Troy Lee Designs Red Bull Ducati Factory Racing startet 2026 durch
 
                Troy Lee Designs Ducati
Mit einem Schritt, der die US-Motocross-Szene verändern dürfte, steigt Ducati erstmals offiziell in den amerikanischen Offroad-Rennsport ein. Ab 2026 wird der italienische Hersteller mit dem neuen Troy Lee Designs Red Bull Ducati Factory Racing Team im AMA Supercross, Pro Motocross und der SuperMotocross Meisterschaft antreten. Das Debüt erfolgt stilecht dort, wo Legenden gemacht werden – beim Anaheim 1 Supercross am 10. Januar 2026.
Eine Partnerschaft mit Strahlkraft
Was hier zusammenkommt, hat Gewicht: Ducati, Synonym für Präzision und Performance. Red Bull, Inbegriff von Geschwindigkeit und Grenzerfahrung. Und Troy Lee Designs, jene kreative Schmiede, die mit Farbe, Form und Leidenschaft die Ästhetik des Motocross neu definiert hat.
Gemeinsam bilden sie ein Dreieck aus Technik, Emotion und Vision. Für Ducati ist der Einstieg weit mehr als ein PR-Schachzug – es ist der Beginn eines neuen Kapitels in der traditionsreichen Rennsportgeschichte des Hauses aus Bologna.
Vom Desmo-Prototyp zum US-Serieneinsatz
Die Grundlage für den Schritt in die USA wurde in Europa gelegt. Mit der Desmo450 MX entwickelte Ducati in den letzten Jahren ein Motocross-Bike. Dieses Bike hat seine Performance mit mehreren Podestplätzen bereits in der MXGP-Weltmeisterschaft bewiesen. Unter der Leitung von Paolo Ciabatti, General Manager von Ducati Corse Off-Road, testeten Fahrer wie Tony Cairoli, Alessandro Lupino, Jeremy Seewer und Mattia Guadagnini das Motorrad auf höchstem Niveau.
Erste Erfolge folgten schnell: Lupino gewann 2024 die italienische MX1-Meisterschaft, Seewer stand in der MXGP mehrfach auf dem Podium. Nun soll der Desmo450 MX auch in den USA zeigen, dass Ducati mehr kann als Asphalt.
Die Rückkehr einer Legende: TLD und Red Bull vereint
Auch für Troy Lee Designs und Red Bull ist das Projekt mehr als nur ein neues Kapitel – es ist ein Wiedersehen zweier Größen, die die Supercross-Ära über zwei Jahrzehnte geprägt haben.
Seit den frühen 2000er-Jahren steht die Partnerschaft für Stil, Innovation und Erfolg. Gemeinsam haben sie das Erscheinungsbild der US-Serie geprägt und ganze Generationen von Fans inspiriert. Nun kehren sie – ergänzt durch die technische Kraft von Ducati – zurück ins Rampenlicht.
Troy Lee selbst sprach von einem „Traum, der Wirklichkeit wird“. Sein Team, das seit Jahren an der Schnittstelle von Kunst und Geschwindigkeit arbeitet, erhält mit Ducati eine Plattform. Diese vereint Kreativität und Technik wie nie zuvor.
Strategischer Neustart mit Symbolkraft
Für Ducati bedeutet der Einstieg in die US-Offroad-Meisterschaften mehr als sportlichen Ehrgeiz. Der Hersteller nutzt die Serie als Bühne, um seine Marke global breiter aufzustellen. Sie zeigen ein klares Bekenntnis zu Performance, Design und Emotion.
Red Bull bringt mediale Reichweite und Storytelling-Kompetenz ein. Troy Lee Designs steht für Stil und Authentizität, während Ducati Technik und Präzision liefert. Gemeinsam wollen sie beweisen, dass Racing weit mehr ist als Rundenzeiten: Es ist Leidenschaft, Haltung und Identität.
Blick nach vorn
In den kommenden Wochen will Ducati das Fahrer-Line-up und die neuen Troy Lee Designs-Lackierungen vorstellen. Sicher ist: Die Desmo450 MX wird nicht nur optisch auffallen, sondern auch als technisches Statement verstanden werden. Es ist ein Symbol für Ducati’s Anspruch, Grenzen zu verschieben.
Die Saison 2026 markiert damit den Beginn eines neuen Zeitalters: Ducati bringt sein berühmtes Racing-DNA erstmals auf amerikanischen Boden. Das tun sie mit einem Team, das Innovation, Stil und Leistung verkörpert.
Was als Vision begann, wird Realität. Ducati, Red Bull und Troy Lee Designs formen eine Allianz, die Motorsport nicht nur lebt, sondern neu interpretiert. Der Januar 2026 wird zeigen, ob aus dieser Partnerschaft ein Kapitel Motorsportgeschichte entsteht – oder der Auftakt zu etwas noch Größerem.
