Triumph TF 450-X (Modelljahr 2026): Kraft, Kontrolle, Charakter

Triumph TF450 X 2026
Ein Motorrad für alle, die im Offroad-Sport höchste Ansprüche haben: Mit der TF 450-X stellt Triumph für die Saison 2026 ein neues Motocross-Modell vor. Der Viertakt-Einzylinder mit 450 cm³ Hubraum leistet 62,4 PS bei 9.500 U/min. Zusammen mit einem Trockengewicht von 108,3 Kilogramm ergibt das laut Hersteller das beste Leistungsgewicht seiner Klasse. Genau darauf setzt Triumph, um sich im hart umkämpften 450er-Segment durchzusetzen.
„Unser Ziel war es, ein Bike zu bauen, das Fahrern aller Leistungsstufen maximale Performance bietet. Vom ambitionierten Einsteiger bis zum Profi im Rennbetrieb“, erklärt Paul Stroud, Chief Commercial Officer von Triumph Motorcycles. „Die TF 450-X wurde intensiv getestet, im Sport erprobt und soll Kontrolle, Zuverlässigkeit und Rennsport-Performance in einem Serienmodell verbinden.“ Damit macht Triumph deutlich, dass die Erfahrungen aus dem Rennsport unmittelbar in die Serienentwicklung einfließen.
Technik aus dem Rennsport
Viele Details stammen direkt aus den Vorgängermodellen TF 250-X und TF 450-RC. So sorgt eine neue Exedy-Kupplung mit Belleville-Feder für präzise Dosierung, auch wenn die Belastung im Rennen extrem hoch ist. Außerdem wurde die Kupplungsnabe überarbeitet und mit optimierten Ölbohrungen versehen. Dadurch steigt die Standfestigkeit weiter. Darüber hinaus ist nun serienmäßig ein Quickshifter integriert, der kupplungsfreies Hochschalten vom zweiten bis in den fünften Gang ermöglicht. Dieses Detail kann gerade im harten Wettbewerb wertvolle Zehntelsekunden bringen.
Auch das Fahrwerk profitiert von der konsequenten Entwicklungsarbeit. Der Aluminium-Brückenrahmen mit Zentralrohrkonstruktion verbindet Stabilität und Flexibilität. Dadurch bleibt die Maschine sowohl bei hohen Sprüngen als auch in schnellen Kurven berechenbar. Ergänzt wird das Chassis durch KYB-Komponenten: Eine 48-mm-AOS-Federgabel sowie ein dreifach einstellbarer Piggyback-Dämpfer sorgen für konstante Dämpfung und präzises Handling. Das gilt selbst bei schwierigen Bedingungen.
Ausstattung und Elektronik
Neben Motor und Fahrwerk legt Triumph Wert auf eine hochwertige Serienausstattung. Brembo-Bremsen und D.I.D DirtStar-Felgen mit Pirelli MX32-Reifen garantieren Grip und Verzögerung auf Top-Niveau. Darüber hinaus gehören ProTaper-Lenker mit Carbonkern und ODI-Lock-On-Griffe zum Serienumfang. Dadurch finden Fahrer von Beginn an ein auf Kontrolle und Komfort ausgelegtes Cockpit vor.
Mindestens ebenso wichtig ist die Elektronik. Hier bringt die TF 450-X serienmäßig Launch Control, Traktionskontrolle, Quickshifter und zwei Motormappings mit. Zusätzlich können Fahrer über die optionale MX Tune Pro-App bis zu zehn weitere Kennfelder freischalten. Sie können ihre Maschine so noch präziser anpassen. In Kombination mit der Athena-ECU, die Zündung, Start und Mapping steuert, entsteht ein System. Dieses kann für jede Rennsituation flexibel konfiguriert werden.
Optik und Zubehör
Doch die TF 450-X will nicht nur auf der Strecke überzeugen, sondern auch optisch ein Statement setzen. Dafür sorgen markante In-Mould-Decals in „Triumph Performance Yellow“. Diese sind direkt in den Kunststoff eingearbeitet und dadurch nicht nur widerstandsfähig, sondern auch besonders langlebig.
Darüber hinaus können ambitionierte Fahrer auf umfangreiches Zubehör zurückgreifen. Im Angebot finden sich unter anderem eine Akrapovič-Auspuffanlage, ein XTrig Holeshot-Device oder ein erweitertes Launch-Control-Modul von Athena. Damit lässt sich die ohnehin rennfertige Maschine nochmals verfeinern – ganz nach individuellem Bedarf.
Verfügbarkeit
Die neue TF 450-X kommt im Oktober 2025 zu den Triumph-Motocross-Stützpunkten. Der Preis liegt bei 10.995 Euro in Deutschland und 11.795 Euro in Österreich. Damit positioniert Triumph die Maschine klar im Premiumsegment. Für die notwendige Betreuung sorgt zudem ein weltweites Netzwerk von mehr als 300 Offroad-Zentren, die Beratung, Service und Teileversorgung übernehmen.
Fazit
Mit der TF 450-X baut Triumph sein Offroad-Programm konsequent aus. Das Motorrad kombiniert ein starkes Leistungsgewicht mit rennsportnaher Technik. Hinzu kommt eine Ausstattung, die direkt aus dem Wettbewerb stammt. Gleichzeitig bleibt es ein Serienmodell, das auch ambitionierten Einsteigern zugänglich ist. Wer ein Motorrad sucht, das Kraft, Kontrolle und Charakter in sich vereint, dürfte mit der TF 450-X fündig werden. Triumph zeigt damit erneut, dass die Marke im Motocross-Sport endgültig angekommen ist.






