Grand Prix Sieg 111: Kann TeamNL wirklich auf Herlings verzichten?

Jeffrey Herlings fuhr beim MXGP der Türkei zu seinem 111. Grand Prix Sieg.

Jeffrey Herlings fuhr beim MXGP der Türkei zu seinem 111. Grand Prix Sieg.

Bereits vor drei Wochen haben die Niederlande ihr Aufgebot für das Motocross of Nations 2025 bekanntgegeben. Mit Glenn Coldenhoff, Kay de Wolf und Calvin Vlaanderen will das TeamNL Anfang Oktober in Crawfordsville (USA) antreten – drei Fahrer, die Routine, Formstärke und Konstanz vereinen und Oranje zum Podium führen sollen.

Doch seit dem jüngsten 111. Grand-Prix-Sieg von Jeffrey Herlings flammt die Diskussion neu auf: Hätte der fünfmalige Weltmeister nicht doch einen Platz im Aufgebot verdient?

Herlings – 111 Siege und trotzdem Zuschauer?

Mit seinem Triumph in Afyon hat „The Bullet“ die Marke von 111 Grand-Prix-Siegen geknackt – eine Zahl, die ihn endgültig in einer eigenen Liga katapultiert. Kaum ein Fahrer hat den Sport so geprägt wie er. Siege, Podien, beeindruckende Speed-Passagen – Herlings beweist eindrucksvoll, dass er auch nach Verletzungen und Rückschlägen noch immer das Potenzial hat, ganze Rennwochenenden zu dominieren. In Bestform gilt er als einer der wenigen, die den Ausgang eines MXoN fast im Alleingang beeinflussen könnten.

Für Barry Forschelen, Nationalcoach der KNMV, dürfte dieser Sieg alles andere als angenehm gewesen sein. Nach der klaren Entscheidung gegen Herlings hat er nun gute Gründe, in den Wochen vor dem MXoN die ein oder andere schlaflose Nacht zu verbringen.

Warum das Team ohne ihn auskommt

Trotz Herlings’ jüngster Glanzleistungen entschied sich Forschelen schon vor Wochen bewusst gegen den Routinier. Hintergrund: Über die Teamzusammensetzung wird in den Niederlanden traditionell schon früh im Sommer nachgedacht, als Herlings noch nicht wieder in alter Form unterwegs war. Erst in den letzten Wochen fand der 30-Jährige zurück zu seiner bekannten Stärke.

Zu diesem Zeitpunkt war die Entscheidung für Vlaanderen, Coldenhoff und de Wolf im Grunde bereits gefallen. Nüchtern betrachtet: Vlaanderen liegt zudem in der WM sechs Punkte vor Herlings, der aktuell auf Rang 6 geführt wird.

Sicherheit oder verpasste Chance?

Die Wahl zwischen Vlaanderen und Herlings ist damit vor allem eine Abwägung zwischen Konstanz und Risikofaktor mit Siegpotenzial. Vlaanderen liefert regelmäßig Top-10-Ergebnisse, während Herlings mit seinem Können jederzeit einen Lauf gewinnen könnte – allerdings mit der bekannten Verletzungsanfälligkeit im Gepäck.

Sofern sich Nationalcoach Forschelen gegen eine andere Aufstellung entscheidet, reist TeamNL mit Coldenhoff, de Wolf und Vlaanderen dennoch stark besetzt in die USA und hat das Podium fest im Blick. Doch je näher das MXoN rückt, desto drängender bleibt die Frage: Kann man sich erlauben, einen Fahrer mit 111 GP-Siegen draußen zu lassen? Sollte Oranje in Crawfordsville knapp an den Top-Teams vorbeischrammen, dürfte die Diskussion um Jeffrey Herlings erst richtig Fahrt aufnehmen.

Die kompletten Ergebnisse des MXGP of Turkey findet ihr in unserer gewohnten Übersicht.