EnduroGP-Weltmeisterschaft 2025: Entscheidung in Zschopau

Josep Garcia in den Wäldern rund um Zschopau.

Josep Garcia in den Wäldern rund um Zschopau. / Foto: Future7Media

Vom 17. bis 19. Oktober fällt in Zschopau (Sachsen) die Entscheidung um die Titel der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2025. Nach sechs spannenden und fordernden WM-Runden steht beim POLISPORT Grand Prix von Deutschland das große Saisonfinale bevor – in einer Region, die wie kaum eine andere für den Endurosport steht.

Zschopau – Herzstück des Enduro-Sports

Seit über 70 Jahren ist Zschopau ein Synonym für Enduro-Geschichte. Bereits mehrfach gastierte die Weltmeisterschaft im Erzgebirge, zuletzt 2022. Der Veranstalter MSC Rund um Zschopau richtet auf dem Gelände der ehemaligen MZ-Werke ein echtes Motorsportfest aus: Fahrerparade und Autogrammstunde am Donnerstag, die spektakuläre AKRAPOVIC Super Test am Freitagabend sowie zwei volle Renntage am Wochenende.

Die rund 64 Kilometer lange Strecke führt über vier Sonderprüfungen – POLISPORT Extreme TestGMOTO Enduro TestACERBIS Cross Test und HEINRICH SCHMID Cross Test – und bietet zahlreiche Zuschauerpunkte für packende Action in den Wäldern rund um die Stadt.

Spannung pur im Titelkampf

In der Königsklasse EnduroGP liegt Josep Garcia (KTM Factory Racing) mit 15 Punkten Vorsprung auf Andrea Verona (GASGAS) an der Spitze. Der Spanier verletzte sich zuletzt in Italien und verlor dabei fast seinen komfortablen Vorsprung. Ob er rechtzeitig wieder fit ist, bleibt abzuwarten. Verona dagegen reist in Bestform an und will sich den Titel von 2022 zurückholen. Zach Pichon (TM MOTO Boano) liegt als Dritter zwar 11 Punkte hinter Verona, könnte trotz einer Knöchelverletzung im Titelkampf noch eine entscheidende Rolle spielen.

Historische Chance für Hamish Macdonald

In der Enduro3-Klasse steht Hamish Macdonald (Sherco) kurz vor einem historischen Triumph. Mit 18 Punkten Vorsprung kann der Neuseeländer als erster Fahrer seines Landes einen Senior-WM-Titel im Enduro gewinnen. Teamkollege Antoine Magain ist sein letzter Herausforderer.

In Enduro1 steht Garcia bereits als Weltmeister fest. Dahinter kämpfen Samuele Bernardini (Honda) und Morgan Lesiardo (Triumph) um Rang zwei. Besonders im Fokus steht hier jedoch Jeremy Sydow (Sherco Racing Factory): Der Sachse fährt sein Heimrennen und will auf den bekannten Strecken rund um Zschopau ein Ausrufezeichen setzen. Nach seinem starken zweiten Platz in Italien gehört Sydow zu den Geheimfavoriten auf einen Podestplatz – und wird vom heimischen Publikum kräftig unterstützt.

In Enduro2 trennen Pichon und Verona lediglich zwei Punkte – hier dürfte jeder Sondertest über den Titel entscheiden.

Junge Talente und starke Frauen

Bei den Junioren führt Kevin Cristino (Fantic) mit sechs Siegen in Folge souverän vor Teamkollege Axel Semb. In der Youth-Kategorie liegt Romain Dagna (KTM) vor Pietro Scardina (Fantic) und Alberto Elgari (TM).

Auch bei den Frauen steht Geschichte bevor: Rachel Gutish (RIEJU) könnte als erste US-Amerikanerin einen FIM-Enduro-Weltmeistertitel gewinnen. Elf Punkte trennen sie von Teamkollegin Rosie Rowett, 15 von Francesca Nocera (Honda). In der Junior Women’s World Cup-Wertung kämpft Elizabeth Tett (TM) gegen Lorna Lafont (Sherco) um die Premierenkrone der neuen Kategorie.

Zschopau wird einmal mehr zum Zentrum des internationalen Endurosports. Mit engen Titelduellen, heimischer Beteiligung durch Jeremy Sydow und der traditionsreichen Kulisse des Erzgebirges verspricht das Finale der EnduroGP 2025 einen packenden und würdigen Abschluss einer spektakulären Saison.