Frischer Wind in Orange: Die KTM EXC Modellpalette 2026

Die KTM ENDURO Modelle des Jahrgangs 2026.
Mit dem neuen Modelljahrgang 2026 bringt KTM frischen Schwung ins Enduro-Segment – und das nicht nur optisch. Die überarbeitete EXC-Reihe steht für mehr Performance, mehr Präzision und ein nochmals geschärftes Design. Insgesamt sieben Modelle umfasst das Enduro-Line-up, das für nahezu jede Anforderung im Gelände etwas bereithält – vom ambitionierten Einsteiger bis zum Profi im Hard-Enduro-Einsatz.
Namenswechsel und klare Ausrichtung
Eine der auffälligsten Neuerungen betrifft die Modellbezeichnungen: Die beiden 2-Takter KTM 125 XC-W und KTM 250 XC-W tragen ab sofort das Kürzel „XC-W“ – eine klare Ausrichtung auf den Wettbewerbseinsatz. Nur die KTM 300 EXC bleibt dem klassischen EXC-Label treu. Grund: Sie ist das einzige EURO5+-homologierte 2-Takt-Modell der Palette – und damit sowohl straßenzugelassen als auch wettbewerbsfähig.
Die komplette Modellübersicht für 2026:
2-Takt
- KTM 125 XC-W
- KTM 250 XC-W
- KTM 300 EXC
4-Takt
- KTM 250 EXC-F
- KTM 350 EXC-F
- KTM 450 EXC-F
- KTM 500 EXC-F
Feinschliff an Technik und Fahrwerk
Die neue Generation präsentiert sich nicht als Revolution, sondern vielmehr als konsequente Evolution – und das mit spürbarem Mehrwert auf der Strecke. Insbesondere das Fahrwerk rückt dabei in den Mittelpunkt der technischen Weiterentwicklung. So wurde die bewährte 48 mm WP XACT Closed Cartridge Gabel gezielt überarbeitet, damit das Fahrverhalten weiter optimiert wird. Neben einer neuen Dämpfungscharakteristik kommen nun auch kürzere sowieleichtere Gabelfedern zum Einsatz, wodurch sowohl das Ansprechverhalten verbessert als auch das Gewicht reduziert werden konnte.
Konkret heißt das: 200 Gramm weniger – und somit mehr Agilität im Gelände. Zudem wurde das Druckreservoir modifiziert und gleichzeitig mit einem neu gestalteten Federteller versehen, was wiederum die Funktion nochmals verfeinert. Ein neues, einteiliges Hydrostop-Element rundet das Update der Vorderradgabel schließlich ab und trägt zugleich dazu bei, noch mehr Kontrolle in anspruchsvollem Terrain zu ermöglichen.


Auch das WP XPLOR PDS-Federbein profitiert von technischen Anpassungen. Mit weniger beweglichen Außenteilen ist die Wartung nun noch einfacher. Der Fokus bleibt klar: maximale Traktion und hohe Fahrstabilität – auch unter härtesten Bedingungen.
Leichter, schlauer, besser geschützt
Weitere Detailverbesserungen zeigen sich im Bereich Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit. So schützt ein neuer Kappenaufsatz den CPC-Kraftstoffanschluss besser vor Schmutz und Beschädigungen. Die Kühlsysteme erhalten eine neue Verschlusskappe mit Standardgewinde – für schnelleres Handling. Serienmäßige Lüfter sind jetzt bei der KTM 300 EXC und allen EXC-F-Modellen an Bord.
Neuer Look mit Funktion
In Sachen Optik setzt KTM auf eine frische Farbgebung: Mehr Orange, Akzente in Rot, neue Tankspoiler mit verbessertem Luftstrom und ein schwarzer High-Grip-Sitzbezug sorgen für einen markanten Auftritt. Auch funktional legt KTM nach – mit strukturierten Oberflächen an Rahmenprotektoren, Lenkerpolstern und Tankverkleidung für besseren Halt und Kontrolle.
Ein weiteres Plus: Die neuen Maxxis MaxxEnduro-Hinterreifen kommen mit weicherer Gummimischung – mehr Grip auf losem Untergrund, bessere Performance im Gelände.
Bereit für jede Herausforderung
Die 2026er KTM EXC-Modelle stehen für Rennsport-Genetik, durchdachte Ergonomie und wegweisende Technik – entstanden aus unzähligen Stunden Entwicklungsarbeit und Rennerfahrung. Ob bei Rallys, Hard Enduros oder dem Sonntagstraining im Wald: Die neue Generation ist gemacht für alle, die mehr wollen.