SMX Playoff 2025 in Concord: Der Auftakt ins große Finale

SMX Playoffs - Die Mischung aus Supercross & Motocross in einer Strecke.

SMX Playoffs - Die Mischung aus Supercross & Motocross in einer Strecke. / Foto: Feld Entertainment

Am 6. September öffnet der zMAX Dragway in Concord, North Carolina seine Tore für das erste Playoff der SuperMotocross-Weltmeisterschaft (SMX) 2025. Was auf dem Papier nach einem weiteren Saisonrennen klingt, ist in Wahrheit der Startschuss in die entscheidende Phase: Hier beginnt der Kampf um die Krone, mit doppelten Punkten, jeder Menge Geschichte – und großen Erwartungen.

Jett Lawrence: Rekordjäger und Titelverteidiger

Alle Augen richten sich auf Jett Lawrence. Der Australier reist auf Platz 2 liegend an und untermauerte zuletzt mit einem weiteren Gesamtsieg seine Favoritenrolle. Es war bereits sein 24. Triumph in der 450er-Klasse, der ihn in der ewigen Bestenliste auf Platz fünf katapultierte. Mit 38 Siegen in der Pro Motocross und insgesamt 64 Erfolgen in der SMX League hat er längst historische Dimensionen erreicht. Für Honda war es zudem der 175. Erfolg in der Königsklasse – Rekord.

Doch Zahlen sind das eine. Die Frage ist: Kann Jett die Saison, die er bislang dominierte, auch im Playoff-Modus abrunden?

Hunter Lawrence: Mr. Konstanz

Sein Bruder Hunter Lawrence nimmt die Rolle des Herausforderers ein. Er beendete seine zweite 450er-Saison erneut als Vizemeister – mit acht Podien und einem Sieg. Beeindruckend: In 22 Starts verpasste er noch nie die Top 5. Mit dieser Konstanz im Rücken und als Platz 5 geht er in Concord auf Punktejagd. Ob er diesmal aus dem Schatten des Bruders treten kann?

Justin Cooper: Überraschung an der Spitze

Den größten Coup landete Justin Cooper. Mit drei Podien, starker Konstanz und einem vierten Gesamtrang in der Meisterschaft sicherte er sich den Platz 1. Besonders bemerkenswert: Er ist einer von nur zwei Fahrern, die in dieser Saison alle 28 Rennen absolvierten – eine Seltenheit auf diesem Niveau.

Starke zweite Reihe: Hampshire, Barcia und Stewart

Doch die Playoffs leben von der Tiefe des Feldes.

  • RJ Hampshire geht mit sechs Top-5-Ergebnissen in Serie und als Platz 10 ins Rennen.
  • Justin Barcia meldete sich nach Verletzung zurück, sammelte sieben Top-10-Platzierungen in Folge und startet als Platz 9.
  • Malcolm Stewart, konstant wie nie zuvor, sicherte sich den Platz 3 und will beweisen, dass auch er ein Wort mitreden kann.

250er-Klasse: Deegan schreibt Geschichte

In der kleinen Klasse führt kein Weg an Haiden Deegan vorbei. Der Yamaha-Youngster verteidigte seinen Titel, feierte sieben Siege und steht nun bei 14 Karriereerfolgen in der 250er-Kategorie – gleichauf mit Größen wie Broc Glover und Jett Lawrence. Mit 30 Siegen in der SMX League ist er inzwischen in den Top 30 aller Zeiten angekommen. Auf Platz 1 peilt er in Concord seinen dritten Playoff-Titel in Serie an.

Shimoda und Kitchen: Die Jäger

Jo Shimoda reist als Vizemeister an und startet auf Platz 2, während Levi Kitchen nach einer Durststrecke rechtzeitig wieder aufs Podium zurückkehrte und mit Platz 6 auf Angriff schaltet.

Concord: SMX Bühne mit Geschichte

Der Charlotte-Markt ist ein Stück SMX-Historie. Schon 1977 fand hier das erste Rennen statt, und 2023 war Concord Schauplatz des allerersten Playoff-Rennens. Damals gewann Chase Sexton und legte den Grundstein für seinen Titel. Ein Jahr später siegte Jett Lawrence – und krönte sich wenig später zum Champion. Die Statistik liefert Spannung: In 41 Prozent der bisherigen Charlotte-Rennen triumphierte am Ende auch der spätere Meister.

Spannung garantiert

Favoriten, Herausforderer, historische Quoten – Concord bietet alles, was den Reiz der Playoffs ausmacht. Wird Jett Lawrence seine Dominanz fortsetzen? Kann Hunter überraschen? Oder ist es einer aus der zweiten Reihe, der die Playoff-Story 2025 schreibt? Antworten gibt es am 6. September, wenn in Concord das erste Kapitel des großen Finales aufgeschlagen wird.

Zeitplan SMX Playoff Concord 2025

15:20 Uhr – Qualifying

18:30 Uhr – 250 Wildcard Race
18:40 Uhr – 450 Wildcard Race

21:00 Uhr – 250 Moto 1
21:40 Uhr – 450 Moto 1

22:30 Uhr – SMX NEXT

22:50 Uhr – 250 Moto 2
23:30 Uhr – 450 Moto 2