MXoN 2025: 38 Nationen jagen die Chamberlain Trophy in Crawfordsville

Eli Tomac wird zusammen mit Chase Sexton und Haiden Deegan das amerikanische MXoN Team bilden.

Eli Tomac wird zusammen mit Chase Sexton und Haiden Deegan das amerikanische MXoN Team bilden.

Vom 3. bis 5. Oktober 2025 blickt die Motocross-Welt nach Indiana, denn auf dem traditionsreichen Crawfordsville Raceway steigt das Motocross of Nations (MXoN) – das prestigeträchtigste Event im Kalender. Insgesamt 38 Nationen haben ihre Teilnahme zugesagt, sodass das Starterfeld so international und vielfältig ist wie selten zuvor.

Favoriten und Herausforderer

Die Rollen an der Spitze sind klar verteilt: Australien reist als Titelverteidiger mit den Lawrence-Brüdern an, die sowohl in den USA als auch international längst Superstars sindDie USA wollen wiederum auf heimischem Boden zurückschlagen und die Chamberlain Trophy ins eigene Land holen. Auch Frankreich sowie die Niederlande zählen mit ihren starken Aufgeboten zu den heißesten Podiumskandidaten.

Doch das MXoN wäre nicht das MXoN, wenn nicht auch die vermeintlichen Außenseiter ihre Chancen nutzen könnten. Teams aus Mittelamerika, Asien und Osteuropa bringen frischen Wind, wodurch die besondere Atmosphäre entsteht, die dieses Event so einzigartig macht.

Team Germany: Mit Erfahrung und junger Power

Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen vor allem auf Ken Roczen, der sowohl als US-Legionär als auch als langjähriger Superstar die Mannschaft anführt. Er bringt seine Erfahrung aus den größten Stadien der Welt mit nach Indiana und übernimmt die Rolle des Kapitäns. An seiner Seite steht Simon Längenfelder, der nicht nur in der MX2-Szene zu den schnellsten und konstantesten Piloten gehört, sondern auch aktuell um den WM-Titel kämpft. Komplettiert wird das Team von Maximilian Spies, der einerseits mit starken Leistungen in der MXGP überzeugt hat, andererseits aber auch in der deutschen Meisterschaft auf sich aufmerksam machte. Dieses Trio vereint Routine und Angriffslust, sodass es durchaus in der Lage ist, die Favoriten zu ärgern.

Ein Wochenende mit Gänsehaut-Garantie

Die Mischung aus Nationalstolz, geballtem Motorsport sowie dem einmaligen Teamformat macht das MXoN zu einem Pflichttermin. Denn wenn am ersten Oktoberwochenende die Motoren in Crawfordsville aufheulen, geht es nicht nur um Punkte oder Titel, sondern auch um die Ehre, für das eigene Land ganz oben zu stehen.

Mit 38 Nationen am Gatter verspricht das MXoN 2025 ein Motorsport-Spektakel der Extraklasse. Die Favoriten sind stark, doch auch Deutschland reist mit einem schlagkräftigen Team nach Indiana – angeführt von Ken Roczen, unterstützt von Simon Längenfelder sowie Maximilian Spies. Vielleicht gelingt Schwarz-Rot-Gold trotz der starken Konkurrenz der große Überraschungscoup.

Die aktuelle Teamliste findet ihr in unserer jährlichen Übersicht.