Eli Tomac und Jorge Prado verstärken Red Bull KTM Factory Racing
Eli Tomac wechselte für die AMA Saison 2026 von Yamaha zu KTM
Neues Jahr, neue Energie – und fast ein komplett neues Team: Red Bull KTM Factory Racing hat seine Fahrer für die SuperMotocross-Weltmeisterschaft 2026 vorgestellt. Auf dem firmeneigenen RD Field in Kalifornien präsentierte das Werksteam eine spannende Mischung aus erfahrenen Stars und aufstrebenden Talenten. Alle sind bereit, in der neuen Saison voll durchzustarten.
Ein starkes Quartett für die Titeljagd
Das Line-up kann sich sehen lassen: Aaron Plessinger (#7), Eli Tomac (#3) und Jorge Prado (#26) bilden das 450er-Trio auf der brandneuen KTM 450 SX-F FACTORY EDITION. Währenddessen tritt Julien Beaumer (#13) in der 250er-Klasse an – sobald er wieder fit ist.
Plessinger bleibt, Tomac bringt Erfahrung – Prado kehrt zurück
Aaron Plessinger bleibt auch 2026 fester Bestandteil des Teams. Der 29-Jährige, bekannt für seine Bodenständigkeit und gute Laune, geht in seine fünfte Saison mit KTM. Nach fünf Podiumsplätzen und einem emotionalen Sieg in Foxborough 2025 ist der „Cowboy“ fest entschlossen, wieder ganz vorne anzugreifen.
Ein echtes Highlight ist die Verpflichtung von Eli Tomac. Der 32-jährige Amerikaner zählt zu den erfolgreichsten Fahrern der Supercross- und Motocross-Geschichte. Vier nationale Motocross-Titel, zwei Supercross-Meisterschaften und mehr als 80 Gesamtsiege machen ihn zu einer lebenden Legende. Besonders schön: Tomac kehrt zu seinen Wurzeln zurück – denn 2001 startete er als Kind im KTM Junior Supercross. Jetzt steht er wieder unter dem KTM-Dach – als einer der besten Fahrer der Welt. Mit seiner Routine und Führungsstärke soll er das Team auf ein neues Niveau bringen.

Nicht minder spannend ist die Rückkehr von Jorge Prado. Der 24-jährige Spanier, vierfacher Weltmeister (zweimal MX2, zweimal MXGP), war bereits in Europa eng mit KTM verbunden. Dort feierte er seine bisher größten Erfolge. Nach seinem Wechsel in die USA und ersten Supercross-Auftritten 2025 – mit einem starken siebten Platz als Bestleistung –kehrt er nun offiziell ins KTM-Werksteam zurück. Für Prado ist es mehr als nur ein Wechsel. Es ist eine Rückkehr nach Hause. Der ehrgeizige Spanier will nun auch auf amerikanischem Boden beweisen, dass er zu den besten Fahrern der Welt gehört.
Nachwuchshoffnung Beaumer kämpft sich zurück
In der 250er-Klasse setzt KTM weiter auf Julien Beaumer, der 2024 mit dem Rookie of the Year-Titel und seinem ersten Supercross-Sieg in San Diego für Aufsehen sorgte. Doch der junge Amerikaner kämpft derzeit noch mit einer Wirbelverletzung, die ihn seit der vergangenen Saison bremst. Beaumer arbeitet intensiv an seiner Genesung. Das Team rechnet eher mit einem Comeback zur Outdoor-Saison. Sobald er wieder vollständig genesen ist, will der 19-Jährige wieder voll angreifen.
Teamchef Ian Harrison über das neue Line-up
Teammanager Ian Harrison freut sich auf die Saison und das neue Fahreraufgebot: „Wir sind sehr zufrieden mit unserem Team für 2026. Aaron ist motiviert wie eh und je. Eli bringt unglaubliche Erfahrung mit, und Jorge kennt KTM in- und auswendig – für ihn ist das eine echte Rückkehr nach Hause. Julien arbeitet hart an seiner Genesung, und wir werden ihn unterstützen, bis er wieder hundertprozentig fit ist. Die Stimmung im Team ist super, und wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam um Siege kämpfen können.“
Mit dieser Mischung aus Erfahrung, internationaler Klasse und jungen Talenten blickt Red Bull KTM Factory Racing voller Zuversicht auf die neue Saison. Wenn im Januar 2026 in Anaheim das erste Gate fällt, will das Team in Orange ganz vorne mitmischen. Mit alten Bekannten, neuen Gesichtern und einer klaren Mission: zurück an die Spitze.
