Jeffrey Herlings – Ein letztes Kapitel in Orange

Das Dutch National in Valkenswaard könnte das letzte Rennen für Jeffrey Herlings auf einer KTM sein.

Das Dutch National in Valkenswaard könnte das letzte Rennen für Jeffrey Herlings auf einer KTM sein. / Foto: Ralph Marzahn

An diesem Wochenende steht mit der finalen Runde der Dutch Nationals in Valkenswaard ein besonderes Rennen an. Für Jeffrey Herlings dürfte es der letzte Auftritt auf einer KTM sein, bevor er zum HRC-Werksteam unter Giacomo Gariboldi wechselt. Damit endet eine Ära, die über anderthalb Jahrzehnte den Motocross-Sport geprägt hat – eine Partnerschaft, die Erfolge, Verletzungen und Comebacks gleichermaßen hervorgebracht hat.

Eine Ära geht zu Ende

Herlings unterschrieb Anfang 2009 bei Red Bull KTM Factory Racing, um 2010 als 15-Jähriger sein Debüt in der FIM MX2-Weltmeisterschaft zu geben. Seitdem hat der Niederländer Maßstäbe gesetzt: 112 Grand-Prix-Siege, davon 61 in der MX2 und 51 in der MXGP, machen ihn zu einem der erfolgreichsten Motocross-Piloten aller Zeiten. Fünf Weltmeistertitel – drei in der MX2 (2012, 2013, 2016) und zwei in der MXGP (2018, 2021) – zeugen von einer Dominanz, die ihresgleichen sucht.

Doch hinter den Zahlen steckt mehr als reine Statistik. Herlings prägte KTM über Jahre hinweg – sportlich, technisch und emotional. Der „Bullet“ war das Aushängeschild der Marke, Symbol für Siegeswillen und unbändigen Ehrgeiz.

Finale in Valkenswaard

Dass ausgerechnet Valkenswaard, eine seiner Lieblingsstrecken und Schauplatz vieler früher Triumphe, zur Bühne für seinen Abschied werden könnte, hat Symbolkraft. Hier könnte der 31-Jährige seine KTM-Karriere mit einem Sieg beenden – und damit einen perfekten Schlusspunkt setzen.

Der Konkurrenzdruck ist groß, insbesondere durch Kay de Wolf, den neuen niederländischen Hoffnungsträger und künftigen Piloten der MXGP-Klasse. De Wolf hatte 2024 in Valkenswaard einem Lauf gegen Herlings triumphiert, was diesem nun zusätzliche Motivation verleiht. Der Altmeister will zeigen, dass er auch im Spätherbst seiner Karriere nichts von seiner Stärke verloren hat.

Abschied in Orange – Zukunft in Rot

Mit Herlings’ Wechsel zu HRC Honda beginnt ein neues Kapitel. Das Team um Giacomo Gariboldi, das in den vergangenen Jahren mehrere Titel mit Tim Gajser einfuhr, bietet ihm eine neue Plattform – und wohl auch eine letzte große Chance auf WM-Gold. Für KTM hingegen bedeutet der Abgang den Verlust einer Ikone, die über 15 Jahre lang untrennbar mit der Marke verbunden war.

Ein sportlicher Schlussakkord

In Valkenswaard geht es für Jeffrey Herlings nicht nur um den Sieg, sondern auch um Symbolik. Es ist ein Abschied von der Marke, mit der er groß geworden ist, und gleichzeitig der Übergang in eine neue Ära seiner Karriere. Noch einmal will er zeigen, wofür er steht: bedingungsloser Einsatz, Präzision und der unerschütterliche Wille zum Gewinnen.

Egal, wie das Ergebnis ausfällt – Herlings’ Name bleibt mit KTM verbunden. Seine Zeit in Orange war mehr als eine erfolgreiche Partnerschaft. Sie war ein Stück Motocross-Geschichte, das nun mit einem letzten, lauten Kapitel zu Ende geht.