Eli Tomac – Abschied in Blau: Letzter Yamaha-Auftritt beim MXoN 2025

Eli Tomac bestritt beim MXoN 2025 sein letztes Rennen auf einer Yamaha.

Eli Tomac bestritt beim MXoN 2025 sein letztes Rennen auf einer Yamaha. / Foto: Ralph Marzahn

Als Eli Tomac am Startgatter des Motocross of Nations 2025 auf dem traditionsreichen Ironman Raceway Platz nahm, ahnten viele: Hier endet ein Kapitel. Der mehrfache AMA-Champion und Publikumsliebling aus Colorado bestritt in den Crawfordsville, Indiana sein letztes Rennen auf Yamaha – ein emotionaler Abschluss einer Ära, die den US-Motocross geprägt hat wie kaum eine andere.

Letzter Tanz im Team USA-Trikot

Für Team USA war der Heimauftritt in Indiana mehr als nur eine Titeljagd. Nach Jahren zwischen Triumph und Rückschlag wollte das Trio um Eli TomacRJ Hampshire und Justin Cooper den Sieg im eigenen Land erzwingen.
Und Tomac, mittlerweile 32 Jahre alt, spielte dabei eine Schlüsselrolle. Mit seiner Erfahrung und der gewohnten Ruhe führte er das Team zu einem starken zweiten Platz, punktgleich mit Frankreich – nur die besseren Einzelergebnisse gaben letztlich den Ausschlag zugunsten der Amerikaner.

Es war eine Vorstellung, wie man sie von Tomac kennt: kontrolliert, konstant, souverän. In seinem letzten Yamaha-Rennen zeigte er noch einmal, warum er über ein Jahrzehnt lang zu den komplettesten Fahrern der Welt gehörte.

Abschied nach vier goldenen Jahren

Nach vier erfolgreichen Saisons mit dem Monster Energy Yamaha Star Racing Team ist nun Schluss. Eli Tomac verlässt Yamaha nach einer gemeinsamen Zeit, die geprägt war von zwei AMA Supercross-Titeln, unzähligen Laufsiegen und einer beispiellosen Konstanz.

Schon während des MXoN war klar: Der Auftritt in Crawfordsville ist sein Abschied auf Blau. Wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichten, wird Tomac 2026 zu Red Bull KTM Factory Racing wechseln– ein Schritt, der intern längst als beschlossen gilt.

Der Wechsel bringt den Routinier zurück in ein Umfeld, das auf Präzision, Technik und Titel ausgelegt ist. KTM, das Werksteam der Marke aus Österreich, plant mit Tomac nicht nur als Spitzenfahrer, sondern perspektivisch auch als Mentor und Entwicklungsstütze für die kommende US-Generation.

Emotionale Worte zum Abschied

Nach dem letzten Lauf sprach Eli Tomac spürbar bewegt über die Bedeutung dieses Wochenendes: „Dieses Rennen ist etwas Besonderes. Je älter man wird, desto mehr weiß man solche Momente zu schätzen – wenn die ganze Welt für den Motocross-Sport zusammenkommt.“

Es war kein lauter Abschied, sondern einer mit Würde und Gewicht. Kein Showeffekt, kein Pomp – sondern pure Leidenschaft und Respekt für das, was war.

Von Kawasaki zu Yamaha – und nun zu KTM

Tomacs Karriere gleicht einem sportlichen Mosaik aus Disziplin, Erfahrung und Mut zur Veränderung. Nach langen Jahren bei Kawasaki war der Wechsel zu Yamaha 2022 ein Risiko – das sich auszahlte. Nun folgt der nächste Schritt, der wohl auch ein letzter sein könnte: KTM.

Dort soll der US-Star seine Expertise einbringen und den Übergang zwischen aktiver Karriere und möglicher Teamrolle gestalten. Ein logischer, aber dennoch emotionaler Schritt für einen Fahrer, der den US-Motocross in den letzten 15 Jahren geprägt hat wie kaum ein anderer.

Ein Vermächtnis bleibt

Der MXoN 2025 markiert also mehr als nur das Ende einer Saison – er steht für das Ende einer Ära. Eli Tomac verabschiedet sich von Yamaha auf seine Weise: kämpferisch, respektvoll, mit einem letzten Glanzmoment im rot-weiß-blauen Trikot.

Ob in Orange, Blau oder Grün – Tomac bleibt ein Synonym für Hingabe, Präzision und pure Leidenschaft auf zwei Rädern. Sein Abschied auf Yamaha war kein Ende – sondern der Auftakt zu einem neuen Kapitel in einer der größten Karrieren, die der Motocross-Sport je gesehen hat.