Beta startet früher durch: Die RR Race Modelle für 2026 sind da

Beta RR Race 4t des Jahrgangs 2026
Beta geht in diesem Jahr neue Wege: Statt wie gewohnt im Herbst hat der italienische Hersteller seine neuen RR Race Modelle 2026 bereits jetzt vorgestellt. Damit reagiert das Traditionsunternehmen aus der Toskana auf die hohe Nachfrage nach den sportlichsten Varianten seiner Enduro-Baureihe.
„Die RR Race stehen seit jeher für kompromisslose Performance. Mit dem Modelljahr 2026 wollten wir unseren Fahrern früher als sonst ein Motorrad an die Hand geben, das auf jeder Strecke bereit ist“, erklärt ein Beta-Sprecher.
Neuerungen bei den Zweitaktern
Besonders im Bereich der 2-Takter hat sich einiges getan. Die 250er und 300er Modelle wurden technisch stark überarbeitet. Motor und Zylinder sind neu konstruiert, ein spezieller Kolben ergänzt die überarbeitete Geometrie. Die Folge: spürbar mehr Drehmoment, eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung und ein insgesamt harmonischeres Fahrverhalten.
Eine zentrale Rolle spielt dabei die Doppelzündkerze, die nun in beiden Modellen eingesetzt wird. „Damit erreichen wir eine stabilere Verbrennung und eine bessere Kontrolle der Motorleistung – selbst wenn eine Zündkerze ausfällt, bleibt das Motorrad einsatzbereit“, heißt es aus Beta-Kreisen.
Auch das Getriebe hat ein Update erhalten: Der zweite Gang wurde verlängert, um die Übergänge geschmeidiger zu machen und mehr Stabilität im Renntempo zu bieten. Robuste Lager komplettieren die Motor-Updates.
Bei den kleineren Modellen, der 125er und 200er, standen ebenfalls Haltbarkeit und Fahrbarkeit im Fokus. Ein neues, verstärktes Getriebe sorgt beim 125er für präzise Schaltvorgänge, während die 200er von einer verbesserten Lastverteilung im Antriebsstrang profitiert – ohne, dass sich das vertraute Fahrgefühl verändert.
Feinschliff bei den Viertaktern
Auch die 4-Takt-Modelle gehen mit frischen Anpassungen ins neue Modelljahr. Hier lag der Schwerpunkt auf der Elektronik: Ein neues Mapping sorgt für eine gleichmäßigere Kraftentfaltung über das gesamte Drehzahlband. Fahrer sollen dadurch vor allem auf schwierigen Böden mehr Kontrolle haben.
„Unser Ziel war es, die Motoren nicht radikal zu verändern, sondern sie noch besser nutzbar zu machen“, so ein Beta-Techniker.
Racing-Paket ab Werk
Traditionell liefert Beta die Race-Modelle mit einer Ausstattung, die klar auf den Wettbewerb ausgelegt ist. Dazu gehören die bewährte 48-Millimeter-KYB-Gabel mit geschlossener Kartusche und ein voll einstellbarer KYB-Monoshock am Heck. Beide Komponenten gelten seit Jahren als Maßstab in der Szene.
Praktisch ist auch die Vorderradachse mit Schnellspanner, die im Ernstfall schnelle Reifenwechsel ermöglicht. Dazu kommen robuste Handprotektoren, schmale, aber griffige Fußrasten aus Ergal sowie ein leichter Zahnkranz von ZF Sprockets.
Optisch setzen sich die neuen Modelle durch den rutschfesten Racing-Sitz, zahlreiche rot eloxierte Aluminiumteile und eigene Grafiken klar von den Standard-Versionen ab.
Verfügbarkeit und Ausblick
Die neuen Beta RR Race Modelle 2026 stehen ab September bei den Händlern – einen Monat früher als in den Vorjahren. Für viele Fahrer ist das eine willkommene Nachricht: Wer schon im Herbst auf Rennen oder in Trainingslagern unterwegs ist, kann die neue Generation direkt einsetzen.
„Wir wollten näher an die Bedürfnisse unserer Fahrer rücken – und dazu gehört auch ein früherer Marktstart“, betont Beta.
Damit ist klar: Mit den RR Race 2026 setzt Beta auf Verlässlichkeit, spürbare technische Fortschritte und eine Präsentation, die mitten ins Herz der MX-Community zielt – sachlich, sportlich und mit Blick auf das, was auf der Strecke wirklich zählt.


