Manuel Lettenbichler triumphiert erneut beim Sea to Sky

Manuel Lettenbichler siegt beim Sea to Sky 2025

Manuel Lettenbichler siegt beim Sea to Sky 2025. / Foto: Future7Media

Der amtierende Weltmeister Manuel Lettenbichler bleibt das Maß aller Dinge im Hard-Enduro-Sport. Der Red Bull KTM Factory Racing Pilot gewann die fünfte Runde der FIM Hard Enduro World Championship 2025 in der Türkei und feierte damit seinen zweiten Sieg in Folge beim traditionsreichen Sea to Sky. Mit dem Erfolg an der Mittelmeerküste baute der Deutsche seine WM-Führung weiter aus – und das mit einer beeindruckenden Konstanz über alle drei Renntage hinweg.

Starker Auftakt am Strand von Kemer

Schon beim Beach Race am Donnerstag deutete Lettenbichler an, in welcher Form er sich befindet. Der 27-Jährige sicherte sich zunächst die Bestzeit im Qualifying und zeigte auch im Abendfinale über sechs Runden eine starke Leistung. Am Ende reichte es zu Platz drei – nur vier Sekunden trennten ihn vom zweiten Rang.

„Das Beach Race ist immer tricky, weil du auf dem losen Sand keinen Fehler machen darfst. Ich wollte einfach sauber durchkommen und mir eine gute Ausgangsposition sichern“, erklärte Lettenbichler nach dem Auftakt gelassen.

Dominanz im Wald – Sieg im Forest Race

Am Freitag folgte dann eine Machtdemonstration. Auf dem 45 Kilometer langen Forest Course, der schnelle Trails, technische Passagen und steile Aufstiege kombiniert, setzte Lettenbichler die Konkurrenz früh unter Druck. Mit einem Vorsprung von über einer Minute gewann er die Etappe souverän und übernahm damit auch die Gesamtführung.

„Ich wusste, dass das Forest Race entscheidend sein kann. Ich hatte einen richtig guten Flow und konnte meinen Rhythmus von Anfang bis Ende halten“, so der KTM-Pilot, der sich mit dem Tagessieg die Pole-Position für das entscheidende Mountain Race sicherte.

Gipfelsieg auf dem Mount Olympos

Das große Finale am Samstag – das legendäre Mountain Race – führte die Fahrer vom Strand von Kemer bis auf den 2.365 Meter hohen Mount Olympos. Lettenbichler startete als Erster und nutzte die freie Sicht optimal. Schnell setzte er sich vom Feld ab, kontrollierte das Rennen und brachte seinen Vorsprung souverän ins Ziel. Nach knapp vier Stunden Rennzeit überquerte er als Erster die Ziellinie.

„Ich wollte einfach fehlerfrei bleiben und die Kontrolle behalten. Es war anstrengend, aber ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl auf dem Bike“, resümierte der Deutsche nach dem Zieleinlauf.

Blick nach vorn: Heimrennen beim GetzenRodeo

Mit dem Sieg in der Türkei baut Lettenbichler seine Führung in der Gesamtwertung weiter aus. Zwei Läufe stehen noch aus, darunter das GetzenRodeo in Deutschland am 24. und 25. Oktober – sein Heimrennen, das er bereits mehrfach gewinnen konnte.

„Das Getzen ist für mich immer etwas Besonderes. Familie, Freunde, Fans – das pusht dich einfach zusätzlich“, sagte er mit Blick auf die kommenden Wochen.

Ergebnis Sea to Sky 2025

  1. Manuel Lettenbichler (GER), KTM – 3:49:24.25
  2. Mario Roman (ESP), Sherco – +5:47
  3. Mitch Brightmore (GBR), GASGAS – +13:17
  4. Wade Young (RSA), GASGAS – +31:09
  5. Graham Jarvis (GBR), KTM – +33:56

Mit dem erneuten Triumph in Kemer bestätigt Manuel Lettenbichler seine außergewöhnliche Form. Der Deutsche fährt nicht nur konstant auf höchstem Niveau, sondern wirkt auch mental gefestigt und strategisch klug. Sollte er diese Linie fortsetzen, steht einem weiteren WM-Titel kaum etwas im Weg.