Eli Tomac: Abschied in Blau

Beim MXoN in Crawfordsville verhalf Teamkapitän Eli Tomac auf seiner Yamaha den USA zu Platz zwei.

Beim MXoN in Crawfordsville verhalf Teamkapitän Eli Tomac auf seiner Yamaha den USA zu Platz zwei. / Foto: Ralph Marzahn

Vier Jahre, zwei Titel, unzählige Highlights – und ein Abschied mit Ansage: Eli Tomac und das Monster Energy Yamaha Star Racing Team trennen sich nach einer Ära, die den US-Motocross-Sport geprägt hat wie kaum eine andere. Mit einem „Danke für die Erinnerungen“ verabschiedet sich Yamaha von einem Fahrer, der Geschichte geschrieben – und Grenzen verschoben hat.

Vier Jahre voller Triumphe und Rückschläge

Als Tomac Ende 2021 von Kawasaki zu Yamaha wechselte, war die Skepsis groß. Doch schon 2022 lieferte der damals 29-Jährige die perfekte Antwort: Doppeltitel in Supercross und Motocross, Siege im Dutzend und eine Dominanz, die Erinnerungen an seine besten Jahre wachrief.

Dann kam der Schock: Denver 2023. In Führung liegend, kurz vor dem zweiten Supercross-Titel mit Yamaha, reißt sich Tomac die Achillessehne – Saison vorbei, Traum geplatzt. Für viele wäre das das Ende gewesen. Nicht für Eli Tomac.

2024 kehrte er zurück, kämpfte sich auf Rang vier in der Supercross-Gesamtwertung und fand 2025 wieder in die Spur: Dritter in der Pro Motocross-Serie, dazu ein starkes Comeback beim Motocross of Nations, wo er Team USA zu Silber führte. Ein Beweis, dass Routine und Willenskraft manchmal stärker sind als jede Verletzungspause.

Yamaha sagt Danke – KTM steht bereit

Mit dem offiziellen Abschied Yamahas endet eine Partnerschaft, die sportlich funktioniert und menschlich überzeugt hat. Hinter den Kulissen ist der nächste Schritt längst beschlossen: Tomac wird 2026 für Red Bull KTM an den Start gehen.

Offiziell bestätigt ist der Wechsel zwar noch nicht – doch das Warten hat ein Datum. Am 4. November soll KTM sein neues Fahrer-Line-up für die AMA Supercross- und Pro Motocross-Saison präsentieren. Alles deutet darauf hin, dass Eli Tomac dann als einer der zentralen Bausteine des orangefarbenen Projekts vorgestellt wird – Seite an Seite mit Aaron Plessinger.

Erfahrung, Ehrgeiz, Entschlossenheit

Tomac ist längst mehr als nur ein Fahrer. Mit über 100 AMA-Siegen, mehreren Meisterschaften und einem unverwechselbaren Fahrstil gehört er zu den prägenden Figuren seiner Generation. Er hat alles gewonnen – und trotzdem noch Ziele.

Der Wechsel zu KTM ist mehr als ein sportlicher Neustart. Es ist ein Statement: Noch einmal angreifen, noch einmal siegen, noch einmal zeigen, warum der Name Eli Tomac in den Geschichtsbüchern bleibt.

Ein Kapitel endet, ein neues beginnt

Yamaha verliert einen seiner erfolgreichsten Fahrer der letzten Dekade, KTM gewinnt einen der beständigsten Profis im Motocross-Sport. Was bleibt, ist der Respekt – und die Vorfreude.

Denn eines ist sicher: Wenn Eli Tomac in Anaheim 2026 wieder ans Startgatter rollt, wird das kein gewöhnliches Comeback. Es wird ein Aufbruch. Ein erfahrener Champion auf neuer Mission – und vielleicht die spannendste Geschichte der kommenden AMA-Saison.