Fuel TV: WSX 2025 für einen Schnäppchenpreis live schauen

Die Podien der FIM World Supercross (WSX) seht ihr in diesem Jahr live auf Fuel TV. / Foto: SX Global
Der Countdown läuft: Wenn im November in Buenos Aires das erste Startgatter der FIM World Supercross Championship 2025 fällt, können sich auch die europäischen Fans auf packende Live-Action freuen. Der Grund: Fuel TV wird offizieller Broadcast-Partner der Serie – und sorgt damit dafür, dass Supercross 2025 endlich flächendeckend in Europa zu sehen ist.
Supercross erobert Europa
Mit der neuen Partnerschaft zwischen World Supercross (WSX) und Fuel TV öffnet sich ein weiteres Kapitel in der internationalen Geschichte der Serie. Was bislang vor allem in den USA, Australien und Asien für volle Arenen sorgte, soll nun auch in Europa zünden. Der portugiesische Sender überträgt alle fünf WM-Runden live und on-demand, inklusive spannender Hintergrundberichte, exklusiver Interviews und Highlight-Zusammenfassungen.
Das Beste daran: Der Zugang zur kompletten Saison ist überraschend günstig. Bei einem Monatspreis von nur 4,99 US-Dollar kostet die Übertragung der gesamten Serie – die ausschließlich im November und Dezember ausgetragen wird – gerade einmal 9,98 US-Dollar. Damit ist Supercross in Europa so erschwinglich wie nie zuvor.
Mehr als Motorsport – ein Erlebnis
Fuel TV ist seit Jahren die erste Adresse, wenn es um Actionsport geht. Ob Surf, Skate oder Motocross – der Sender hat ein Gespür für Tempo, Leidenschaft und Adrenalin. Mit der WSX 2025 erweitert Fuel TV sein Motorsport-Portfolio um eine der dynamischsten Serien des Jahres. Zuschauer dürfen sich auf eine Mischung aus packenden Rennen, emotionalen Stories und technisch faszinierendem Sport freuen.
Was die WSX von anderen Serien unterscheidet? Das Format. Fünf Runden auf fünf Kontinenten, kurze Rennformate, Flutlichtatmosphäre – und einige der besten Fahrer der Welt, die in engen Stadien um jeden Meter kämpfen.
Wer ist dabei?
Auch 2025 ist das Fahrerfeld gespickt mit Stars. Jason Anderson führt das Aufgebot an, während Ken Roczen nach seiner Verletzungspause zurückkehrt. In der SX2-Klasse wird es zum großen Showdown zwischen Max Anstie und Titelverteidiger Shane McElrath kommen. Dazu gesellen sich Wildcard-Stars wie Eli Tomac, Cooper Webb oder Haiden Deegan, die bei ausgewählten Events für zusätzliche Spannung sorgen.
Ein Schritt nach vorn für den Sport
Mit Fuel TV gewinnt die WSX einen starken Partner, der nicht nur überträgt, sondern den Sport versteht. Das bedeutet: authentische Berichterstattung, professionelle Produktion und das richtige Gespür für Emotion und Atmosphäre. In Ländern wie Deutschland, Frankreich, Italien oder Spanien können Fans die Rennen sowohl im linearen Fernsehen als auch per Stream verfolgen – ganz nah dran am Geschehen.
Fazit
Die FIM World Supercross Championship 2025 verspricht eine Saison voller Tempo, Dramatik und internationaler Duelle. Mit Fuel TV als europäischem Medienpartner rückt der Sport noch näher an seine Fans heran. Ein weiterer Schritt auf dem Weg, Supercross global zu etablieren – und ein Grund mehr, sich den 8. November dick im Kalender zu markieren.
Denn eines ist sicher: Wenn die Gatter in Buenos Aires fallen, geht das Adrenalin direkt durch den Bildschirm.