Husqvarna TE 300 Pro 2026 – kompromisslose Performance

Husqvarna TE 300 PRO Modelljahr 2026.

Husqvarna TE 300 PRO Modelljahr 2026. / Foto: KTM AG

Mit der neuen Husqvarna TE 300 Pro für das Modelljahr 2026 bringt die Traditionsmarke aus Mattighofen ein Motorrad auf den Markt, das kompromisslos für den harten Enduro-Alltag entwickelt wurde. Kein Showbike, kein Kompromiss – sondern ein Werkzeug für Fahrer, die es ernst meinen. Dabei verbindet die TE 300 Pro bewährte Technik mit moderner Funktionalität und einem klaren Fokus auf Fahrpraxis.

Leistungsstarker Zweitakter mit Feinschliff

Im Herzen der TE 300 Pro arbeitet ein überarbeiteter 300er-Zweitaktmotor mit Throttle Body Injection (TBI). Dadurch reagiert der Motor feinfühlig auf jede Bewegung des Gasgriffs und liefert eine gleichmäßige, kontrollierbare Leistungsentfaltung. Zwei präzise positionierte Injektoren sorgen für eine saubere Kraftstoffzufuhr und verbessern das Ansprechverhalten spürbar. In Kombination mit der elektronischen Auslasssteuerung und dem neuen Mapping-Schalter kann der Fahrer die Charakteristik des Motors jederzeit anpassen – vom ruhigen Drehmomentberg bis zur aggressiven Spitzenleistung.

Weil der Motor nur 24,6 Kilogramm wiegt und alle rotierenden Massen zentralisiert sind, wirkt das Motorrad außergewöhnlich agil. Eine integrierte Ausgleichswelle reduziert die typischen Vibrationen des Zweitakters, wodurch lange Etappen deutlich angenehmer werden. Das Ergebnis: mehr Kontrolle, weniger Ermüdung und ein präziseres Gefühl für Traktion und Balance.

Fahrwerk: robust, reaktionsschnell, einstellbar

Das neue Chrom-Molybdän-Stahl-Chassis sorgt für Stabilität bei hohem Tempo, bleibt aber gleichzeitig wendig in engen und technischen Passagen. Damit vereint die TE 300 Pro zwei Eigenschaften, die sich im Enduro sonst selten treffen. Das WP XACT-Fahrwerk, bestehend aus Closed-Cartridge-Gabel und Federbein, lässt sich ohne Werkzeug anpassen. So können Fahrer ihr Set-up im Gelände schnell verändern – etwa bei wechselnden Bodenbedingungen oder unterschiedlichen Sonderprüfungen.

Der Heckrahmen aus einer Aluminium-Polyamid-Mischung wiegt nur 1,8 Kilogramm und verbessert durch seine Flexibilität die Traktion am Hinterrad. Außerdem sorgt die CNC-gefräste Gabelbrücke mit 22 mm Offset für ein präzises Lenkgefühl und stabilen Kontakt zum Vorderrad. Diese Kombination vermittelt Vertrauen – besonders auf schnellen Etappen, wo Präzision und Stabilität entscheidend sind.

Schutz und Ergonomie mit Sinn fürs Detail

Wer regelmäßig im Gelände unterwegs ist, weiß: Kleine Details entscheiden. Deshalb schützt ein verlängerter Motorschutz aus Polyamid nicht nur den Motor, sondern auch die Umlenkung – und hilft, Hindernisse leichter zu überwinden. Die vergrößerten Fußrasten, entwickelt mit Strömungssimulation, bieten sicheren Halt, selbst wenn sich Schlamm und Wasser ihren Weg bahnen.

Das neue Bodywork kombiniert ein exklusives graues Design mit dezenten In-Mold-Grafiken. Dadurch bleibt die Oberfläche kratzfest und langlebig, während die schlanke Form dem Fahrer maximale Bewegungsfreiheit bietet. Der Competition-Sitzbezug sorgt zusätzlich für Grip – ein Vorteil, wenn es rutschig wird oder man stundenlang im Sattel sitzt.

Hochwertige Komponenten, auf Performance getrimmt

Auch abseits von Motor und Rahmen setzt Husqvarna auf bewährte Qualität. Brembo-Bremsanlagen in Kombination mit GALFER-Scheiben garantieren eine gleichbleibend präzise Dosierung – egal ob trocken, nass oder matschig. Ein CNC-gefräster Schutz bewahrt die hintere Scheibe vor Beschädigungen. Das Supersprox-Stealth-Ritzel kombiniert einen Aluminiumkern mit Stahlzähnen und bietet so optimale Haltbarkeit bei minimalem Gewicht.

Dazu kommen ein Factory Racing-Radsatz mit EXCEL-Felgen, CNC-gefrästen Naben und Michelin-Enduroreifen. Gemeinsam sorgen sie für Stabilität, Grip und Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen. Die Hydraulikkupplungarbeitet selbstregulierend, was bei langen, anspruchsvollen Etappen eine konstante Performance garantiert.

Moderne Elektronik für maximale Kontrolle

Das kompakte Motormanagementsystem (EMS) von Vitesco steuert Einspritzung, Ölversorgung und Zündung präziser als je zuvor. Ein integrierter Kippsensor schaltet die Zündung bei einem Sturz automatisch ab – ein Sicherheitsmerkmal, das im harten Offroad-Alltag entscheidend sein kann. Der neue LED-Scheinwerfer verbessert die Sicht bei Nachtfahrten und lässt sich dank Schnellwechselsystem im Handumdrehen austauschen.

Der 8,5-Liter-Tank fügt sich nahtlos ins Chassis ein, während die neu verlegte Kraftstoffleitung besser geschützt ist. Hinzu kommen CFD-optimierte Kühler mit integriertem Lüfter, die die Temperatur auch bei niedriger Geschwindigkeit konstant halten. So bleibt der Motor selbst bei langen Aufstiegen und hitzigen Sonderprüfungen im optimalen Bereich.

Fazit – kein Schaustück, sondern ein Werkzeug

Die Husqvarna TE 300 Pro 2026 ist kein Motorrad für Sonntagsfahrer, sondern ein Werkzeug für alle, die Enduro leben. Sie kombiniert den klassischen Charakter eines Zweitakters mit moderner Technik und spürbarer Praxistauglichkeit. Ihr Fokus liegt auf Kontrolle, Haltbarkeit und direktem Fahrgefühl – genau das, was man von einem echten Sportgerät erwartet.

Kurz gesagt: Diese TE 300 Pro ist nicht gebaut, um in der Garage zu stehen. Sie will Schotter sehen, Wurzeln spüren und Kilometer fressen – dorthin, wo der Asphalt längst endet.

LISTENPREIS: 13.199,00 EUR*

*inkl. 19% MwSt., zzgl. Überführungs- und Nebenkosten in Höhe von € 495,00.