SMX-Kalender 2026: Eine Saison voller Spannung, Stars und Showdowns

Haiden Deegan wird aller Voraussicht nach ein letztes Mal in der 250SX Klasse in der SMX Saison 2026 starten. / Foto: Feld Motorsports
Die SMX League™ hat den offiziellen Fahrplan für 2026 präsentiert – und der verspricht nichts weniger als ein Motorsport-Spektakel von Januar bis Oktober. 17 Supercross-Runden, 11 Pro-Motocross-Events, drei Triple Crown-Highlights: Die neue Saison ist angerichtet.
Supercross quer durch die USA
Von Kalifornien bis Pennsylvania, von legendären Stadien bis hin zu einem Comeback in Cleveland, Ohio nach über 30 Jahren – die 17 Supercross-Runden führen das Fahrerfeld in 16 Städte und 13 Bundesstaaten. Auch Houston (Texas) und Nashville (Tennessee) kehren zurück in den Kalender.
Besonders im Fokus: Das Custom-Track-Design in Cleveland mit einer der längsten Startgeraden des Jahres. Schon jetzt ein Garant für packende Duelle.
Triple Crown: Drei Chancen, dreifache Dramatik
Der beliebte Modus mit gleich drei Hauptrennen pro Abend bleibt bestehen. 2026 heißt es wieder: Houston, Indianapolis und Cleveland – drei Städte, drei Triple Crown-Events, unzählige Gänsehautmomente.
Königsklasse mit geballter Starpower
Noch nie war die 450SX-Klasse so tief besetzt:
- Titelverteidiger Cooper Webb
- Dreifach-Champion Eli Tomac auf neuem Arbeitsgerät
- Superstar Jett Lawrence, der 2025 SMX- und Pro-Motocross dominierte
- Dazu erfahrene Siegfahrer wie Chase Sexton, Ken Roczen und Hunter Lawrence
Ein Feld, das Geschichten schreiben wird – voller Favoriten, aber auch voller Herausforderer.
Pro Motocross: Später Start, gleiche Härte
Der Outdoor-Teil startet am 30. Mai – eine Woche später als üblich. 11 Rennen, 22 Motos, erbarmungslose Bedingungen. Für viele Fahrer bedeutet das: eine zusätzliche Woche Erholung und Vorbereitung nach der Hallensaison, bevor es wieder in die Naturböden und Hitzeschlachten geht.
Die 250er-Klasse: Bühne der Zukunft
Im Nachwuchssegment stehen die Sterne auf Angriff:
- Haiden Deegan will nach seinem Westtitel 2025 auch 2026 glänzen.
- Jo Shimoda, amtierender SMX-Champion, jagt endlich auch seine ersten Supercross- und Pro-Motocross-Kronen.
- Dazu Namen wie Seth Hammaker, Julien Beaumer, Jordon Smith oder Levi Kitchen – alle heiß auf Siege und Titel.
Besonders elektrisierend: die drei East/West Showdowns, in denen die besten Talente beider Divisionen direkt aufeinanderprallen.
FanFest: Nähe zum Sport wie nie zuvor
Nicht nur die Action auf der Strecke begeistert – auch neben der Piste wird es spektakulär. Das SMX FanFest öffnet fast bei jeder Runde die Tore: Autogramme, Fotos, ein Blick in die Teamzelte und sogar Training und Qualifying hautnah miterleben. Mehr Nähe zum Sport geht nicht.
Die Saison 2026 verspricht alles, was Supercross und Pro Motocross ausmacht: Tradition und Innovation, Stars und Nachwuchs, Dramen und Triumphe. Wer Motorsport liebt, darf 2026 nicht verpassen.
Den kompletten Kalender findet ihr in unserer Übersicht, die jährlich aktualisiert wird.