Glenn Coldenhoff deutet Abschied von der MXGP an
Glenn Coldenhoff war mehrwahr Fahrer im niederländischen MXoN Team.
Mit einem emotionalen Instagram-Post hat Glenn Coldenhoff die Motocross-Welt überrascht – und womöglich seinen Abschied aus der MXGP-Weltmeisterschaft angekündigt. Der 34-jährige Niederländer, Dritter der Weltmeisterschaft 2025, schrieb: „Erinnerungen an meine letzte volle MXGP-Saison. Danke an alle, die sie so schön gemacht haben. Keine Sorge, ich werde weiterhin Motocross fahren – mehr News folgen bald.“
Diese Worte sorgten im Fahrerlager für Aufsehen. Denn auch wenn Coldenhoff lediglich von seiner „letzten vollen Saison“ sprach, scheint ein Abschied aus der Weltmeisterschaft wahrscheinlich. Offen bleibt jedoch, ob er künftig in einer anderen Serie antreten oder sich teilweise aus dem internationalen Rennbetrieb zurückziehen wird.
Reaktionen aus der Motocross-Welt
Im Netz löste der Beitrag eine Welle an Reaktionen aus. Zahlreiche Fahrer, Teams und Wegbegleiter meldeten sich, um dem Niederländer Respekt zu zollen. So kommentierte der MXGP-Instagram-Account den Post und betonte, welch große Freude es gewesen sei, ihn über all die Jahre in der Weltmeisterschaft fahren zu sehen.
Von jenseits des Atlantiks scherzte Michael Leib: „Das erinnert mich an unsere Trainingsrunden in Lierop im Jahr 2010 mit deiner Jumbo-Yamaha. Ich habe mich damals gefragt, wie ich pro Runde zehn Sekunden langsamer sein konnte als ihr im Sand. Herzlichen Glückwunsch zu einer großartigen MXGP-Karriere.“
Nikki Malin, Yamaha Pressereferentin und jahrelange Begleiterin von Coldenhoff im Yamaha Factory Team, schrieb, Coldenhoff sei „Fanliebling – und das aus gutem Grund, Hoff! Du bist einer der Besten! Genieße das nächste Kapitel in vollen Zügen.“
Auch seine langjährigen Videografen, Miguel Campano und Guille Loaisa, zeigten sich bewegt. Campano sprach von einer „Ehre, ihn auf seinem Weg begleitet zu haben – Erinnerungen fürs Leben“. Loaisa hob hervor, dass Coldenhoff „einer der ehrlichsten und bodenständigsten Fahrer“ sei, die er je gefilmt habe.
Gerüchte um Zukunft in den USA oder Brasilien
Trotz der vielen Abschiedsworte scheint Coldenhoff jedoch nicht vollständig mit dem Rennsport zu brechen. Sein Hinweis auf „mehr News“ deutet an, dass er weiterhin aktiv bleiben wird. In der Szene kursieren bereits Gerüchte über mögliche neue Ziele: Ein Wechsel in die amerikanische Pro Motocross-Serie gilt ebenso als denkbar wie ein Engagement in Brasilien, wo erfahrene europäische Fahrer zunehmend gefragte Markenbotschafter sind und für ihre Dienste entsprechend entlohnt werden.
Beide Optionen würden Coldenhoffs Wunsch entsprechen, weiter Rennen zu fahren, aber außerhalb des dichten WM-Kalenders.
Eine Karriere voller Konstanz und Leidenschaft
Glenn Coldenhoff gehörte seit über einem Jahrzehnt zu den prägenden Figuren der MXGP. Seit seinem Debüt 2013 ist er als disziplinierter, bescheidener und stets fairer Fahrer bekannt. Mit seinem legendären Sieg bei den Motocross of Nations 2019 schrieb er niederländische Motorsportgeschichte. 2025 schloss er die Saison mit Platz drei in der Gesamtwertung ab – ein eindrucksvolles Ergebnis, das seinen hohen sportlichen Standard unterstreicht.
Auch viele Fans äußerten ihr Unverständnis darüber, dass ein Fahrer mit solchen Leistungen kein Team für 2026 gefunden hat. In den Kommentaren war zu lesen, man könne kaum glauben, „dass ein Dritter der Welt ohne Vertrag dasteht“. Andere forderten mit einem Augenzwinkern, Coldenhoff solle „in den USA zeigen, wozu er noch fähig ist“.
Abschied – aber kein Ende
Wie es für den Niederländer weitergeht, bleibt unklar. Doch eines scheint sicher: Glenn Coldenhoff verlässt die MXGP nicht als Verlierer, sondern als einer der respektiertesten und zuverlässigsten Fahrer seiner Generation.
Oder wie Guille Loaisa es treffend formulierte: Er habe „eine der schönsten Geschichten in diesem Sport geschrieben – mit Herz, Demut und Leidenschaft“.
