Moto TM 2026 – Blaue Technik für höchste Emotionen

Die TM Moto Modellrange des Jahrgangs 2026
Die italienische Edelmarke TM Moto präsentiert ihre neuen Modelle für das Jahr 2026 – und zeigt einmal mehr, wie ernst man es mit technischer Innovation, Qualität und Performance nimmt. Fast 50 verschiedene Einzylinder-Modelle umfasst das Portfolio inzwischen – von Junior-Bikes bis hin zu High-End-Maschinen für die WM-Spitze. Und das mit Erfolg: Neben zahlreichen Titeln im Motocross und Enduro mischt aktuell etwa Zach Pichon mit einer TM die internationale EnduroGP-Elite auf.
Standard oder CORSE – zwei Linien für unterschiedliche Ansprüche
Nach dem Erfolg der CORSE-Enduro-Modelle bekommen nun erstmals auch die Motocross-Maschinen diesen exklusiven Feinschliff. Damit erweitert TM Moto seine Premiumlinie, die sich durch zahlreiche ab Werk verbaute High-End-Komponenten auszeichnet:
- Neu entwickelte Super-Kupplung mit Stahl-Druckplatte und Belleville-Feder für maximale Dosierbarkeit und Langlebigkeit (250–450 cm³, 2T & 4T)
- CNC-gefräste und bronze-eloxierte Kupplungs- und Zündungsdeckel für höhere Schlagfestigkeit und markanten Racing-Look
- CNC-Gabelbrücken und Reservoir-Caps für Brems- und Kupplungspumpe in Bronze-Optik
- Überarbeitete Bremsanlage mit präziserem Vorderradscheiben-Profil und optimierter Hinterradbremse für mehr Kontrolle
- Quick-Release-Achsen für schnelleren Radwechsel
- Bi-Material-Kettenrad mit Alu-Kern und Stahlzahnkranz für geringes Gewicht bei hoher Haltbarkeit
- UHMW-Kettenführung für mehr Stabilität und Widerstandsfähigkeit

Modellübergreifende Technik-Updates
Alle MX- und Enduro-Bikes der MY26-Generation – mit Ausnahme der Junior- und Supermoto-Modelle – profitieren von einer ganzen Reihe tiefgreifender Detailverbesserungen. Es kommt nun ein neues Stoßdämpfer-Setting mit zusätzlicher Rebound-Feder zum Einsatz. Dieses Setting orientiert sich direkt an den Werksmaschinen. Dadurch wird nicht nur mehr Komfort, sondern auch eine spürbar bessere Traktion ermöglicht.
Außerdem hat TM Moto die Fußrasten überarbeitet. In tiefen Spurrillen können die Fahrer jetzt noch sicherer stehen. Sie erhalten dadurch insgesamt eine bessere Fahrzeugkontrolle. Darüber hinaus greifen alle Verbesserungen ineinander. Dadurch treten die Maschinen sowohl im Hobbyeinsatz als auch im Wettbewerb überzeugender auf. Ergänzt wird dies durch neue Kühlerprotektoren. Diese sorgen dank ihres veränderten Profils für eine optimierte Kühlung. Abgerundet werden die Modellanpassungen schließlich durch frische Dekore mit „TM Moto“-/„TM Corse“-Branding auf den Quantum-Grey-Plastics, die optional nicht nur in Grau, sondern auch in Schwarz, Weiß, Rot oder Fuchsia erhältlich sind.
Motorspezifische Neuerungen
Auch in den einzelnen Hubraumklassen führt TM Moto gezielt Neuerungen ein. Sie kombinieren diese sinnvoll miteinander. So treten die Motoren insgesamt noch leistungsstärker, haltbarer und zugleich fahrerfreundlicher auf.
- Beim 85 cc 2T sorgt ein neues CDI-Mapping zusammen mit einer überarbeiteten Powervalve-Federung für mehr Ansprechfreude. Zudem senkt TM die Fußrasten ab, damit junge Fahrer bequemer und kontrollierter fahren können, wodurch sich das gesamte Handling verbessert.
- Der 125 cc 2T profitiert von einem verstärkten Auslassventil-System sowie von neuen Firmware-Versionen und ECU-Mappings. In der FI-MX-Variante integriert TM außerdem eine Launch Control, die gerade beim Start entscheidende Vorteile bringt. Fahrer können dabei zwischen Vergaser- und Einspritzversion wählen, wodurch sie ihr Motorrad an den persönlichen Fahrstil anpassen können.
- In den 250/300 cc 2T-Modellen verbaut TM einen neu eloxierten Kupplungskorb mit verbesserter Ölversorgung. Zusammen mit einem neuen Schalldämpfer entfalten die Motoren ihre Leistung dadurch gleichmäßiger, während überarbeitete ECU-Mappings zusätzlich die Performance steigern. Somit vereinen die Modelle mehr Haltbarkeit mit einer spürbar feineren Leistungscharakteristik.
- Die 250Fi/300Fi 4T-Modelle bekommen ebenfalls einen verstärkten Kupplungskorb. Beim 250Fi kommt außerdem ein neu gestalteter Drosselklappenkörper hinzu, der die Leistungsabgabe linearer macht. Eine geänderte Übersetzung im E-Starter-Getriebe verbessert das Startverhalten, und neue ECU-Mappings runden die Updates ab. Dadurch bieten die Motoren sowohl eine gleichmäßige Kraftentfaltung als auch eine höhere Zuverlässigkeit.
- Beim 450Fi 4T baut TM Moto nun serienmäßig ein 6-Gang-Getriebe in die Enduro-, SMR- und SMK-Versionen ein. Gleichzeitig verstärkt TM auch hier den Kupplungskorb. Neue ECU-Software und Mappings sorgen für eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung. Die optimierte Getriebeübersetzung erleichtert das Starten. Dies steigert die Alltagstauglichkeit wie auch die Wettbewerbsfähigkeit.
Technik trifft Leidenschaft
Mit den 2026er-Modellen zeigt TM Moto einmal mehr, dass Technik und Leidenschaft Hand in Hand gehen. Die Standard- und CORSE-Varianten sprechen dadurch nicht nur ambitionierte Hobbyfahrer an. Sie liefern auch das technische Rüstzeug für den internationalen Spitzensport. Wer kompromisslose Performance sucht, findet bei TM Moto somit ein Gesamtpaket, das in dieser Vielfalt einzigartig ist.











Preise der TM Moto Bikes 2026
MOTOCROSS MY 26 Euro
Zweitakt
2T 85 MX Senior MY26 (Fahrwerk wie MX 125) 19“/21“ € 7.690, –
2T 100 MX Senior MY26 (Fahrwerk wie MX125) 19“/21“ € 7.750, –
2T 112 MX Senior MY26 (Fahrwerk wie MX125) 19“/21“ € 7.990, –
Alle Modelle Junior mit tieferliegenden Fußrastern
2T 80 MX Junior MY26 Fork TECH (17/14 oder 19/16 Rad Größe) € 6.090, –
2T 85 MX Junior MY26 Fork TECH (17/14 oder 19/16 Rad Größe) € 6.190, –
2T 100 MX Junior MY26 Fork TECH (17/14 oder 19/16 Rad Größe) € 6.190, –
2T 112 MX Junior MY26 Fork TECH (17/14 oder 19/16 Rad Größe) € 6.595, –
2T 125 MX FI ES MY26, mit launch control € 8.990, –
2T 125 MX FI ES MY26, mit launch control Corse € 10.090, –
2T 125 MX-Vergaserversion. ES MY26 € 8.850, –
2T 125 MX-Vergaserversion. ES MY26 Corse € 9.850, –
2T 144 MX MY26 € 8.490, –
2T 250 FI MX MY26 € 9.590, –
2T 250 FI MX MY26 Corse € 10.690, -2T 250 MX-Vergaserversion MY26 € 9.490, –
2T 250 MX-Vergaserversion MY26 Corse € 10.590, –
2T 300 FI MX MY26 € 9.590, –
2T 300 FI MX MY26 Corse € 10.690, –
2T 300 MX-Vergaserversion. MY26 € 9.490, –
2T 300 MX-Vergaserversion. MY26 Corse € 10.590, –
Viertakt
250Fi MX ES MY26 € 10.490, –
250Fi MX ES MY26 Corse € 11.690, –
300Fi MX ES MY26 € 10.590, –
300Fi MX ES MY26 Corse € 11.690, –
450Fi MX ES MY26 € 9.950, –
450Fi MX ES MY26 Corse € 10.950, –
ENDURO MY 26
Zweitakt
125 Fi EN ES MY26 (Euro 5+) € 9.990, –
125 Fi EN ES MY26 (Euro 5+) Corse Version € 10.350, –
250 Fi EN MY26 € 9.990, –
250 Fi EN MY26 Corse € 11.650, –
300 Fi EN MY26 € 10.190, –
300 Fi EN MY26 Corse € 11.190, –
250 Fi EN ES MY26 (Euro 5+) € 10.590, –
250 Fi EN ES MY26 Corse (Euro 5+) € 11.690, –
300 Fi EN ES MY26 (Euro 5+) € 11.190, –
300 Fi EN ES MY26 TM Corse (Euro 5+) € 12.190, –
450 Fi EN ES MY26, 6 Gang (Euro 5+) € 10.190, –
450 Fi EN ES MY26, Corse, 6 Gang (Euro 5+) € 11.190, –