Justin Cooper steigt in die WSX ein

Justin Cooper startet beim WSX-Lauf in Vancouver.

Justin Cooper startet beim WSX-Lauf in Vancouver.. / Foto: Feld Entertainment - OCTOPI

Am 15. November 2025 gastiert die World Supercross Championship (WSX) im BC Place Stadium in Vancouver – mit einem prominenten Neuzugang im Fahrerfeld: Justin Cooper. Der 27-jährige US-Amerikaner wird dort sein Debüt in der noch jungen Supercross-Serie geben und trifft dabei auf einige der bekanntesten Namen des Sports.

Erfahrung aus der AMA – neuer Anlauf in der WSX

Cooper zählt seit Jahren zu den etablierten Größen der US-Szene. 2021 sicherte er sich den Titel in der 250SX West Championship und war seither regelmäßig vorn dabei – sowohl in der AMA Supercross- als auch in der Pro Motocross-Serie. Auch internationale Erfahrung bringt er mit, etwa als Teil des US-Teams beim Motocross of Nations.

Sein Einstieg in die WSX erfolgt nicht als Einzelevent, sondern im Rahmen eines längerfristig geplanten Programms. Die Serie, die Supercross auf internationaler Bühne etablieren möchte, umfasst in der Saison 2025 fünf Events auf drei Kontinenten – darunter Australien, Europa und Nordamerika.

„Ich freue mich auf die neue Herausforderung“, so Cooper. „Das Format, die Locations und das Niveau der Fahrer machen die Serie spannend – ich bin bereit, meinen Teil beizutragen.“

Starker Zeitpunkt für einen Wechsel

Der Zeitpunkt für den Einstieg könnte passender kaum sein: Vancouver bildet als dritte Station der Saison das Zentrum des diesjährigen WM-Kalenders. Mit Ken Roczen, Eli Tomac, Joey Savatgy und weiteren bekannten Namen ist das Teilnehmerfeld stark besetzt – und der Konkurrenzkampf entsprechend hoch.

Cooper bringt Erfahrung, Konstanz und technische Stärke mit – besonders bei Starts und im engen Zweikampf. Ob das reicht, um sich im WSX-Spitzenfeld zu behaupten, wird sich zeigen. Klar ist: Die Erwartungen an den Neuzugang sind hoch.

Starke Resonanz in Kanada

Für die Veranstalter kommt der Einstieg eines US-Stars wie Cooper zur rechten Zeit. Schon 2024 war der kanadische WM-Lauf ein Erfolg mit großer Zuschauerresonanz. In diesem Jahr soll das Event an die positiven Eindrücke anknüpfen. Neben sportlichen Höhepunkten setzt man auf ein breites Angebot für Fans – von Familien-Tickets bis hin zu VIP-Erlebnissen.

Luisa Fernandez, Chief Product Officer der WSX, äußerte sich entsprechend optimistisch: „Die kanadischen Fans haben im vergangenen Jahr eindrucksvoll gezeigt, wie groß das Interesse an Supercross ist. Mit einem Fahrer wie Justin Cooper im Line-up können wir an diese Begeisterung anknüpfen.“

Ausblick

Ob Cooper sich auf Anhieb im Feld etablieren kann, bleibt abzuwarten. Dass er das Potenzial dafür mitbringt, steht außer Frage. Für die WSX und ihre Positionierung als globale Serie ist der Einstieg des früheren AMA-Champions ein weiterer Schritt in Richtung Professionalisierung und Internationalisierung.