Ken Roczen: Weiterhin Deutscher Staatsbürger trotz US-Einbürgerung

Roczen MXoN Matterley Basin 2024

Roczen MXoN Matterley Basin 2024

In den letzten Tagen kursierten Meldungen, dass Ken Roczen seine deutsche Staatsangehörigkeit zugunsten der US-Staatsbürgerschaft aufgegeben habe. Diese Darstellung entspricht jedoch nicht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen – und nach Informationen von MXoN Germany Teamchef, Marcel Dornhöfer, besitzt Roczen weiterhin die deutsche Staatsbürgerschaft.

Gesetzesänderung ermöglicht doppelte Staatsbürgerschaft

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts am 27. Juni 2024 wurde die doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland generell erlaubt. Während zuvor der Erwerb einer fremden Staatsangehörigkeit automatisch zum Verlust der deutschen führte, ist dies nun nicht mehr der Fall.

Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz legalisiert Mehrstaatigkeit und macht eine Beibehaltungsgenehmigung überflüssig. Dadurch können deutsche Staatsangehörige problemlos eine weitere Staatsbürgerschaft annehmen, ohne ihre deutsche zu verlieren. Das bedeutet, dass Roczen – wie viele andere Deutsche im Ausland – seine US-Staatsbürgerschaft beantragen konnte, ohne den deutschen Pass aufgeben zu müssen.

Motocross der Nationen: Neue Möglichkeiten für Roczen

Mit der US-Staatsbürgerschaft könnte Roczen nun theoretisch für das Team USA beim Motocross der Nationen antreten. Sollte er sich für diesen Weg entscheiden, hätte er die historische Chance, als erster Fahrer mit zwei verschiedenen Nationen die Mannschaftsweltmeisterschaft zu gewinnen. Nach seinem Triumph mit Team Deutschland im Jahr 2012 könnte er dieses Kunststück mit den USA wiederholen.

Fest steht: Roczen hat nun mehr Optionen als je zuvor – und egal, für welches Team er in Zukunft fährt, er bleibt ein Fahrer mit deutschen Wurzeln und weltweitem Einfluss.