Doppelpodium für Andrea Verona in Wales

Andrea Verona beim EnduroGP 2025 in Wales

Andrea Verona beim EnduroGP 2025 in Wales. / Foto: Future7Media

Beim vierten Lauf der FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft in Rhayader/Wales hat Andrea Verona erneut abgeliefert. Der GASGAS-Werksfahrer fuhr an beiden Renntagen auf das Podium der Enduro2-Klasse und bestätigte damit seine derzeit starke Form. Mit Platz zwei am Samstag und Rang drei am Sonntag hält der Italiener seine beeindruckende Podiumsserie in der E2-Kategorie aufrecht – seit über fünf Jahren steht er bei jedem Rennen in seiner Klasse unter den Top drei.

Solider Auftakt, starkes Rennen am Samstag

Schon am Freitagabend ließ Verona mit der drittschnellsten Zeit im Akrapovič Super Test aufhorchen. Am Samstag zeigte er dann von Beginn an ein hohes Tempo, blieb konzentriert und nutzte die Stärken seiner GASGAS EC 450F in den technischen Abschnitten. In der Enduro2-Wertung reichte es für Platz zwei, in der Gesamtwertung der EnduroGP fuhr er auf Rang drei – nur sechs Sekunden fehlten zur nächsten Stufe auf dem Podest.

„Ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl“, sagte Verona rückblickend. „Ich war schnell unterwegs, aber ich habe mir mit ein paar kleinen Fehlern selbst Zeit geklaut. Trotzdem bin ich mit dem Tag zufrieden.“

Rutschiger Sonntag mit Wendepunkt

Der zweite Renntag begann vielversprechend. Doch in der zweiten Runde geriet Verona in einem schlammigen Streckenabschnitt auf der Cross-Prüfung in Schwierigkeiten und verlor durch eine unglückliche Linienwahl fast eine Minute auf die Konkurrenz. Ein echter Knackpunkt im Rennen.

„Ich habe am Morgen eine starke erste Runde gefahren“, so Verona. „Aber dann bin ich im Schlamm hängen geblieben. Das hat mich einiges gekostet – ab da hieß es nur noch: angreifen und schauen, was noch geht.“

Am Ende reichte es trotz Rückstand noch für Platz drei in Enduro2 und Rang sechs im EnduroGP-Gesamtranking – ein solides Ergebnis unter schwierigen Bedingungen.

Blick nach vorn: Heimspiel bei den Six Days

In der Gesamtwertung liegt Verona aktuell auf Platz zwei in der E2-Klasse und auf Rang drei im EnduroGP-Gesamtklassement. Der nächste große Programmpunkt steht bereits Ende August an: Vom 24. bis 29. August startet der Italiener beim traditionsreichen FIM International Six Days of Enduro (6DAYS®) – in diesem Jahr ausgetragen in seiner Heimatstadt Bergamo.

„Das wird etwas Besonderes“, sagt Verona. „Vor heimischem Publikum zu fahren, ist immer etwas Spezielles. Ich freue mich riesig auf die Six Days – danach liegt der Fokus wieder voll auf der WM.“

Die nächste WM-Station folgt im September in Portugal (12.–14.09.). Dort geht es für Verona darum, im Kampf um den Titel weiter dranzubleiben – mit gewohntem Einsatz, klarer Zielsetzung und einer Portion Renninstinkt.

Ergebnisse – FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft, Runde 4, Wales

EnduroGPTag 1

  1. Josep Garcia (ESP), KTM – 1:02:38,98
  2. Zach Pichon (FRA), TM Moto – 1:02:59,55
  3. Andrea Verona (ITA), GASGAS – 1:03:05,07

Enduro2Tag 1

  1. Zach Pichon (FRA), TM Moto – 1:02:59,55
  2. Andrea Verona (ITA), GASGAS – 1:03:43,30
  3. Max Ahlin (SWE), KTM – 1:04:43,30

EnduroGPTag 2

  1. Josep Garcia (ESP), KTM – 1:09:54,81
  2. Zach Pichon (FRA), TM Moto – 1:10:27,27
  3. Samuele Bernardini (ITA), Honda – 1:11:02,37
  4. Andrea Verona (ITA), GASGAS – 1:11:24,93

Enduro2Tag 2

  1. Zach Pichon (FRA), TM Moto – 1:10:27,27
  2. Max Ahlin (SWE), KTM – 1:11:18,29
  3. Andrea Verona (ITA), GASGAS – 1:11:24,93

WM-Stand nach Runde 4

EnduroGP

  1. Josep Garcia (ESP), KTM – 149 Punkte
  2. Zach Pichon (FRA), TM Moto – 125 Punkte
  3. Andrea Verona (ITA), GASGAS – 120 Punkte

Enduro2

  1. Zach Pichon (FRA), TM Moto – 148 Punkte
  2. Andrea Verona (ITA), GASGAS – 138 Punkte
  3. Albin Norrbin (SWE), Fantic – 95 Punkte