Cole Davies: Talentierter Rookie auf dem Weg nach oben

Cole Davies Der neue Star am Supercross Himmel? / Foto: Yamaha
Cole Davies, ein 17-jähriger Neuseeländer, könnte schon bald einer der ganz großen Namen im Supercross-Zirkus werden. Sein beeindruckender Werdegang und die nahtlose Anpassung an das Profilevel sorgen für Aufsehen in der Rennszene. Bereits in jungen Jahren zeigte Davies, dass er nicht nur ein außergewöhnliches Talent, sondern auch einen unerschütterlichen Ehrgeiz besitzt – Eigenschaften, die ihn jetzt in die Profi-Liga katapultiert haben.
Als mehrfacher MX Champion, zeigte der Fahrer des Star Racing Yamaha Teams bei seinem Supercross-Profi-Debüt in Anaheim, dass er nicht nur ein vielversprechender Nachwuchspilot ist, sondern auch in der Profi-Welt einen bleibenden Eindruck hinterlassen will.
Die Anfänge des Shootingstar
Davies begann seine Karriere in Neuseeland, wo er früh durch starke Leistungen auf sich aufmerksam machte. Doch er wollte mehr. Sein Traum war es, in den USA, der Hochburg des Supercross, zu starten. 2023 gab er schließlich sein Debüt. Bereits ein Jahr später, in der Saison 2024, erntete er die Früchte seiner Arbeit: Beim Auftakt der Supercross Futures, dem heutigen SMX Next, in Anaheim 2 gewann Davies auf Anhieb und sicherte sich später einen weiteren Sieg bei der letzten Runde der 250SX Futures in Salt Lake City.
Noch im selben Jahr debütierte er mit dem Monster Energy Yamaha Star Racing Team beim Moto Scouting Combine in RedBud und zeigte auch dort seine Klasse. Beim Moto Scouting Combine auf dem Ironman Raceway, folgte dann der Gesamtsieg, was ihm einen festen Platz im Team einbrachte.
Sein größter Erfolg als Amateurfahrer war jedoch der spektakuläre Sieg bei den 250 World All-Stars während der SMX World Championship Finals Runde in Las Vegas. Dieser Triumph markierte das Ende seiner Amateurkarriere und öffnete ihm endgültig die Tür zur Profi-Welt. Ursprünglich hätte Davies 2025 noch im Nachwuchsprogramm starten sollen, doch sein Potenzial überzeugte das Team, ihn direkt in die 250SX-Klasse aufzunehmen.
Das Rennen in Anaheim, in diesem Jahr, war somit sein erstes Rennen in der Profi-Supercross-Welt – und er stellte sofort unter Beweis, dass er zu den talentiertesten Newcomern der letzten Jahre gehört und dass das Team die richtige Entscheidung getroffen hat, dem jungen Mann den Ride zu geben.

Erfolgreicher Auftakt beim A1
In Anaheim zeigte Davies nicht nur einen beeindruckenden Speed, sondern auch eine fast perfekte Technik. So sicherte er sich in der Qualifikation als Rookie einen respektablen sechsten Platz. Doch es war sein Heat-Race, das wirklich für Aufsehen sorgte: Mit einem perfekten Start katapultierte sich Davies auf den zweiten Platz und ließ Fahrer wie Jo Shimoda, Stylez Robertson und Garrett Marchbanks hinter sich. Ein starker Auftakt, der die Erwartungen hochschraubte.
San Diego: Davies gewinnt ein Heat-Race
Beim Supercross in San Diego konnte Davies erneut zeigen, dass seine Leistung in Anaheim kein Zufall war. In der zweiten Runde der Supercross-Meisterschaft 2025 gewann er sogar sein Heat-Race, was seine Fähigkeiten und sein Potenzial unterstrich.
In den ersten Runden des Main Events fuhr er ebenfalls an der Spitze mit den besten Fahrern der Welt und zeigte, dass er in dieser Klasse nicht nur mithalten kann, sondern auch den Druck der Top-Piloten aushalten kann. Auch als er von Julian Beaumare überholt wurde, behielt er die Ruhe und bewies eine bemerkenswerte Reife für einen 17-Jährigen. Trotz eines kleinen Zwischenfalls und der hektischen Rennatmosphäre blieb er fokussiert und kämpfte sich wieder nach vorne. Lohn der Arbeit – Platz 4.
Davies’ Zukunft: Ein vielversprechendes Talent
Cole Davies wird immer wieder mit anderen jungen Stars wie Haiden Deegan verglichen – und das aus gutem Grund. Seine Fähigkeit, sich schnell anzupassen, und sein unermüdlicher Wille, zu den Besten zu gehören, erinnern an die Erfolgsgeschichten der Supercross-Legenden. Doch Davies hat seinen ganz eigenen Stil, der ihn von anderen abhebt.
Mit seiner erstklassigen Technik, seiner Reife und seiner Entschlossenheit hat er das Potenzial, sich langfristig in der hart umkämpften 250SX-Klasse zu etablieren. Während andere noch ihren Platz suchen, hat Davies bereits klargemacht, dass er gekommen ist, um zu bleiben. Sein Ziel ist nicht nur, in der Szene mitzuspielen, sondern eines Tages ganz oben zu stehen.
Sein Weg zeigt, dass er alles hat, was es braucht, um im Supercross ganz groß herauszukommen. Und während ein erster Sieg vielleicht noch etwas Zeit benötigt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Cole Davies regelmäßig auf dem Podium steht.