Team Slowenien reist mit Gajser nach Amerika

Tim Gajser wird das slowenische Team beim MXoN 2025 auf dem Ironman Raceway anführen.
Das Motocross of Nations 2025 wird im Oktober auf dem traditionsreichen Ironman Raceway in den USA ausgetragen – und erstmals seit längerer Zeit wird auch Slowenien bei einem Übersee-Rennen mit einer Mannschaft vertreten sein. Normalerweise verzichtete die Nation auf Starts außerhalb Europas, doch in diesem Jahr macht man eine Ausnahme – sehr zur Freude der Fans.
Gajser – Superstar und Publikumsmagnet
Im Mittelpunkt steht einer, dessen Name weltweit für Glanz sorgt: Tim Gajser. Der fünffache Weltmeister ist das Aushängeschild des slowenischen Motorsports, ein Fahrer, der Rennen mit einem einzigen Überholmanöver elektrisieren kann. Für die amerikanischen Zuschauer ist sein Auftritt eine Rarität. Selten haben sie die Chance, den Noch-Honda-Werksfahrer auf heimischem Boden live zu erleben. Seine Teilnahme macht den Nations-Lauf in Indiana automatisch noch wertvoller.
Jan Pancar – Privatfahrer mit Profil
An seiner Seite wird Jan Pancar antreten. Er ist der Gegenentwurf zum glamourösen Werkspiloten: ein Privatfahrer, der sich in der härtesten Meisterschaft der Welt mit Ehrgeiz und konstanten Leistungen Respekt verschafft hat. In diesem Jahr schreibt er ein neues Kapitel: Zum ersten Mal in seiner Karriere reist er nach Amerika, um sich auf einer der größten Bühnen des Sports zu beweisen. Für Pancar bedeutet dieser Einsatz weit mehr als nur ein weiteres Rennen – es ist sein persönlicher Schritt ins Rampenlicht.
Jaka Peklaj – jung, ehrgeizig, bereit
Die dritte Position im Team geht an Jaka Peklaj. Schon 2024 war er Teil der Auswahl, nun erhält er erneut das Vertrauen. Bei einem Testtag des slowenischen Verbandes setzte er sich gegen die Konkurrenz durch – ein klares Statement seiner Entwicklung. Mit EMX- und MX2-Erfahrung im Gepäck bringt er die nötige Substanz mit, um die Rolle im MX2-Lager auszufüllen.
Kontinuität als Stärke
Damit tritt Slowenien mit derselben Besetzung wie im Vorjahr an. Damals sprang in Matterley Basin ein starker siebter Platz heraus. Diese Kontinuität gibt Sicherheit – und Selbstvertrauen. Manager Saso Kragelj setzt auf die Mischung: Weltklasse mit Gajser, Beständigkeit mit Pancar, Perspektive mit Peklaj.
Erinnerung an ein Highlight
Unvergessen ist Gajsers spektakuläres Manöver gegen Jett Lawrence beim MXoN 2024 – ein Überholvorgang, der in den sozialen Medien um die Welt ging. Solche Momente machen den Nations aus. Genau darauf hoffen die slowenischen Fans in diesem Herbst: ein Team, das über sich hinauswächst und den ganz Großen Paroli bietet.
👉 Eine stets aktualisierte Übersicht aller MXoN-Teams 2025 gibt es hier: Unsere Teamübersicht MXoN 2025