Husqvarna kehrt mit Kay de Wolf in die MXGP-Klasse zurück

Kay de Wolf war beim MXoN 2025 womöglich das letzte Mal auf einer 250er unterwegs. Denn schon am kommenden Wochenende in Valkenswaard wird er auf der 450er erwartet.
Es ist offiziell: Kay de Wolf steigt zur Saison 2026 in die Königsklasse des Motocross auf. Der Niederländer wird für Nestaan Husqvarna Factory Racing in der MXGP an den Start gehen und damit auch den Wiedereinstieg der Marke in die höchste WM-Kategorie markieren. Nach einem Jahr ohne offiziellen Werksfahrer kehrt Husqvarna mit einem der spannendsten Talente des Sports auf die große Bühne zurück.
Vom MX2-Weltmeister zum MXGP-Debütanten
Der erst 21-jährige de Wolf blickt bereits auf eine beeindruckende Bilanz zurück. 2024 krönte er sich zum MX2-Weltmeister, gewann sieben Grands Prix und zwölf Podestplätze. Auch 2025 blieb er konstant an der Spitze, holte erneut sieben GP-Siege und schloss die Saison als Vizeweltmeister ab. Dazu kommen zwei MXoN-Klassensiege und mehrere Titel bei den Dutch Masters of Motocross – Zahlen, die zeigen, dass der Niederländer längst bereit ist für den nächsten Schritt.
„Das ist ein besonderer Moment für mich“, sagt de Wolf. „Mit Husqvarna in die MXGP aufzusteigen, fühlt sich richtig an. Das Team ist seit meinem Einstieg im Profisport mein Zuhause. Wir haben gemeinsam viel erreicht – Siege, Titel, aber auch Rückschläge, aus denen wir gelernt haben. Jetzt beginnt ein neues Kapitel, und ich freue mich darauf, mich auf der 450er zu beweisen.“
Ein Neustart für Husqvarna
Für Husqvarna Factory Racing bedeutet de Wolfs Aufstieg zugleich ein Comeback in der MXGP-Kategorie. Zuletzt war die Marke 2024 mit Mattia Guadagnini vertreten, der es in seinen sechzehn Einsätzen jedoch nicht über Platz sieben hinausschaffte. Danach legte man eine Pause ein – jetzt folgt die Rückkehr mit einem klaren Ziel: wieder um Spitzenplätze zu kämpfen.
Teammanager Rasmus Jorgensen betont, dass der Schritt mit de Wolf bewusst gewählt wurde: „Kay hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Seine Mischung aus Speed, Technik und mentaler Stärke ist außergewöhnlich. Der Wechsel in die MXGP ist der logische nächste Schritt, und wir wissen, dass er das Potenzial hat, sich schnell an die neue Klasse anzupassen.“
Gleiche Farben, neues Kapitel
De Wolf bleibt seinem bewährten Umfeld treu. Das Nestaan-Team begleitet ihn bereits seit seinen ersten Jahren im Grand-Prix-Sport. Auch bei den Tests mit der neuen Husqvarna FC 450 zeigte sich, dass Fahrer und Maschine harmonieren. „Die 450er ist eine Herausforderung, keine Frage“, erklärt de Wolf. „Aber das Bike liegt mir. Ich fühle mich sofort wohl und weiß, dass wir gemeinsam konkurrenzfähig sein werden.“
Für Fans der Marke ist der Wechsel doppelt spannend: Einerseits markiert er Husqvarnas Rückkehr in die MXGP, andererseits begleitet man mit de Wolf einen Fahrer, der nicht nur Talent, sondern auch Charisma und echte Rennleidenschaft mitbringt.
Blick nach vorn
Mit dem Schritt in die Königsklasse eröffnet sich für Kay de Wolf eine neue Etappe – und für Husqvarna die Chance, wieder im Zentrum des WM-Geschehens zu stehen. Die Erwartungen sind hoch, doch der Niederländer gibt sich realistisch: „2026 wird ein Lernjahr. Ich will Erfahrungen sammeln, das Tempo annehmen und mich stetig verbessern. Langfristig ist das Ziel klar: vorne mitfahren.“
Husqvarna ist zurück in der MXGP – und das mit einem Fahrer, der wie gemacht scheint für diesen Neuanfang. Kay de Wolf steht sinnbildlich für das, was die Marke auszeichnet: Leidenschaft, Disziplin und den Willen, sich ständig weiterzuentwickeln. 2026 wird damit nicht nur für ihn, sondern auch für Husqvarna zu einer Saison mit Signalwirkung.