GASGAS präsentiert die 2026er Offroad-Range

Die Gasgas MC 125 und MC 250F des Jahrgangs 2026 im Einsatz.
Mit Spannung blickten wir auf die neue Modellgeneration von GASGAS. Für das Modelljahr 2026 bringen die Österreicher ihre bekannten Motocross-, Cross-Country- und Enduro-Bikes mit einem überarbeiteten Auftritt und technischen Detailverbesserungen auf den Markt. Ab September 2025 stehen die neuen Maschinen bei den Händlern.
Neues Design, neue Akzente
Optisch fällt sofort die neue Farbgebung ins Auge. Schwarze Anbauteile wie Felgen, Lenker und Sitzbank geben den Bikes ein markanteres Profil, dazu kommen frische Grafiken, die das bekannte GASGAS-Rot stärker in Szene setzen.
„Wir wollten den Fans genau das geben, was sie sich gewünscht haben – ein aggressiveres, moderneres Erscheinungsbild“, heißt es von Seiten des Herstellers.
Technik: Kleine Details mit großer Wirkung
Neben den optischen Neuerungen hat GASGAS auch technisch nachgelegt.
- Eine neue Schutzkappe sichert die Benzinleitung ab.
- Bei den 2-Taktern wurde die Kabelführung überarbeitet, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
- Alle Enduro-Modelle erhalten ab Werk einen Kühlerlüfter.
Damit werden die Bikes widerstandsfähiger – und sollen auch unter härtesten Bedingungen zuverlässig bleiben.
Motocross: Bewährtes Line-up, feine Updates
Im Motocross-Segment setzt GASGAS weiterhin auf die beliebten MC 125 und MC 250 (2-Takt) sowie die MC 250Fund MC 450F (4-Takt). Dazu kommen überarbeitete Fahrwerkskomponenten: Die WP XACT-Federung vorne und hinten bleibt zentraler Bestandteil, wurde aber in den Settings verfeinert.
Wie bisher sind die Modelle mit MAXXIS MX-ST-Reifen ausgestattet, die auf verschiedensten Böden für Grip sorgen.
Enduro: Komfort trifft Kontrolle
Die Enduro-Reihe umfasst 2026 unter anderem die EC 300 (2-Takt) sowie die 4-Takt-Modelle EC 350F und EC 500F. Mit neuen Dämpfereinstellungen der WP XPLOR-Gabel und einem optimierten WP XACT-Federbein soll das Handling noch ausgewogener werden.
Für den Untergrund gibt es passende Reifen: Die neuen MAXXIS MaxxEnduro-Pneus bestehen aus einer weicheren Mischung und bieten laut Hersteller „maximale Traktion vom ersten Meter an“.
Cross Country: Die EX 300 als Solist
Im Cross-Country-Bereich bleibt die EX 300 das einzige Modell. Mit 6-Gang-Getriebe, WP XACT Closed-Cartridge-Gabel und einem größeren 9-Liter-Tank ist sie speziell auf längere Renndistanzen ausgelegt. Dazu kommt ein 18-Zoll-Hinterrad, das besonders im technischen Gelände Vorteile bringt.
Nachwuchs im Blick
Auch für junge Fahrer hat GASGAS gesorgt: Die MC 50, MC 65 und MC 85 bleiben fixer Bestandteil der Modellpalette. Überarbeitete Gabeln bei den kleineren Modellen sollen das Fahrgefühl verbessern, zudem wurden Kühlsystem und Triple Clamps modifiziert.
„Für uns ist es wichtig, dass die nächste Generation von Anfang an Spaß und Vertrauen ins Motorrad hat“, so ein Sprecher.
Evolution statt Revolution
Mit der 2026er Range setzt GASGAS weniger auf große Umbrüche, sondern auf gezielte Weiterentwicklungen. Das frische Design unterstreicht die Marke optisch, während die technischen Updates vor allem Haltbarkeit, Kontrolle und Fahrspaß verbessern sollen.
Ob Motocross, Enduro oder Cross Country: Die neuen Modelle zeigen, dass GASGAS den eingeschlagenen Weg konsequent fortsetzt – mit Maschinen, die gleichermaßen alltagstauglich wie rennsportorientiert sind.
weitere Details findest Du auf der Webseite der roten Bikes aus Österreich.