Jason Anderson – „El Hombre“ kehrt heim

Jason Anderrson kehr nach Jahren auf Kawasaki zu Suzuki zuürck. / Foto: Suzuki
Manchmal schreibt der Sport Geschichten, die sich wie ein Kreis schließen. Jason “El Hombre” Anderson, Supercross-Weltmeister von 2018, kehrt dorthin zurück, wo einst alles begann – zu Suzuki. Der charismatische US-Star wird ab 2025 für das Twisted Tea Suzuki Team auf der Suzuki RM-Z450 an den Start gehen.
Mit diesem Schritt schlägt der 31-Jährige nicht nur ein neues Kapitel auf – er öffnet auch ein altes, das längst Teil seiner Identität geworden ist.
Ein Heimkommen in Gelb
Für Anderson ist der Wechsel kein gewöhnlicher Vertrag, sondern eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Mitte der 2000er war der junge Kalifornier Teil des Suzuki-Amateurprogramms, wo er als Teenager fünf Loretta-Lynn’s-Titelgewann und 2010 mit dem Nicky Hayden AMA Horizon Award ausgezeichnet wurde – der Auszeichnung für das größte Nachwuchstalent der USA.
Nur ein Jahr später folgte das Profidebüt im Rockstar Suzuki Team. Bereits 2012 stand Anderson in Salt Lake City auf dem Podium, 2013 feierte er an gleicher Stelle seinen ersten Profisieg. Die Farbe Gelb war von Anfang an Teil seines Erfolgs – und sie kehrt nun zurück in sein Leben.
Vom Supertalent zum Champion
In den Jahren danach reifte „El Hombre“ zu einem der prägendsten Charaktere der Supercross-Szene.
Anderson steht für einen eigenwilligen Fahrstil, Entschlossenheit und eine Spur Rebellion – Attribute, die ihn 2014 zum 250SX-West-Champion und 2018 schließlich zum AMA 450SX-Champion machten. Über 16 Premier-Class-Siege gehen mittlerweile auf sein Konto.
Jetzt, 23 Jahre nach seiner ersten Werkserfahrung mit Suzuki, schließt sich der Kreis. „Ich bin super happy, wieder in Gelb zu fahren“, sagt Anderson. „2003 war Suzuki das erste Werksteam, das an mich glaubte – heute ist es großartig, wieder an der Spitze mit ihnen zu stehen.“
Ein starkes Duo mit Ken Roczen
Auch bei Suzuki Motor USA ist die Freude groß. Motorsport-Manager Chris Wheeler spricht von einem „Volltreffer mit Geschichte“. Anderson bringe genau das mit, was Suzuki stark gemacht habe: Mut, Stil und Unangepasstheit.
Gemeinsam mit Ken Roczen formt Anderson künftig ein Team, das Technik und Temperament vereint – ein Duo aus Präzision und Kreativität, das im Titelkampf 2026 mitreden will. Wheeler formuliert es so: „Mit Ken und Jason haben wir zwei Fahrer, die sich perfekt ergänzen – schnell, kompromisslos und unberechenbar, wenn das Gatter fällt.“
Auch Teamchef Dustin Pipes zeigt sich optimistisch: „Einen ehemaligen Supercross-Champion an Bord zu haben, ist eine Ehre. Wir wissen, dass unsere Struktur das Beste aus Jason herausholen kann. Wir freuen uns auf das, was kommt.“
Erster Einsatz: Buenos Aires
Sein Debüt im neuen Team gibt Anderson beim World Supercross-Rennen in Buenos Aires. Dort wird er erstmals wieder in Gelb an den Start rollen – ein Moment, auf den viele Fans seit Jahren warten.
Nach der WSX-Saison richtet sich der Fokus auf den Auftakt der SuperMotocross-Serie am 10. Januar 2026 im legendären Angel Stadium von Anaheim (Kalifornien). Dann will „El Hombre“ beweisen, dass er auch nach über einem Jahrzehnt im Profigeschäft noch zur absoluten Weltspitze gehört.
Ein Kreis schließt sich
Jason Andersons Rückkehr zu Suzuki ist mehr als eine Personalie. Sie steht für Beständigkeit in einem Sport, der sich ständig verändert – und für die Kraft, dorthin zurückzukehren, wo alles begann.
Mit seiner Erfahrung, seinem Instinkt und seinem unverwechselbaren Stil bringt Anderson nicht nur Speed, sondern auch Seele zurück in die gelbe Marke.
Für Suzuki ist es eine Rückbesinnung auf die eigene DNA. Für Anderson – ein Neubeginn mit vertrauten Farben.
Und für die Fans? Ein Versprechen: Wenn das Gatter fällt, wird „El Hombre“ wieder genau das tun, was ihn groß gemacht hat – alles geben.