Die anderen Sieger der ADAC MX Masters 2025

Lucas Leok (111) war einer der Gewinner einer Sonderwertung beim ADAC MX Masters Finale in Holzgerlingen

Lucas Leok (111) war einer der Gewinner einer Sonderwertung beim ADAC MX Masters Finale in Holzgerlingen

Beim großen Finale der ADAC MX Masters Sasion 2025 in Holzgerlingen ging es nicht nur um die Meistertitel. Neben den Hauptwertungen standen auch zahlreiche Zusatzpreise auf dem Spiel – vom schnellsten Starter über die besten Qualifyer bis hin zu besonderen Ehrungen. Wer hat sich in diesen Kategorien durchgesetzt? Ein Überblick über die „anderen Sieger“ der Saison.

Wer hatte den besten Start? – Die Red Bull Holeshot-Gewinner

Der Holeshot ist im Motocross oft die halbe Miete. Wer als Erster in die erste Kurve schießt, verschafft sich die beste Ausgangslage. Noah Ludwig (D/KTM Sarholz Racing Team) bewies 2025 sein Starttalent und sicherte sich mit elf von 24 möglichen Holeshots den Titel in der Masters-Klasse.
Im Youngster Cup war es deutlich knapper: Maxime Grau und Maximilian Ernecker erzielten je vier Holeshots. Weil Grau den letzten setzte, ging die Jahreswertung an den Franzosen.
Eine echte Machtdemonstration lieferte Moritz Ernecker (A) im Junior Cup 125. Zwölf Rennen, zwölf Holeshots – perfekter geht’s nicht. Im Junior Cup 85 war Lucas Leok (EST) mit vier schnellen Starts der Mann mit dem besten Gasgefühl.

Wer war der Quali-König? – Der Acerbis Best Qualifier Award

Pole-Position bringt nicht nur Prestige, sondern oft auch die beste Rennstrategie. In der Masters-Klasse teilten sich die Fahrer die Bestzeiten fast brüderlich auf – bei jedem Event stand ein anderer ganz vorne. Nur Jordi Tixier gelang es, zweimal Schnellster zu sein und damit die Jahreswertung zu gewinnen.

Im Youngster Cup setzte sich Quentin Prugnières durch. Drei Mal die Bestzeit, obwohl er die Saison vorzeitig beendete – ein Ausrufezeichen. Beim Nachwuchs sicherte sich Ricardo Bauer im Junior Cup 125 mit ebenfalls drei Bestzeiten den Award. Und im Junior Cup 85 war es erneut Lucas Leok, der nach dem Titelgewinn des Junior Cup 85 und seinem Holeshot-Award nun mit sechs Poles aus sechs Rennen seine perfekte Bilanz krönte.

Wer überzeugte als Neuling? – Die Bridgestone Rookies of the Year

Neu dabei und gleich ein Volltreffer: Moritz Ernecker im Junior Cup 125 und Evan Frost im Junior Cup 85 wurden als Rookies of the Year ausgezeichnet. Die Belohnung: je 500 Euro Preisgeld und vor allem ein wichtiger Platz im Rampenlicht.

Wer nutzte die zweite Chance? – Die GoldFren Last Chance Races

Die Last Chance Races geben jenen Fahrern die Bühne, die es in den Vorläufen nicht ganz nach vorne schaffen – und trotzdem zeigen wollen, was in ihnen steckt. 2025 gingen die Siege in der Masters-Klasse unter anderem an Karel Tilk, Fynn-Niklas Tornau, Mike Gwerder oder William Kleemann.

Im Youngster Cup sorgten Fahrer wie Sebastian Leok, Fabian Kling oder Lennox Willmann für sehenswerte Erfolge. Eine Wertung, die zeigt: Auch im Mittelfeld steckt reichlich Qualität.

Wer wurde für Haltung ausgezeichnet? – Der Michael Spacek-Sonderpreis

Besonders emotional war die Vergabe des Michael Spacek-Sonderpreises. Dieser ging an Jordi Tixier, der nach einer schweren Wirbelverletzung ein beeindruckendes Comeback schaffte. Sein unermüdlicher Kampfgeist und seine „Never give up“-Mentalität machten ihn zum würdigen Preisträger.

Und sonst? – Weitere Preise für die Besten

Auch die Partner der Serie belohnten starke Leistungen. Weber-Werke stellte für die Top Drei im Junior Cup 125 und 85 Motorradhebebühnen, Werkstattwagen und Werkzeugkisten bereit. Ortema zeichnete die besten drei Fahrer im Youngster Cup mit hochwertigen Produkten aus.

Mehr als nur Meistertitel

Die ADAC MX Masters 2025 haben gezeigt: Erfolg wird nicht nur an den großen Meisterschaften gemessen. Ob Raketenstarter, Quali-König oder Rookie-Sensation – viele Fahrer setzten in dieser Saison besondere Glanzpunkte. Und genau diese Vielfalt macht die Serie seit über zwei Jahrzehnten so spannend.