MXGP-Finale in Australien: Historische Chance für Deutschland

Kann Simon Längenfelder beim MXGP of Australia dritter deutscher Motocross-Weltmeister werden?

Kann Simon Längenfelder beim MXGP of Australia dritter deutscher Motocross-Weltmeister werden?

Darwin im tropischen Norden Australiens ist an diesem Wochenende Schauplatz eines der spannendsten Finals der Motocross-Geschichte. Auf dem brandneuen Hidden Valley Track entscheidet sich, wer die Weltmeisterschaft 2025 für sich entscheidet: der Niederländer Kay de Wolf oder der deutsche Hoffnungsträger Simon Längenfelder.

Nach einem nervenaufreibenden Qualifying Race am Samstag hat sich die Ausgangslage zugespitzt: Längenfelder behauptete sich stark und sicherte sich wichtige Punkte – mit nun 13 Zählern Vorsprung geht der 21-Jährige aus Bayern in die letzten Läufe der Saison. „Wenn ich ehrlich bin, war es schon seit einigen Runden ziemlich angespannt, seit ich das Red Plate habe. Es ist eine Situation, die ich noch nie erlebt habe. Gerade sieht es gut aus, und ich weiß, dass viel auf dem Spiel steht – aber ich gehe einfach dafür“, beschreibt er die besondere Drucksituation.

Damit ist er nur noch einen Schritt davon entfernt, sich in die Liste der deutschen Motocross-Weltmeister einzureihen, nach Paul Friedrichs und Ken Roczen als erst dritter Fahrer mit deutschem Pass.

Neuland für alle Fahrer

Das Besondere: Der Hidden Valley Track ist Neuland für alle Beteiligten. Die Anlage wurde erst kurz vor dem WM-Finale fertiggestellt und hat noch keinen historischen Stempel. Weder Fahrer noch Teams verfügen über Erfahrungswerte – niemand weiß, wie sich die Strecke über ein Rennwochenende hinweg entwickeln wird. Der rotbraune Untergrund ist frisch, die Linien müssen sich erst einfahren, und die australische Hitze macht die Bedingungen zusätzlich unberechenbar.

Für Längenfelder ist die Herausforderung aber auch eine Chance. „Ich bin fitter geworden, habe eine viel bessere Technik – je ausgefahrener und je härter die Spuren, desto besser komme ich klar. Insgesamt bin ich in allen Bereichen ein besserer Fahrer geworden. Ich fühle mich bereit“, sagt er selbstbewusst.

De Wolf lauert auf seine Chance

De Wolf hat über die Saison hinweg mit seiner Konstanz beeindruckt und wird alles daransetzen, das Blatt noch zu wenden. Längenfelder hingegen darf sich keinen Fehler leisten – 13 Punkte Vorsprung wirken komfortabel, doch ein Sturz oder technisches Problem könnte alles zunichtemachen.

Deutsche Hoffnungen ruhen auf Längenfelder

Für die deutschen Fans ist die Situation so klar wie selten zuvor: Längenfelder hat die historische Chance, das Kapitel Motocross-Geschichte für Deutschland fortzuschreiben. „Ehrlich gesagt würde es mir alles bedeuten. Als Kind hätte ich nie gedacht, dass ich mal an diesem Punkt stehe. Ich bin ganz normal auf einer 50cc angefangen und hätte nie geglaubt, dass ich hier stehe. Jetzt muss ich nur mein Ding machen – und ich weiß, dass ich es kann“, beschreibt der Bayer, was ein WM-Titel für ihn bedeuten würde.

Ein Finale voller Ungewissheiten

Das Finale in Darwin ist damit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Symbol für den Reiz des Unbekannten: eine neue Strecke, ein packendes Duell und die Aussicht auf einen deutschen Weltmeister. Die Entscheidung fällt dort, wo es noch keine Tradition und keine Erinnerungen gibt – nur den roten Staub, die Hitze und zwei Fahrer, die den ultimativen Titel wollen.

Zeitplan am Sonntag, 21. September 2025 (MESZ)

  • 04:30 Uhr – MX2 Lauf 1
  • 05:30 Uhr – MXGP Lauf 1
  • 07:30 Uhr – MX2 Lauf 2
  • 08:30 Uhr – MXGP Lauf 2

Alle Rennen sind live zu sehen auf: www.mxgp-tv.com