KTM SX-Modelljahr 2026: Neue Generation, neue Standards

KTM Motocross Lineup 2026 ab August bei den Händlern

KTM Motocross Lineup 2026 ab August bei den Händlern. / Foto: KTM

Mit dem Modelljahr 2026 bringt KTM frischen Schwung in den Offroad-Sport. Die überarbeitete SX-Reihe, bestehend aus zehn Modellen, steht ab August 2025 bei den Händlern – und sie macht keinen Hehl aus ihrem Anspruch: Sie will Maßstäbe setzen. Dabei spricht KTM sowohl ambitionierte Hobbyfahrer als auch gestandene MX-Profis an.

„Wir entwickeln unsere Motorräder nicht am Reißbrett, sondern auf der Rennstrecke“, sagt Manfred Edlinger, Head of Motocross Development bei KTM. „Die Rückmeldungen unserer Werksfahrer fließen direkt in die Serienmodelle ein. Genau das macht unsere SX-Baureihe seit Jahren so erfolgreich.“

4-Takt KTM des Modelljahres 2026
4-Takt KTM des Modelljahres 2026

Technisch auf Höhe – optisch mit Profil

Auch wenn sich die Grundplattform optisch treu bleibt, wurde in vielen Details nachgeschärft. Auffällig ist das neue Farbdesign mit verstärkten orangenen Elementen, kombiniert mit violetten Akzenten und schwarzem Rahmen. Doch vor allem unter dem Kunststoff hat sich einiges getan.

Elektronik und Fahrwerk wurden weiterentwickelt. Wer will, kann mit der optionalen Connectivity Unit und der KTMconnect App tief ins Setup eingreifen – von Traktionskontrolle bis Gabelabstimmung. Gerade für Fahrer, die ihr Motorrad individuell an Fahrstil und Streckenverhältnisse anpassen möchten, bietet KTM hier eine ernstzunehmende Lösung.

Erfahrung aus der WM – für den Einsatz im Alltag

Die Modelle profitieren direkt von den Erfahrungen in der Motocross-Weltmeisterschaft. KTM-Fahrzeuge waren zuletzt nicht nur in der MXGP, sondern auch in der MX2 und in den amerikanischen Supercross-Serien erfolgreich. Diese Wettbewerbspraxis ist Grundlage für die kontinuierliche technische Evolution. Das Fahrwerk wurde präziser abgestimmt, die Motoren zeigen sich gewohnt durchzugsstark und gleichzeitig gut kontrollierbar.

Im Vergleich zum Vorjahr wurden Details wie die Kabelführung, der Zugang zur Kraftstoffleitung oder die Kühlerabdeckungen überarbeitet – keine großen Revolutionen, aber spürbare Verbesserungen im Wartungsalltag und bei der Langlebigkeit.

2-Takt KTM des Modelljahres 2026
2-Takt KTM des Modelljahres 2026

Auch der Nachwuchs bekommt ein Update

Während die großen Modelle mit Technik auf Werksniveau locken, wurde auch bei den KTM Sportminicycles nachgelegt. Die Modelle KTM 50 SX, 65 SX und 85 SX kommen mit überarbeiteter WP-Gabel und optimierten Komponenten. Zielgruppe sind junge Talente – und ihre Eltern, die auf Qualität, Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit achten.

KTM betont dabei die Rolle dieser Modelle für den Einstieg in den Sport. Vom ersten Rennen bis zur Factory-Nachwuchsschmiede – die Linie ist klar. Die FACTORY EDITION der 50 SX kommt in Replica-Optik und spricht Kinder an, die schon früh auf das ganz große Ziel blicken: einmal im KTM-Werksteam zu fahren.

Der Blick nach vorn

Für KTM markiert das Modelljahr 2026 keine radikale Kehrtwende, sondern eine logische Fortsetzung: technische Reife, Racing-Fokus und ein feines Gespür für die Bedürfnisse der Szene. Die Bikes sind READY TO RACE – und das nicht nur als Slogan.

„Wir wollen die erste Wahl für alle Racer bleiben“, bringt es Edlinger auf den Punkt. „Die Entwicklung hört nie auf. Aber mit der neuen SX-Generation sind wir bestens aufgestellt – sportlich wie technisch.“

Die neue KTM SX-Reihe steht ab August 2025 bei den autorisierten KTM-Händlern. Weitere Infos zu den neuen Modellen erhaltet ihr auf der Website der Österreicher.