Starker Einstand: Triumph feiert Podium beim EnduroGP-Auftakt

Mikael Persson auf der Triumph beim EnduroGP in Portugal

Mikael Persson auf der Triumph beim EnduroGP in Portugal. / Foto: Future7Media

Das Triumph Factory Racing Enduro Team hat bei seinem Debüt in der FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2025 ein Statement abgegeben: Beim Saisonauftakt im portugiesischen Fafe sorgte Mikael Persson für doppelte Podiumsehre in der Enduro1-Klasse – und sicherte sich damit einen Platz in den Top Ten der Gesamtwertung.

Doppelschlag von Persson in Enduro1

Der Schwede zeigte an beiden Renntagen, was in ihm – und der neuen TF 250-E – steckt. Am Samstag kämpfte er sich durch dichten Nebel und nasse Bedingungen und landete mit konstant schnellen Zeiten auf dem dritten Platz der Enduro1-Kategorie. In der Gesamtwertung reichte das für Rang neun.

Am Sonntag legte Persson noch einen drauf: Mit einem aggressiven, aber kontrollierten Ritt durch die selektiven Sonderprüfungen fuhr er erneut auf Platz drei in seiner Klasse und schrammte mit dem siebten Gesamtrang nur knapp an einer noch besseren Platzierung vorbei. Der Rückstand auf den Tagessieger betrug weniger als 30 Sekunden – in einem Feld dieser Dichte ein echter Achtungserfolg.

Solider Saisonstart für McCanney

Teamkollege Jamie McCanney erlebte ein Wochenende mit Höhen und kleinen Rückschlägen. Der Brite fuhr am Samstag stark auf Platz vier in der Enduro1-Wertung und zeigte mit Platz zehn im Gesamtklassement, dass auch mit ihm zu rechnen ist.

Am Sonntag fehlte ihm etwas der Flow in den Tests – dennoch hielt er sich auf Rang fünf in der Klasse und Platz zwölf gesamt wacker. „Ich habe das Beste aus dem Tag gemacht“, resümierte McCanney. „Ein solider Start, auf dem wir aufbauen können.“

Showtime zum Auftakt

Bevor es ernst wurde, sorgten Jonny Walker und Ivan Cervantes am Freitagabend für ein Highlight beim Super Test. Mit einer spektakulären Show auf den neuen Triumph-Enduro-Modellen – der TF 250-E und der TF 450-E – präsentierten sie den Fans erstmals die neuen Bikes in Action. Danach schlug das Wetter um: strömender Regen machte die Strecke zu einer echten Prüfung für Mensch und Maschine.

Auf nach Spanien

Mit zwei Podien und soliden Top-10-Ergebnissen im Gepäck reist das Team nun motiviert zum nächsten Stopp der Serie. Vom 2. bis 4. Mai steht in Oliana der Grand Prix von Spanien an – genug Zeit also, um weiter am Speed und Setup zu feilen. Die Basis stimmt: Triumph hat beim Debüt bewiesen, dass man bereit ist, vorne mitzufahren.

EnduroGP – Day 1

1. Josep Garcia (KTM) 54:08.59
2. Zach Pichon (TM MOTO) 54:13.38
3. Steve Holcombe (Honda) 54:16.29
4. Andrea Verona (GASGAS) 54:26.54
5. Hamish Macdonald (Sherco) 55:01.70
9. Mikael Persson (Triumph) 55:56.90
10. Jamie McCanney (Triumph) 56:12.44

Enduro1 – Day 1

1. Josep Garcia (KTM) 54:08.59
2. Samuele Bernardini (Honda) 55:22.95
3. Mikael Persson (Triumph) 55:56.90
4. Jamie McCanney (Triumph) 56:12.44
5. Roni Kytonen (Husqvarna) 56:26.84

EnduroGP – Day 2

1. Zach Pichon (TM MOTO) 52:08.70
2. Andrea Verona (GASGAS) 52:11.45
3. Josep Garcia (KTM) 52:19.33
4. Nathan Watson (Beta) 52:27.24
5. Samuele Bernardini (Honda) 52:32.85
7. Mikael Persson (Triumph) 52:37.64
12. Jamie McCanney (Triumph) 53:31.83

Enduro1 – Day 2

1. Josep Garcia (KTM) 52:19.33
2. Samuele Bernardini (Honda) 52:32.85
3. Mikael Persson (Triumph) 52:37.64
4. Morgan Lesiardo (Triumph) 53:22.90
5. Jamie McCanney (Triumph) 53:31.83