Kove MX450: Chinas Einstieg in die Motocross-Welt

Die Kove 450MX greift die japanische und österreichische Konkurrenz an.jpg

Die Kove 450MX greift die japanische und österreichische Konkurrenz an.j / Foto: Kove

Während frühere chinesische Versuche im Offroad-Segment kaum ernst genommen wurden, sorgt nun ein nicht mehr ganz so neuer Name für Aufsehen: Kove. Das Unternehmen, erst 2017 gegründet, hat sich in kürzester Zeit mit ehrgeizigen Projekten – darunter Starts bei der legendären Rallye Dakar – einen Namen gemacht. Dort gilt die 450-ccm-Klasse als Maß aller Dinge. Der Schritt zu einem eigenen Motocross-Modell war damit nur logisch.

Vom Rallye-Sand in die Motocross-Arena

Die Dakar-Bühne hat Kove bereits erfolgreich betreten: Bei der jüngsten Ausgabe landete das Werksteam auf Rang 15 der Gesamtwertung – ein beachtliches Ergebnis für eine so junge Marke. Nun folgt der nächste Schritt: die Kove MX450, ein reinrassiger Crosser, entwickelt auf Basis des Rallye-Triebwerks.

Erste Testfahrten mit frühen Prototypen offenbarten noch Schwächen, vor allem bei Getriebe und Mapping. Inzwischen hat Kove nachgebessert – mit Fokus auf Motocross. Laut Testfahrern überzeugt die Maschine inzwischen mit präzisem Handling, sattem Durchzug und solider Verarbeitungsqualität.

Technische Daten im Überblick

Die Eckwerte der Kove MX450 zeigen, dass das Motorrad technisch auf Augenhöhe mit der etablierten Konkurrenz antritt:

  • Maße: 2168 × 805 × 1265 mm, Radstand 1490 mm
  • Sitzhöhe: 960 mm | Bodenfreiheit: 310 mm
  • Tank: 7 Liter
  • Gewicht: 102 kg fahrfertig
  • Motor: 449,9 ccm Einzylinder, DOHC, 4-Ventil, wassergekühlt
  • Leistung: 48 kW bei 9500 U/min
  • Drehmoment: 50 Nm bei 7500 U/min
  • Verdichtung: 14:1
  • Bohrung x Hub: 96 × 62,15 mm
  • Kraftstoffversorgung: EFI
  • Fahrwerk: voll einstellbare Dämpfung vorne und hinten
  • Federweg: 310 mm vorne, 117 mm hinten
  • Bremsen: vorne Einzelscheibe mit 2-Kolben-Sattel, hinten Scheibe mit 1-Kolben-Sattel
  • Reifen: vorne 90/90-21, hinten 110/90-19

Unser Test kommt

Die Serienversion kann demnächst beim deutschen Importeur in Lindau erworben werden. Preislich liegt die MX450 in Europa bei rund 6.990 Euro – ein Wert, der das Modell deutlich unterhalb vieler Wettbewerber positioniert und damit gerade für preisbewusste Fahrer interessant macht.

Und das Beste: Wir erwarten die Kove MX450 schon bald selbst in unserer Redaktion. Dann gibt es einen ausführlichen Praxistest – im Video und selbstverständlich einen ausführlichen Artikel.