtige Punkte. Während sich in der 450SX-Klasse einige Routiniers in guter Form zeigen, bleibt die 250SX Eastern Divisional durch ein ausgeglichenes Fahrerfeld besonders spannend.
450SX
Cooper Webb reist als Tabellenführer nach Philadelphia. Sein neunter Podestplatz der Saison in Foxborough brachte ihn auf insgesamt 72 Podiumsplatzierungen in der 450SX-Klasse – Platz 10 in der ewigen Rangliste. Auch in der Gesamtwertung der SMX League liegt er mit 116 Podien auf Rang 14.
Aaron Plessinger gewann zuletzt in Foxborough sein zweites 450SX-Rennen und ist damit der 45. Fahrer, dem mehrere Siege in dieser Klasse gelungen sind. Sein 16. Gesamtsieg in der SMX League bringt ihn in der Allzeitstatistik auf Platz 45, gleichauf mit Fahrern wie Damon Huffman und Johnny O’Mara. Für Plessinger steht am Samstag zudem sein 90. 450SX-Start an – Philadelphia hatte er im Vorjahr aufgrund einer Verletzung verpasst.
Shane McElrath erreichte erstmals in seiner 450SX-Karriere das Podium. Er benötigte dafür 59 Starts – nach seinen 26 Podiumsplätzen in der 250SX-Klasse (Platz 3 All-Time) ein bedeutender Schritt. In der Gesamtwertung der SMX League liegt er nun bei 35 Podien, was Platz 68 bedeutet – gemeinsam mit Fahrern wie Haiden Deegan und Mickael Pichon.
Beim Supercross Philadelphia steht ein besonderes Highlight an: Das Rennen ist ein East-West Showdown, bei dem Fahrer beider 250SX-Divisionen aufeinandertreffen. Diese übergreifenden Rennen bieten nicht nur sportlich Spannung, sondern oft auch eine kleine Vorentscheidung im Meisterschaftsrennen – besonders wenn es, wie aktuell, so eng zugeht.
250SX East/West Showdown
Die 250SX Eastern Divisional ist in diesem Jahr besonders ausgeglichen: Sechs verschiedene Sieger in den ersten sechs Runden – das gab es in der Geschichte der Supercross-Serie noch nie. Insgesamt trugen sich 11 verschiedene Fahrer in die Siegerlisten der 250SX-Klasse ein – ebenfalls ein neuer Rekord.
Tom Vialle und Seth Hammaker führen die Eastern-Wertung punktgleich an. Vialle wartet jedoch weiter auf seinen ersten Saisonsieg. Nur zwei Fahrer konnten jemals eine 250SX-Meisterschaft ohne Rennsieg gewinnen: Willie Surratt (1987) und Tim Ferry (1997).
Chance Hymas feierte in Foxborough seinen ersten 250SX-Klassensieg – bei seinem 19. Start in dieser Klasse. Insgesamt war es sein zweiter Erfolg in der SMX League. Er liegt nur acht Punkte hinter den Führenden – und geht mit viel Rückenwind ins Showdown-Rennen.
Haiden Deegan bleibt mit sechs Podiumsplatzierungen in Folge ein konstanter Faktor in der Western Regional Division. Seine Bilanz: 15 Podien und 20 Top-Fives in der 250SX-Klasse. In der SMX League hat er nun 35 Podien auf dem Konto – gleichauf mit Shane McElrath und Mickael Pichon auf Rang 68 der Allzeitstatistik.
Cole Davies, einer der auffälligsten Rookies des Jahres, gewann in Seattle und wurde damit der 125. verschiedene Siegerder 250SX-Geschichte. Er liegt mit drei Podien in sieben Starts auf dem dritten Platz der Western-Wertung – nur 20 Punkte hinter der Spitze.
Garrett Marchbanks erreichte ebenfalls in Seattle sein siebtes 250SX-Podium und steht bei 21 Top-Five-Ergebnissen in 47 Starts. Damit fehlt ihm nur noch eine weitere Top-Five-Platzierung, um in die Top-50 der 250SX-Historieeinzuziehen.
Track-Vorschau
Zeitplan – Supercross Philadelphia
Qualifying Session 1:
- 15:35 – 15:45 Uhr: 250SX East Qualifying
- 15:50 – 16:00 Uhr: 250SX West Qualifying
- 16:05 – 16:15 Uhr: 450SX Gruppe A Qualifying
- 16:20 – 16:30 Uhr: 450SX Gruppe B Qualifying
- 16:35 – 16:45 Uhr: 450SX Gruppe C Qualifying
Qualifying-Session 2:
- 17:30 – 17:40 Uhr: 250SX West Qualifying
- 17:45 – 17:55 Uhr: 250SX East Qualifying
- 18:00 – 18:10 Uhr: 450SX Gruppe A Qualifying
- 18:15 – 18:25 Uhr: 450SX Gruppe B Qualifying
- 18:30 – 18:40 Uhr: 450SX Gruppe C Qualifying
Abendprogramm & Rennen:
- 21:06 – 21:14 Uhr: 250SX West Heat (6 Min + 1 Runde)
- 21:20 – 21:28 Uhr: 250SX East Heat (6 Min + 1 Runde)
- 21:34 – 21:42 Uhr: 450SX Heat 1 (6 Min + 1 Runde)
- 21:48 – 21:56 Uhr: 450SX Heat 2 (6 Min + 1 Runde)
Letzte Chance Race:
- 22:22 – 22:29 Uhr: 250SX Last Chance Qualifier (5 Min + 1 Runde)
- 22:33 – 22:40 Uhr: 450SX Last Chance Qualifier (5 Min + 1 Runde)
Main Event:
- 22:53 – 23:10 Uhr: 250SX East/West Showdown Main Event (15 Min + 1 Runde)
- 23:26 – 23:48 Uhr: 450SX Main Event (20 Min + 1 Runde)
Alle Zeitangaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.
Livetiming & Livestream
Seit letztem Jahr haben wir für euch das Livetiming der AMA Supercross Meisterschaft in unsere Webseite integriert. Hier könnt ihr genau sehen, wie sich die Piloten der jeweiligen Klassen schlagen. Zum Livetiming.
Für alle, die nicht vor Ort in der Halle dabei sein können: Die gesamte Action wird im kostenpflichtigen Livestream übertragen! So können Motorsportfans die spannende Atmosphäre und die besten Momente des Events in Top-Qualität direkt zu sich nach Hause holen – ohne etwas zu verpassen.
Das Rennen in Philadelphia ist sportlich interessant – nicht nur wegen der engen Tabellenstände in beiden Klassen, sondern auch wegen der vielen persönlichen Entwicklungen im Fahrerfeld. Ob sich Routiniers wie Webb und Plessinger durchsetzen, bleibt abzuwarten. Klar ist: Die Saison steuert auf die entscheidende Phase zu.