Indian Supercross Racing League startet mit zwei Deutschen in zweite Saison

Indian Supercross Racing League Team

Indian Supercross Racing League Team

Ein neues Kapitel für den Supercross-Sport in Indien: Die Indian Supercross Racing League (ISRL) geht am 26. Oktober 2025 in Pune in ihre zweite Saison. Was im vergangenen Jahr als mutiges Projekt begann, hat sich inzwischen als fester Bestandteil im internationalen Rennkalender etabliert – mit großem Showfaktor, starken Partnern und wachsenden Zuschauerzahlen.

Supercross mit Showcharakter – und schwierigen Bedingungen

Der Auftakt findet im Shiv Chhatrapati Sports Complex in Balewadi statt – dort, wo Sport auf Spektakel trifft. Doch diesmal steht das Event unter besonderen Vorzeichen: Das Wetter in Pune ist derzeit alles andere als optimal für ein Outdoor-Event. In den vergangenen Tagen haben anhaltende Regenfälle das Stadion und den Track stark zugesetzt.

Die Streckenbauer reagierten mit großem Einsatz und deckten große Teile der Strecke mit Planen und Schutzfolien ab, um den Boden möglichst trocken zu halten. Trotz der widrigen Bedingungen zeigt sich das Organisationsteam optimistisch, den Fahrern zum Rennwochenende bestmögliche Bedingungen bieten zu können.

Schon am Samstag (25. Oktober) stehen die Trainingssessions auf dem Programm, bevor am Sonntag die Rennen unter Flutlicht für die ganz besondere Atmosphäre sorgen, die das Konzept der Serie prägt: Sport, Entertainment und Fan-Emotionen verschmelzen zu einem einzigartigen Erlebnis.

Zwei Deutsche am Start

Beim Debüt der Serie im Jahr 2024 machten gleich fünf deutsche Fahrer den Sprung nach Indien – ein starkes Zeichen für die internationale Strahlkraft der Meisterschaft. In diesem Jahr sind es zwar weniger, doch zwei deutsche Fahrer nutzen den frühen Saisonstart, um sich für die bevorstehende Winterzeit in Form zu bringen: Nico Koch und Paul Haberland. Beide sehen den Einsatz in Pune als wertvolle Gelegenheit, Rennrhythmus zu sammeln und das Gefühl für den Supercrosstrack wiederzufinden – auch wenn der indische Boden derzeit alles andere als trocken ist.

Globale Bühne für Supercross

Insgesamt gehen sechs internationale Teams an den Start – mit Fahrern aus Europa, den USA und Indien. Nach dem Auftakt in Pune folgen die nächsten Stopps in Hyderabad (6.–7. Dezember) und Kozhikode (20.–21. Dezember).

Wer nicht live vor Ort dabei ist, kann das Geschehen laut Veranstalter auf Eurosport India, über den ISRL-YouTube-Kanal verfolgen.

Wenn am Sonntagabend die Startgatter in Pune fallen, beginnt nicht nur eine neue Saison – sondern auch der Beweis, dass Leidenschaft und Einsatz selbst gegen das Wetter bestehen können.