Vince Friese – Neuanfang mit Stark Future
Vince Friese startet in der WSX für Stark Future. / Foto: Stark
Vince Friese ist kein Neuling in der Supercross-Welt. Der 35-jährige Amerikaner aus Cape Girardeau, Missouri, gehört seit vielen Jahren zu den härtesten Kämpfern im Fahrerlager – ein Racer, der sich seinen Platz im Profisport mit Entschlossenheit, Mut und Zähigkeit erarbeitet hat. „Ich musste mich nach oben kämpfen“, sagt Friese. „Das hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin – ein Racer durch und durch.“
Motocross als Lebensinhalt
Für Friese gibt es keinen Unterschied zwischen Mensch und Fahrer. „Manche sagen, sie sind nicht das, was sie tun. Aber für mich stimmt das nicht – ich bin Racer bis ins Mark.“ Seit seiner Kindheit dreht sich bei ihm alles um den Motorsport. Training, Ernährung, Reisen – jeder Tag ist auf das Ziel ausgerichtet, besser zu werden. „Ich wache morgens auf und denke an nichts anderes, als wie ich heute schneller werden kann“, beschreibt er seine Motivation.
Ein neues Kapitel mit Stark Future
Nach vielen Jahren in der Szene beginnt für Friese jetzt ein neues Kapitel – mit Stark Future, dem spanischen Hersteller, der mit der vollelektrischen Stark VARG die Motocross-Welt aufmischen will. Für Friese ist es ein Neuanfang – und gleichzeitig die Chance, zu zeigen, dass Erfahrung, Leidenschaft und moderne Technik perfekt zusammenpassen.
„Ich denke, dieses Bike ist für mich gemacht“, sagt er überzeugt. „Ich kann Rennen über schnelle Starts und konstante Geschwindigkeit gewinnen – ganz ohne unnötige Härte.“
Die Partnerschaft mit Stark Future gibt ihm die Möglichkeit, ein neues Image aufzubauen – als Racer, der immer noch aggressiv fährt, aber mit mehr Kontrolle und Strategie. „Ich kann nicht versprechen, dass es keine harten Fights geben wird, aber ich weiß jetzt, wie ich es so mache, dass es fair bleibt.“
Zwischen Image und Realität
Friese weiß, dass er polarisiert. Über Jahre hinweg galt er in der Szene als „Bad Boy“ – ein Fahrer, der hart einsteigt und keine Kompromisse macht. Er selbst sieht das differenzierter: „Viele nennen es dirty, ich nenne es Racecraft. Natürlich bin ich manchmal über das Ziel hinausgeschossen. Aber meistens ist es einfach das: Der Fahrer, den ich geschlagen habe, sucht nach einer Ausrede.“
Anstatt sich dem medialen Druck zu beugen, hat Friese gelernt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Racing. „Die Leute lieben den Bad-Boy. Ich lasse sie reden und konzentriere mich auf das, was ich liebe – Rennen fahren.“
Ein Team, das passt
In Spanien bereitete sich Friese gemeinsam mit dem Stark Future Team intensiv auf die WSX-Saison 2025 vor. Unter der Anleitung von Sebastian Tortelli, einem der erfahrensten Motocross-Trainer der Welt, absolviert er Testtage, Simulationen und Renneinsätze. „Ich hatte im Laufe meiner Karriere viele großartige Trainer, aber Seb sticht heraus“, sagt Friese. „Er hat für jedes Detail eine Lösung – für die Strecke, das Bike, mich als Fahrer. Das macht einen riesigen Unterschied.“
Schon beim ersten Test auf der Stark VARG war Friese beeindruckt: „Ich war auf einer Strecke, die ich seit 15 Jahren kenne – und ich war sofort schneller als je zuvor. Ich hatte ein breites Grinsen im Gesicht. Das ist mit 35 nicht selbstverständlich.“
Mit Respekt und Motivation in die Zukunft
Für Friese bedeutet die Zusammenarbeit mit Stark Future mehr als nur ein neuer Vertrag. Es ist eine Ehre, die Marke und das neue Motorrad auf der großen Bühne zu vertreten. „Es gibt so viele talentierte Fahrer – dass sie mich für diesen Job gewählt haben, bedeutet mir viel“, betont er. „Ich werde alles geben, um diese Chance zu nutzen und den Respekt des Feldes zu verdienen.“
Eine Einladung an die Fans
Zum Schluss richtet Vince Friese sich direkt an die Fans: „Wenn du ein Fan des Sports bist, bist du vielleicht kein Fan von mir. Aber gib mir eine Chance, dein Bild zu ändern. Schau dir an, wie ich dieses Jahr fahre – und dann entscheide selbst.“
Sein Ziel ist klar: Mit der Stark VARG an der Startlinie stehen, Rennen gewinnen und dabei zeigen, dass Leidenschaft, Disziplin und ein bisschen Rebellion auch im modernen Supercross ihren Platz haben.
Bereits an diesem Wochenende geht es für den Amerikaner und das Stark Future Team beim Auftakt der WSX-Saison 2025 in Argentinien um wichtige Punkte. Auf Fuel.tv könnt ihr die Rennen live verfolgen. Lasst euch also das neue Kapitel von Vince Friese nicht entgehen!
