Haiden Deegan verpasst das MXoN – Justin Cooper springt ein

Haiden Deegan verpasst das MXoN 2025

Haiden Deegan verpasst das MXoN 2025. / Foto: Feld Motorsports

Die Hoffnungen vieler US-Fans haben sich zerschlagen: Haiden Deegan wird beim Motocross of Nations am kommenden Wochenende in Crawfordsville, Indiana, nicht für Team USA an den Start gehen. Der Youngster von Monster Energy Yamaha Star Racing hatte sich erst vor wenigen Tagen das Schlüsselbein gebrochen und sich umgehend einer Operation unterzogen. Trotz intensiver Physiotherapie und ersten Trainingseinheiten war der Schmerz beim Fahren noch zu groß.

„Haiden kann Runden drehen, aber für ein Sprinttempo reicht es noch nicht“, erklärte das Team. „Er könnte vielleicht antreten, aber nicht die Leistung abrufen, die Team USA für den Sieg braucht. Deshalb haben wir gemeinsam entschieden, das Risiko nicht einzugehen.“

Damit rückt Ersatzfahrer Justin Cooper auf einer Yamaha YZ250F ins Aufgebot und übernimmt Deegans Platz im Team.

Deegan kämpfte um seinen Start

Deegan selbst machte in einem YouTube-Video deutlich, wie sehr er für das MXoN brennen würde: „Ich habe mir das Schlüsselbein gebrochen und mich operieren lassen, weil ich unbedingt für mein Land fahren wollte. Letztes Jahr konnte ich wegen der Handgelenksverletzung nicht starten – das war ein echtes Risiko für meine Karriere. Viele wissen gar nicht, wie heikel so eine Scaphoid-Verletzung ist. Dieses Mal wollte ich es unbedingt versuchen.“

Doch am Ende überwogen die Vernunft und die Aussicht, keine halben Sachen zu machen.

Cooper übernimmt Verantwortung

Mit Justin Cooper rückt ein erfahrener MX2-Pilot ins Team. Der 28-Jährige ist kein Unbekannter: Schon 2022 gehörte er zum amerikanischen Siegerteam, das beim Heimrennen in RedBud den 23. Nations-Titel holte.

„Wir möchten Justin für sein anhaltendes Engagement für Team USA danken“, sagte Teammanager Mike Pelletier vom AMA. „Er hat sich das ganze Jahr über fit gehalten, um im Notfall sofort einspringen zu können. Jetzt hat er die Chance, sein Land erneut auf heimischem Boden zu vertreten.“

Cooper wird in der MX2-Klasse starten, während Eli Tomac die MXGP-Kategorie besetzt und R.J. Hampshire in der Open-Klasse antritt.

Mission Titel Nummer 24

Für Team USA geht es in Crawfordsville um nicht weniger als den 24. Triumph beim Motocross of Nations. Der letzte Erfolg liegt nur drei Jahre zurück – 2022, ebenfalls auf heimischem Boden.

Mit Tomac, Hampshire und Cooper steht nun ein Trio am Start, das Erfahrung, Speed und Teamgeist mitbringt. Ob es reicht, um die europäische Konkurrenz und Team Australia in Schach zu halten? Die Antwort gibt es vom 3. bis 5. Oktober vor tausenden euphorischen Fans in Indiana.