Mikkel Haarup steigt 2026 auf die Triumph TF 450-X um
Mikkel Haarup startet 2026 auf der Triumph TF 450-X in der AMA Pro Motocross Meisterschaft. / Foto: Ralph Marzahn
Triumph macht ernst in den USA: Der Däne Mikkel Haarup wird 2026 in der AMA Pro Motocross Championship in der 450er-Klasse an den Start gehen. Nach einer erfolgreichen Premierensaison mit Triumph in der 250er-Kategorie bleibt der 24-Jährige dem britischen Hersteller treu und hat seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert – mit dem klaren Ziel, 2027 in die MXGP-Weltmeisterschaft zurückzukehren.
Vom Entwicklungsfahrer zum Vorreiter
Haarup war einer der ersten Fahrer, die 2023 in die damals neu formierte Triumph Factory Racing-Struktur wechselten. Seine Aufgabe: die Entwicklung der TF 250-X für den MX2-Einsatz 2024. Bereits beim WM-Auftakt in Argentinien stand der Däne auf dem Podium – ein starkes Signal für Triumphs Ambitionen. Die Saison schloss er auf Rang fünf der Gesamtwertung ab und bewies, dass die neue Maschine von Beginn an konkurrenzfähig war.
Im Jahr darauf verlagerte Haarup seinen Lebensmittelpunkt in die USA. In Triumphs Trainingszentrum in Georgia arbeitete er als Testfahrer an der Entwicklung der größeren TF 450-X – jenes Bikes, mit dem er 2026 in der Königsklasse des amerikanischen Motocross antreten wird. Spontan entschied er sich, 2025 noch einmal die 250er Pro Motocross Serie zu bestreiten – und überzeugte auch dort. Trotz einer Schlüsselbeinverletzung zum Saisonende belegte er Rang sechs in der Gesamtwertung.
Der nächste Schritt: 450er-Debüt in den USA
2026 wird Haarup nun offiziell auf die Triumph TF 450-X umsteigen. Die Teilnahme an der kompletten AMA Pro Motocross Saison gilt als entscheidende Etappe im Entwicklungsprogramm des neuen Bikes. Die Erkenntnisse aus Rennen und Tests sollen direkt in die Serienfertigung und das zukünftige MXGP-Projekt einfließen.
„Mit Mikkel haben wir einen Fahrer, der nicht nur schnell ist, sondern auch technisch denkt und präzises Feedback gibt“, erklärt Jeremy Coker, General Manager von Triumph Racing America. „Seine Entwicklung in den letzten zwei Jahren war beeindruckend – er ist bereit für die große Klasse.“
Auch Ian Kimber, Leiter des globalen Racing-Programms bei Triumph, sieht Haarup als Schlüsselfigur im Aufbau der Marke: „Er hat gezeigt, dass er sich sowohl in Europa als auch in den USA schnell an neue Bedingungen anpassen kann. Mit ihm gehen wir den nächsten Schritt in Richtung eines starken 450er-Programms.“
Blick nach vorn – mit britischer Power
Für Triumph ist der Einstieg in die 450er-Klasse der nächste logische Schritt. Nach erfolgreichen Entwicklungsjahren mit der TF 250-X wird die Marke 2026 erstmals mit der TF 450-X im internationalen Wettbewerb, wenn auch noch nicht in der MXGP, antreten. Der Fokus liegt dabei klar auf Performance, Haltbarkeit und Weiterentwicklung – mit Haarup als zentralem Entwicklungsfahrer.
Für den Dänen ist es gleichzeitig eine neue sportliche Herausforderung. Nach Jahren in der MX2-Kategorie will er sich im rauen Umfeld der amerikanischen Outdoor-Szene beweisen. Die 450er gilt als physisch fordernd und taktisch anspruchsvoll – genau die Art von Herausforderung, die Haarup sucht.
Mit dem Wechsel in die 450er-Klasse setzt Mikkel Haarup nicht nur seine persönliche Karriere fort, sondern steht sinnbildlich für Triumphs langfristige Strategie im Offroad-Rennsport. Die AMA Pro Motocross Saison 2026 wird zum Testfeld für Triumphs MXGP-Zukunft – und für Haarup zur Gelegenheit, sich auf der größten Bühne der Welt zu beweisen.
Die Botschaft ist klar: Triumph will nicht nur mitfahren, sondern mitgestalten – und Mikkel Haarup ist das Gesicht dieser neuen Ära.
